Enteignung

Experte: Droht Anlegern jetzt die Enteignung?

Experte: Droht Anlegern jetzt die Enteignung?

Müssen Investoren aufgrund der momentanen Krisen befürchten, enteignet zu werden? Rolf B. Pieper, Finanzmarktexperte und CEO von TRI Concept, erklärt im wirtschaft tv Talk mit wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin, wann in der Vergangenheit bereits die passenden Gesetze dazu entwickelt wurden und inwieweit Sachwerte Schutz davor bieten können.

k!News-Schlagzeilen: Bauernproteste, Enteignungen in Russland, Musk-Urteil

k!News-Schlagzeilen: Bauernproteste, Enteignungen in Russland, Musk-Urteil

In mehreren Ländern Europas blockierten Landwirte erneut Straßen. In Frankreich will die Regierung wegen der anhaltenden Proteste die Unterzeichnung des Mercosur-Freihandelsabkommens aussetzten. Die Duma hat am Mittwoch ein Gesetz verabschiedet, das die Enteignung von Kriegsgegnern und Staatsfeinden vorsieht. Ein Gericht im US-Bundesstaat Delaware hat Elon Musk zur Rückgabe eines Gehaltspaketes von über 56 Milliarden US-Dollar

Russisches Parlament billigt Gesetz: Kriegsgegner sollen enteignet werden

Russisches Parlament billigt Gesetz: Kriegsgegner sollen enteignet werden

Die Duma hat am Mittwoch ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Enteignung von Kriegsgegnern vorsieht. Zukünftig soll es möglich sein, das Eigentum von Personen zu beschlagnahmen, die laut der Regierung das Militär „diskreditieren“ oder „falsche“ Aussagen verbreiten. Mit dem Gesetz soll der Druck auf Kritiker des russischen Angriffskriegs weiter erhöht werden.

Ampel reformiert Investitionsgarantien

Ampel reformiert Investitionsgarantien

Um Abhängigkeiten von China abzubauen und die Wirtschaft bei der Diversifizierung zu unterstützen, hat die Bundesregierung ihre Investitionsgarantien reformiert. So hat Berlin beschlossen, die Garantien für die deutsche Wirtschaft mit Vorzügen für ausgewählte Länder zu versehen, wie aus einem Papier des Bundeswirtschaftsministeriums hervorgeht, über welches das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Investieren Firmen in einem von 34

Linke will Twitter-Nachfolger verstaatlichen

Linke will Twitter-Nachfolger verstaatlichen

Die Linkspartei fordert eine Verstaatlichung des Kurznachrichtendienstes X/Twitter. „Alles, was bei der Übernahme von Twitter durch Elon Musk befürchtet wurde, ist eingetroffen: Straffreiheit bei Volksverhetzung und eine regelrechte Epidemie von Fakenews, der Missbrauch seiner Reichweite für rechte Hetze“, sagte Linken-Chef Martin Schirdewan den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Das zeigt das grundsätzliche Problem einer Konzentration digitaler

Hauskauf: Geywitz kündigt neues Förderprogramm an

Hauskauf: Geywitz kündigt neues Förderprogramm an

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat mehr Unterstützung für Familien beim Hauskauf angekündigt. „Wir haben viele alte Häuser, und wir haben einen wachsenden Bedarf an Wohnraum und an bezahlbaren Einfamilienhäusern“, sagte Geywitz der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Um das zusammenzubringen, will ich ein neues Programm zur Förderung des Erwerbs von Bestandsimmobilien aus der Taufe heben, und

Simbabwe führt goldgedeckte Digitalwährung ein

Simbabwe führt goldgedeckte Digitalwährung ein

Im Kampf gegen eine seit Jahren galoppierende Inflation will Simbabwe eine goldgedeckte Digitalwährung einführen. Die soll als gesetzliches Zahlungsmittel für Transaktionen im Land und zur Stabilisierung der lokalen Währung verwendet werden, meldete die lokale Zeitung „Sunday Mail“ unter Berufung auf die Zentralbank. So solle es möglich werden, auch kleinere Beträge Simbabwe-Dollar in eine goldunterlegte Währung

Union will Senkung der Grunderwerbssteuer

Union will Senkung der Grunderwerbssteuer

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat eine Senkung der Grunderwerbssteuer in Deutschland gefordert. „In Deutschland besitzen nur rund 50 Prozent der Menschen Eigentum, in dem sie selber wohnen. In Italien etwa sind es viel mehr. Das muss man gezielt fördern“, sagte er dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Spahn schlägt vor, mehr Bauland zu entwickeln und Bauen für fünf

Bauphysik-Professorin warnt vor Enteignung von Hausbesitzern

Bauphysik-Professorin warnt vor Enteignung von Hausbesitzern

Bauphysik-Professorin Lamia Messari-Becker hat die vom EU-Parlament beschlossenen Sanierungspflichten für Gebäude scharf kritisiert. Pauschal festzulegen, dass Wohngebäude bis 2030 mindestens die Energieeffizienzklasse „E“ und bis 2033 die Energieeffizienzklasse „D“ erreichen müssen, sei nicht zielführend, sagte sie dem „Spiegel“. „Die EU wälzt einen Großteil des Klimaschutzes auf die Bürger ab“, sagte Messari-Becker, das sei unsozial. Vor

Nach oben scrollen