George Soros

George Soros ist ein US-amerikanischer Investor ungarischer Herkunft und Betreuer vieler Fonds, unter anderem des Quantum Funds. Bekannt wurde er, als er im September 1992 auf die Abwertung des britischen Pfunds wettete, am Ende damit rund eine Milliarde Dollar verdiente und den Mythos der britischen Zentralbank zerstörte.

US-Senat bestätigt Hedgefonds-Manager Bessent als Finanzminister

US-Senat bestätigt Hedgefonds-Manager Bessent als Finanzminister

Der US-Senat hat den langjährigen Hedgefonds-Manager Scott Bessent zum neuen Finanzminister der Vereinigten Staaten ernannt. Die Abstimmung im Parlament fiel mit einer deutlichen Mehrheit zugunsten des 52-Jährigen aus. Damit folgt Bessent auf den bisherigen Amtsinhaber, der nach der Wahl von Präsident Donald Trump sein Amt niedergelegt hatte. Versprechen eines „Goldenen Zeitalters“ Ähnlich wie Trump selbst, […]

Trumps Kabinett: Milliardenschwerer Hedge-Fonds-Manager wird US-Finanzminister

Trumps Kabinett: Milliardenschwerer Hedge-Fonds-Manager wird US-Finanzminister

Trumps Wahl zum US-Präsidenten 2016 war eine Überraschung für viele. Seine unkonventionelle Art und Rhetorik während des Wahlkampfs polarisierte die amerikanische Öffentlichkeit. Nun, nach seinem Wahlsieg, konzentriert er sich darauf, sein Regierungsteam zusammenzustellen. Die Besetzung des Finanzministers ist dabei eine der wichtigsten Entscheidungen. Hedge-Fonds-Manager als Schatzmeister der USA Der künftige US-Finanzminister unter Donald Trump wird

Halle-Attentäter glaubte an jüdische Weltverschwörung

Der Attentäter von Halle (Saale) hat vor dem Ermittlungsrichter in Karlsruhe offenbart, wie massiv er antisemitischen Verschwörungstheorien anhing. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Die Juden, so behauptete er demnach bei seiner Haftvorführung, strebten die Weltherrschaft an. Sie steckten hinter der US-Notenbank und der Europäischen Union. Auch die Grünen und die Linken seien

Giegold sieht zwei „Wackelkandidaten“ in neuer EU-Kommission

Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold sieht den ungarischen Ex-Justizminister László Trócsányi und die Rumänin Rovana Plumb als „Wackelkandidaten“ in der neuen EU-Kommission: Sie waren von der designierten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) nominiert worden und müssen sich von Ende des Monats an – wie alle anderen Kommissare – Anhörungen im Europäischen Parlament stellen. „Das geht

Orbán wehrt sich gegen Forderung nach Fidesz-Ausschluss aus EVP

Orbán wehrt sich gegen Forderung nach Fidesz-Ausschluss aus EVP

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wehrt sich gegen die Forderung, seine Partei Fidesz aus der Europäischen Volkspartei (EVP) auszuschließen. „In Wirklichkeit kommt der Angriff von links, nicht um uns, sondern um die EVP zu schwächen. Wenn es uns nicht mehr gibt, werden sie die Italiener angreifen und danach kommen die Österreicher an die Reihe. Das

Soros-Stiftungschef freut sich auf Berlin

Soros-Stiftungschef freut sich auf Berlin

Patrick Gaspard, Präsident der Stiftung des Milliardärs und Finanzinvestors George Soros, hat erstmals Gründe für den Umzug des internationalen Büros der Stiftung von Budapest nach Berlin genannt. „Ich freue mich auf Berlin, eine Stadt, die, wie wir glauben, eine zentrale Rolle in den Debatten über die Zukunft der Demokratie spielen wird. In Deutschland empfindet man

Trump macht Medien für Spaltung der Gesellschaft verantwortlich

Trump macht Medien für Spaltung der Gesellschaft verantwortlich

Nach dem Fund von mehreren Briefbomben, die für Kritiker von US-Präsident Donald Trump bestimmt waren, hat dieser die Medien für eine Spaltung der Gesellschaft verantwortlich gemacht. „A very big part of the Anger we see today in our society is caused by the purposely false and inaccurate reporting of the Mainstream Media that I refer

Ungarn erschwert Flüchtlingshilfe

Ungarn erschwert Flüchtlingshilfe

Das ungarische Parlament hat ein Gesetzespaket verabschiedet, das Flüchtlingshelfer mit Strafverfolgung bedroht. Die Gesetzesvorlage der rechtskonservativen Regierung Victor Orbans erhielt am Mittwoch 160 Stimmen bei 18 Gegenstimmen. Die Fidesz-Partei, die im Parlament eine Zweidrittelmehrheit hält, verspricht sich von dem Gesetzespaket eine Reduzierung „illegaler Migration“. Das als „Stop Soros“ betitelte Gesetz steht in Gegnerschaft zu dem

Wanka ermahnt ungarischen Bildungsminister

Wanka ermahnt ungarischen Bildungsminister

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat ihren ungarischen Kollegen Zoltan Balog aufgefordert, sich für den Erhalt der Central European University in Budapest einzusetzen. Sie ersuche ihn „dringlich, den Erhalt und weiteren Betrieb der CEU über 2018 hinaus zu gewährleisten“, heißt es laut „Süddeutscher Zeitung“ in einem Schreiben, das Wanka am Mittwoch nach Budapest schickte. Mit großer

Nach oben scrollen