Finnland

Griechenland: Söder schlägt Kredit-Sicherheiten als IWF-Alternative vor

Griechenland: Söder schlägt Kredit-Sicherheiten als IWF-Alternative vor

Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) hat vorgeschlagen, dass Griechenland für weitere Hilfskredite Sicherheiten bieten muss, sollte sich der Internationale Währungsfonds (IWF) aus der Rettung zurückziehen. „Sollte die Beteiligung des IWF doch nicht klappen, sollten die nächsten Kredittranchen nur gegen Sicherheiten ausgezahlt werden“, sagte Söder dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Zuvor hatte der CSU-Politiker den griechischen Finanzminister […]

Eurojackpot: Große Gewinne gehen oft nach Deutschland

Eurojackpot: Große Gewinne gehen oft nach Deutschland

Der Eurojackpot zieht jede Woche Millionen Spieler in den Bann. Denn seit seiner Gründung vor fünf Jahren gab es reihenweise Gewinner, die eine zweistellige Millionensumme einstreichen konnten. Zweimal gab es sogar das Maximum von 90 Millionen Euro. Überraschenderweise sind es die Deutschen, die unter den Jackpotgewinnern dominieren. Die Landkarte des Glücks beim Eurojackpot Der private

Online-Banking in Deutschland beliebter als im EU-Durchschnitt

Online-Banking in Deutschland beliebter als im EU-Durchschnitt

53 Prozent der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren in Deutschland haben 2016 Online-Banking genutzt. Das entsprach einem Anstieg um zehn Prozentpunkte gegenüber 2010 (43 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch in Wiesbaden mit. Im Durchschnitt der Länder der Europäischen Union (EU) erhöhte sich der Nutzeranteil in diesem Zeitraum von 36 Prozent auf

Ankara behindert Zusammenarbeit zwischen Nato und Partnerstaaten

Ankara behindert Zusammenarbeit zwischen Nato und Partnerstaaten

Der Streit zwischen Europa und der Türkei hat jetzt offenbar auch erste Folgen für die Nato: Die Regierung in Ankara behindert derzeit die militärische Zusammenarbeit zwischen den 28 Nato-Ländern und den Partnerstaaten aus Europa, Asien und ehemaligen Sowjetrepubliken wie Georgien oder der Ukraine, berichtet die „Welt“ unter Berufung auf hochrangige Nato-Diplomaten. Betroffen sei vor allem

Ernährungsminister lehnt Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung ab

Ernährungsminister lehnt Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung ab

Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) hat einen Vorstoß des Landes Nordrhein-Westfalen abgelehnt, per Gesetz gegen die Lebensmittelverschwendung in Deutschland vorzugehen. „Der Großteil unserer Lebensmittelabfälle entsteht in den Privathaushalten, da können wir mit einem Gesetz nichts erreichen“, sagte Schmidt der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag). Wie die Zeitung berichtet, fordert das rot-grün regierte NRW in einem Bundesratsantrag die Bundesregierung

Österreich fällt in Korruptionsbekämpfung zurück

Österreich fällt in Korruptionsbekämpfung zurück

Transparency International präsentiert heute den Corruption Perceptions Index (CPI) 2016. Die ersten fünf Ränge belegen dieses Jahr Dänemark, Finnland, Neuseeland, Schweden und die Schweiz, Deutschland liegt auf Platz 10,  am Ende der Rangliste finden sich Nordkorea, Syrien, der Südsudan und Somalia. Österreich liegt auf Rang 17 von insgesamt 176 erfassten Staaten und rutscht somit gegenüber

Umfrage: Deutsche sehen wirtschaftliche Entwicklung positiv

Umfrage: Deutsche sehen wirtschaftliche Entwicklung positiv

Trotz Terrorfurcht, der Kriege in Syrien und der Ukraine und der Sorge vor einer Rückkehr der Euro-Krise blicken die Deutschen relativ zuversichtlich ins neue Jahr: Vor allem die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes schätzen die Bundesbürger positiv ein. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov für die „Handelsblatt“ Global Edition in sieben europäischen

DIHK-Umfrage: Handelshemmnisse auf EU-Binnenmarkt nehmen zu

DIHK-Umfrage: Handelshemmnisse auf EU-Binnenmarkt nehmen zu

Neue Handelshemmnisse auf dem EU-Binnenmarkt stellen die deutsche Wirtschaft vor immer größere Probleme. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Deutsche Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter seinen Kammern hervor, die dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) vorliegt. „Die Hindernisse werden eher mehr als weniger“, lautet das Fazit der Umfrage. „Deutsche Unternehmen stoßen nach wie vor auf gravierende

Zahl der Fluggäste in der EU 2015 um 4,7 Prozent gestiegen

Zahl der Fluggäste in der EU 2015 um 4,7 Prozent gestiegen

Im Jahr 2015 sind 918,3 Millionen Passagiere in der Europäischen Union mit dem Flugzeug gereist: Dies ist ein Anstieg um 4,7 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 und um 22,0 Prozent gegenüber 2009, teilte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am Montag mit. In diesem Zeitraum ist der Fluggastverkehr in der EU stetig gestiegen. Im

Nach oben scrollen