Fest

Nachhaltigkeit: Deutsche Unternehmen lassen Chancen aus

Die großen deutschen Unternehmen setzen zwar auf das Thema Nachhaltigkeit, lassen sich aber wirtschaftliche Vorteile entgehen. Das zeigt eine Studie des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Für ihr aktuelles „Corporate Sustainability Barometer“ haben die Wissenschaftler 152 der umsatzstärksten deutschen Unternehmen aller Branchen befragt. 83% Prozent gaben an, Nachhaltigkeitsthemen in ihrem Kerngeschäft […]

Reise-Weltmeister nur Durchschnitt in der Reiseseiten-Nutzung

Reise-Weltmeister nur Durchschnitt in der Reiseseiten-Nutzung

Die deutsche Reisebranche ist nach wie vor eine feste Größe in der Wirtschaft unseres Landes und zählt nicht ohne Grund zu den Schlüsselbranchen der Volkswirtschaft. Aktuellen Zahlen zufolge entspricht die dem Tourismus zurechenbare Brutto-Wertschöpfung der Tourismuswirtschaft beinahe 10% der gesamten deutschen Volkswirtschaft. Die Ausgaben der Touristen in unserem Land betrug allein im Jahr 2010 mehr

Düngemittelkonzern K+S sieht Chance auf steigenden Kaliabsatz

Nachdem die Preise im Kalimarkt binnen Jahresfrist um mehr als ein Viertel gesunken sind, sieht der Chef des deutschen Kali- und Salzherstellers K+S nun die Preisuntergrenze erreicht. Die wird markiert von dem jüngst geschlossenen Vertrag zwischen China und dem amerikanischen Lieferkonsortium Canpotex, die zum Jahreswechsel 400 Dollar je Tonne vereinbart hatten. „Preisrückgänge sind schon seit

Seltene Erden: Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept

Seltene Erden: Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept

Die Anlage zur Aufarbeitung Seltener-Erden-Metalle der Lynas Corporation in Malaysia weist hinsichtlich eines umweltverträglichen Betriebs erhebliche Mängel auf. So seien im Umfeld der Anlage, die Erzkonzentrate aus Australien aufbereitet, die Emissionen von sauren Verbindungen sowie von Stäuben in die Umgebungsluft deutlich höher als nach europäischen Standards erlaubt. Die Lagerung der zum Teil radioaktiven und giftigen

FDP fordert Legalisierung von Handy-Blitzerwarnern

Berlin – Die FDP-Bundestagsfraktion fordert eine Legalisierung von Blitzerwarnern für Handys und Navigationssysteme. „Das strikte Verbot mobiler Navigationsgeräte mit Radarwarnsoftware ist aus Sicht der FDP-Bundestagsfraktion nicht mehr zeitgemäß und muss auf den Prüfstand gestellt werden“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Liberalen im Bundestag, Oliver Luksic, der „Welt“. Die Benutzung durch Autofahrer sei längst „gängige Praxis“,

Nach oben scrollen