Erdgas

COP29-Treffen von Experten als „nicht mehr zweckdienlich“ eingestuft

COP29-Treffen von Experten als „nicht mehr zweckdienlich“ eingestuft

Führende Experten, darunter ein ehemaliger UN-Generalsekretär und Klimachef, behaupten, dass die COP-Klimagespräche der Vereinten Nationen „nicht mehr zweckmäßig“ sind und dringend reformiert werden müssen.  In einem Schreiben an die UNO fordern die Experten, dass Länder, die den schrittweisen Ausstieg aus der fossilen Energie nicht unterstützen, nicht Gastgeber der Gespräche sein sollten.  Die COP29 wird derzeit […]

Weltweiter CO2-Ausstoß auf Rekordhoch: Sorge auf Klimagipfel um Trumps Politik

Weltweiter CO2-Ausstoß auf Rekordhoch: Sorge auf Klimagipfel um Trumps Politik

Der weltweite Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen hat einen neuen Höchststand erreicht. Dies wurde am Mittwoch, dem 13. November, auf dem Klimagipfel in Baku bekannt gegeben. Trotz der zahlreichen Bemühungen zum Klimaschutz in den letzten Jahren ist es bislang nicht gelungen, den Trend der stetig steigenden Emissionen zu brechen. Die USA als größter Verursacher

Debatte über die Vizepräsidentschaft: Vance & Walz im Faktencheck

Debatte über die Vizepräsidentschaft: Vance & Walz im Faktencheck

In der jüngsten Debatte der Vizepräsidentschaftskandidaten diskutierten JD Vance und Tim Walz über Schlüsselthemen wie Energie, Einwanderung und Gesundheitswesen, doch einige Behauptungen bedürfen einer genaueren Untersuchung. Vance behauptete, die USA hätten es unter Kamala Harris versäumt, genug Energie zu produzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen. Unter der Biden-Harris-Administration erreichten die USA eine Rekordproduktion von Erdöl

Chef von Gas-Verband verteidigt Bohrungen in Nordsee

Chef von Gas-Verband verteidigt Bohrungen in Nordsee

Dr. Ludwig Möhring ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie und zu Gast im wirtschaft tv Talk. Während die Gasbohrungen in der Nordsee von vielen Seiten kritisiert werden, verteidigt der Experte diese vor wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin und geht auf die Notwendigkeit dieser ein.

OMV-Verträge: Österreich muss bis 2040 für russisches Gas zahlen

OMV-Verträge: Österreich muss bis 2040 für russisches Gas zahlen

Österreich hat einen langfristigen Vertrag mit Russland über die Lieferung von Erdgas bis zum Jahr 2040 abgeschlossen. Unabhängig davon, ob tatsächlich Gas geliefert wird oder nicht, muss Österreich bis dahin Zahlungen an Russland leisten. Um mehr Transparenz in diese Vertragsvereinbarungen zu bringen, hat Umweltministerin Leonore Gewessler nun eine Sonderkommission eingesetzt. Diese Kommission soll Einblick in

Nach oben scrollen