Frank Bsirske

Verdi-Chef Bsirske lobt Nahles‘ Bürgergeld-Pläne

Verdi-Chef Bsirske lobt Nahles‘ Bürgergeld-Pläne

In der Debatte über die Zukunft von Hartz IV erhält SPD-Chefin Andrea Nahles für ihre Bürgergeld-Pläne Unterstützung von den Gewerkschaften. „Die Überlegungen der SPD-Vorsitzenden weisen in die richtige Richtung. Denn wenn Hartz IV bei Bedürftigkeit die Existenz sichern soll, dann lassen sich Sanktionen nicht rechtfertigen“, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Es muss […]

Verdi will keine 5G-Frequenzen für United Internet

Verdi will keine 5G-Frequenzen für United Internet

Die Gewerkschaft Verdi hat die Bundesregierung aufgefordert, den Internetkonzern United Internet nicht zur 5G-Auktion zuzulassen, weil das Unternehmen Arbeitnehmerrechte missachte. Das geht aus einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hervor, über das die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) berichtet. Unterzeichnet hätten den Brief der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske und Bundesvorstand Lothar Schröder, berichtet die Zeitung weiter.

Verdi weitet Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus

Verdi weitet Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus

Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks im öffentlichen Dienst vor der dritten Verhandlungsrunde aus. Am Dienstag werde es in allen Bundesländern zum Teil flächendeckende Streiks geben, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Betroffen seien alle Bereiche des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen, auch Flughäfen. Unter anderem wurde zu Streiks an den Flughäfen in Frankfurt,

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst sollen schnell sein

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst sollen schnell sein

Die am kommenden Montag beginnenden Tarifverhandlungen für die 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen schnell abgeschlossen sein. Der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber, Thomas Böhle, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgabe), er strebe „zügige und konstruktive Verhandlungen“ an. Der Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske sagte den Funke-Zeitungen, er wäre „überrascht,

Bsirske fordert neues Profil der SPD

Bsirske fordert neues Profil der SPD

Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hat die SPD zu einem Kurswechsel aufgefordert. „Die SPD braucht ein Profil, mit dem sich wieder mehr Menschen identifizieren können“, sagte Bsirske den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Vor einem Jahr hätten die Sozialdemokraten in Umfragen mehr als 32 Prozent erreicht, weil Martin Schulz als nominierter Kanzlerkandidat den Wunsch

Verdi fordert Ende der "schwarzen Null"

Verdi fordert Ende der „schwarzen Null“

Verdi-Chef Frank Bsirske hat den künftigen Finanzminister einer großen Koalition dazu aufgefordert, sich von der bisherigen Politik strenger Haushaltsdisziplin zu verabschieden. „Es ist dringend notwendig, die Investitionsstaus im Bildungssektor, dem Wohnungsbau oder der Infrastruktur zu beseitigen“, sagte Bsirske den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Da kann man nicht an der `schwarzen Null` festhalten.“ In einer Phase,

Bsirske unterstützt IG-Metall-Forderung nach Arbeitszeitverkürzung

Bsirske unterstützt IG-Metall-Forderung nach Arbeitszeitverkürzung

Verdi-Chef Frank Bsirske unterstützt die Forderungen der IG Metall zur Arbeitszeitreduzierung. „Ich finde gut, was die IG Metall da macht“, sagte Bsirske der „taz“ (Dienstagsausgabe). „Was sie am Ende durchsetzt, wird auch auf andere Tarifbereiche ausstrahlen“, sagte der Vorsitzende der zweitgrößten deutschen Gewerkschaft. Die IG Metall verhandelt derzeit mit den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie

Verdi-Chef wirbt für Große Koalition

Verdi-Chef wirbt für Große Koalition

Verdi-Chef Frank Bsirske wirbt für eine Große Koalition. Union und SPD hätten in den Sondierungen eine Reihe von Verabredungen getroffen, die Arbeitnehmern spürbare Vorteile brächten, sagte Bsirske dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Als Beispiele nannte der Gewerkschafter die Festlegungen zur Rente, die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der Krankenversicherung oder die Stärkung von Pflege und frühkindlicher Bildung.

Verdi-Chef Bsirske: Löhne im öffentlichen Dienst müssen steigen

Verdi-Chef Bsirske: Löhne im öffentlichen Dienst müssen steigen

Verdi-Chef Frank Bsirske pocht vor der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes auf eine deutlichere Lohnsteigerung als bei den vergangenen Runden. „Wir haben selten gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen“, sagte er der „Stuttgarter Zeitung“ (Freitagsausgabe) mit Verweis auf die günstige Konjunkturlage, die Wirtschaftsprognosen sowie die hohen Steuereinnahmen der öffentlichen Hand. „Vor diesem Hintergrund spricht viel dafür, diese günstigen Bedingungen

Nach oben scrollen