Frauke Petry

Frauke Petry ist eine deutsche Politikerin, Unternehmerin und Chemikerin. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der PURinvent System GmbH in Leipzig. Seit 2013 ist sie eine von drei Parteisprechern und Vorsitzende der AfD Sachsen. Bei der Landtagswahl in Sachsen 2014 wurde Petry als Spitzenkandidatin ihrer Partei in den Landtag gewählt.

AfD: Backhaus beschuldigt Parteispitze "undemokratischer Handlungen"

AfD: Backhaus beschuldigt Parteispitze „undemokratischer Handlungen“

Die AfD-Fraktion im Magdeburger Landtag schmilzt weiter zusammen. Nach Sarah Sauermann verließ am Freitag auch der Abgeordnete Gottfried Backhaus die Fraktion. Er erlebe „in der AfD Sachsen-Anhalt eine Entwicklung hin zu extremen und radikalen Auffassungen und Handlungen“, schrieb Backhaus auf seiner Facebook-Seite. Kritische Stimmen am Kurs der Parteispitze des Landesverbandes „werden durch den Landesvorstand und […]

AfD-Chefin Petry warnt vor Privatisierung von Autobahnen

AfD-Chefin Petry warnt vor Privatisierung von Autobahnen

Vor der für Freitag geplanten Bundestagsentscheidung über eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen warnt AfD-Bundessprecherin Frauke Petry vor einer Privatisierung von Autobahnen. Das Gesetzespaket eröffne „im Bildungs- und Verkehrsbereich privaten Investoren sehr gefährliche Einflussmöglichkeiten“, sagte Petry der „Welt am Sonntag“. In beiden Bereichen könnten ÖPP-Projekte „zu einer schleichenden Privatisierung führen. Damit verlöre der Staat das natürliche Monopol,

AfD-Chefin Petry gratuliert Le Pen trotz Niederlage

AfD-Chefin Petry gratuliert Le Pen trotz Niederlage

AfD-Chefin Frauke Petry hat der französischen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen trotz deren Niederlage bei der Stichwahl gratuliert: „Marine Le Pen ist trotz massiver Anfeindungen ein beeindruckendes Wahlergebnis gelungen, zu dem ich herzlich gratulieren möchte, auch wenn es am Ende leider nicht für den Sieg gereicht hat“, sagte Petry der „Welt“. Le Pens Niederlage, so Petry

OSZE schließt Beobachtung der Bundestagswahl nicht aus

OSZE schließt Beobachtung der Bundestagswahl nicht aus

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) schließt nicht aus, dass sie die Bundestagswahl im September beobachten wird. Eine Entscheidung darüber wird frühestens im Juli getroffen, berichtet die „Heilbronner Stimme“ (Samstag). In einer Antwort auf einen Brief der AfD-Parteispitze aus dem April heißt es der Zeitung zufolge: „In der ersten Julihälfte“ werde eine

Meinungsforscher: Zerstrittenheit von Köln wird AfD nicht schaden

Meinungsforscher: Zerstrittenheit von Köln wird AfD nicht schaden

Der Geschäftsführer des Meinungsforschungs-Instituts Mentefactum, Klaus-Peter Schöppner, glaubt nicht, dass die jüngsten Auseinandersetzungen auf dem Kölner AfD-Parteitag ihr nachhaltig schaden werden. „Das Seltsame an der Partei ist, dass sie nur Fehler macht“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Montagsausgabe). Die AfD sei erkennbar innerlich zerstritten. Die Spitzenleute schauten ausnahmslos auf sich selbst. Und es gebe keine

Meuthen glaubt an erfolgreichen AfD-Parteitag

Meuthen glaubt an erfolgreichen AfD-Parteitag

AfD-Chef Jörg Meuthen glaubt, dass der sechste Bundesparteitag der AfD in Köln ein Erfolg werden wird. Er habe sich seine „Gelassenheit bewahrt“, sagte Meuthen am Samstag auf dem Parteitag. Man werde ein „überzeugendes Spitzenkandidatenteam und Programm“ am Ende des Parteitags haben. Zuvor hatte es eine hitzige Debatte über die Tagesordnung gegeben. Immer wieder wurden Änderungsanträge

Emnid: 68 Prozent der Deutschen wollen AfD-Rauswurf von Höcke

Emnid: 68 Prozent der Deutschen wollen AfD-Rauswurf von Höcke

Während die AfD bei ihrem Parteitag über einen Stopp des Parteiausschlussverfahrens gegen den thüringischen Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke berät, spricht sich eine deutliche Mehrheit der Deutschen für seinen Parteirauswurf aus. 68 Prozent der Bundesbürger finden laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die Zeitung „Bild am Sonntag“, dass Höcke wegen seiner rechtsradikalen Äußerungen aus der Partei

Von Storch will Gauland und Weidel als AfD-Spitzenkandidaten

Von Storch will Gauland und Weidel als AfD-Spitzenkandidaten

Die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch hat sich dafür ausgesprochen, dass ihre Vorstandskollegen Alexander Gauland und Alice Weidel Teil des Spitzenteams für den Bundestagswahlkampf werden. „Wir repräsentieren genau diese liberal-konservativen Werte, insofern ist das ein genaues Abbild der bei uns vertretenen Strömungen. Ich kann mir vorstellen, dass der Parteitag die beiden voll unterstützt“, sagte von

Gauland weist Kritik von Petry zurück

Gauland weist Kritik von Petry zurück

Kurz vor dem Bundesparteitag der AfD in Köln hat der stellvertretende Parteivorsitzende Alexander Gauland Kritik der Parteichefin Frauke Petry zurückgewiesen. Gauland sagte „HR-Info“, Petry konstruiere eine Trennung zwischen ihrem realpolitischen Kurs einer bürgerlichen Volkspartei und einem Kurs der Fundamental-Opposition: Diese Trennung sei künstlich. „Ich glaube, da bildet sie sich etwas ein, was völlig ohne Realität

Nach oben scrollen