Erfinder

Video: Start-Up will Dübel-Problem lösen

Video: Start-Up will Dübel-Problem lösen

Einen Schrank, ein Regal oder einen Fernseher einfach mal an die Wand schrauben – damit das auch richtig und vor allem lange hält braucht es Dübel. Doch wenn umgebaut wird, ist der Ärger groß, denn wie bekommt man die Halterungen wieder aus der Wand heraus? Meistens gar nicht, oder das Herausziehen hinterlässt ein großes Loch. […]

Die 6 wichtigsten Programmiersprachen

Die 6 wichtigsten Programmiersprachen

Seit den 1940er Jahren erblickten Tausende von Programmiersprachen das Licht der Welt, doch mit der Zeit sind davon einige in Vergessenheit geraten und andere dagegen sind auch noch heute bekannt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Der TIOBE-Index wurde erst kürzlich (Sep. 2016) aktualisiert ebenso wie der PYPL-Index. In beiden hat sich Java mit 23,6 %

Kein Land der Erfinder mehr? Deutschlands Innovationsfähigkeit nimmt ab - Video

Kein Land der Erfinder mehr? Deutschlands Innovationsfähigkeit nimmt ab – Video

Kein Land der Erfinder mehr? Deutschlands Innovationsfähigkeit nimmt laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ab. In seinem jährlich veröffentlichten Innovationsindikator, der die Innovationsfähigkeit verschiedener Länder vergleicht, fiel Deutschland in der aktuellen Auswertung aus den Top Ten und belegte nur noch den 12. Platz. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Wie kann es sein, dass der

Frank Elstner im Publikum bei letzter "Wetten, dass..?"-Sendung

Frank Elstner im Publikum bei letzter "Wetten, dass..?"-Sendung

Frank Elstner, Erfinder der legendären Samstagabendshow „Wetten, dass..?“, will die letzte Sendung mit Moderator Thomas Gottschalk am 25. November aus dem Publikum verfolgen. „Ich freue mich auf die letzte Sendung, die ich höchstwahrscheinlich im Publikum mitverfolgen werde, und hoffe, dass es ein schöner Abschied wird, an den man sich lange erinnert“, sagte der er der

Stuttgart – ein attraktiver Standort für Gründer

Stuttgart – ein attraktiver Standort für Gründer

Nicht nur Berlin ist ein Hotspot für Start-ups, sondern auch im Süden Deutschlands gibt es eine wachsende Anzahl an aufstrebenden Unternehmen zu entdecken. Baden-Württemberg gilt seit jeher als Land der Erfinder und Entdecker – jetzt gesellen sich dazu viele vielversprechende Jungunternehmen. Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet Gründerinnen und Gründern gleichermaßen ein angenehmes Lebensumfeld sowie eine stabile

Kunststoffe – lange Geschichte und dennoch modern

Kunststoffe – lange Geschichte und dennoch modern

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, sondern der Werkstoff umfasst eine große Familie von Materialien. Diese lassen sich in verschiedene Arten klassifizieren, wie bspw. biobasierte Kunststoffe, biologisch abbaubare Kunststoffe, technische Kunststoffe, Polystyrol, Epoxidharze und viele andere. Doch bis das Kunststoffe zu dem wurden, was sie heute sind, vergingen viele Jahrzehnte. Plastik ist im Alltag omnipräsent Heute

Steuergewerkschaft lobt Pläne für Spezialeinheit gegen Steuerbetrug

Steuergewerkschaft lobt Pläne für Spezialeinheit gegen Steuerbetrug

Die Deutsche Steuergewerkschaft hat die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) für eine spezialisierte Einheit gegen groß angelegten Steuerbetrug wie im Fall der „Cum-Ex“-Geschäfte begrüßt. „Eine solche Spezialeinheit ist notwendig, um die geplante `Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungsmodelle` rasch mit Leben zu erfüllen“, sagte Gewerkschaftschef Thomas Eigenthaler dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Hintergrund ist ein Gesetzentwurf von Scholz,

Christoph Biemann scheut sich vor Film über das Impfen

Christoph Biemann scheut sich vor Film über das Impfen

Christoph Biemann, einer der Erfinder der Sachgeschichten in der „Sendung mit der Maus“, traut sich nicht, einen Film über das Impfen zu drehen. „Das ist zu umstritten“, sagte Biemann der Wochenzeitung „Die Zeit“. Eltern seien kompliziert. „Da gibt es so viele Verstrickungen. Die kann ich nicht ignorieren. Für einen Fünf-Minuten-Film ist das Thema zu komplex.

Nach oben scrollen