Gewerkschaft

Die Transnet – Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds mit Sitz in Berlin und Frankfurt am Main. Sie fusionierte am 30. November 2010 mit der Verkehrsgewerkschaft GDBA zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.

Weltbild - Insolvenz trifft Österreich-Tochter nicht

Weltbild – Insolvenz trifft Österreich-Tochter nicht

Wien – 1948 als Winfried-Werk GmbH gegründet, verlegte der Verlag zunächst katholische Zeitschriften. 1987 kam es aufgrund der sinkenden Nachfrage zu einer Neuorientierung und Umstrukturierung, die Weltbild Verlag GmbH entstand. Als Gesellschaft des Unternehmens treten zwölf katholische Diözesen, der Verband der Diözesen Deutschlands und das katholische Militärbischofsamt Berlin auf. Die Weltbild plus Medien Vertriebs GmbH […]

Deutsche Bahn will Lokführern Angebot machen

Deutsche Bahn will Lokführern Angebot machen

Berlin – Die Deutsche Bahn will im Konflikt um die Forderung der Lokführer-Gewerkschaft GDL nach vollem Lohn bei Arbeitsunfähigkeit ein Angebot machen, um Streiks zu verhindern. „Wir werden alles tun, um auf dem Verhandlungswege zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen und jegliche unverhältnismäßigen Aktionen der GDL abzuwenden“, sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber in einem Interview mit

Gewerkschaft Verdi warnt vor Diskriminierung arbeitsloser Zuwanderer

Gewerkschaft Verdi warnt vor Diskriminierung arbeitsloser Zuwanderer

Berlin – Nach Ansicht von Dierk Hirschel, Leiter des Bereichs Wirtschaftspolitik bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, ist es zwingend, dass arbeitslose Zuwanderer aus der EU auch dann Hartz IV bekommen, wenn sie in Deutschland noch keine Tätigkeit ausgeübt haben. „Die europäische Charta der Grundrechte und die Europäischen Verträge verbieten eine Diskriminierung von EU-Bürgern“, sagte Hirschel „Handelsblatt-Online“.

Gewerkschaftsforderungen nach Mindestlohnanhebung sorgen für Unmut

Gewerkschaftsforderungen nach Mindestlohnanhebung sorgen für Unmut

Berlin – Gewerkschaftsforderungen nach einer raschen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns über 8,50 Euro hinaus haben für deutlichen Unmut im Wirtschaftsflügel der CDU/CSU gesorgt. „Wenn die Gewerkschaften höhere Löhne anstreben, können sie gerne entsprechende Tarifverträge schließen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs (CDU), der F.A.Z. (Donnerstagausgabe). Die Durchsetzung von Lohnerhöhungen sei jedoch

Bosbach bringt Mindeststrafen bei Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ins Gespräch

Bosbach bringt Mindeststrafen bei Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ins Gespräch

Berlin – Angesichts der gewaltsamen Zusammenstöße zwischen der Polizei und Linksautonomen in Hamburg hat CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach im „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochausgabe) eine Verschärfung des Paragrafen 113 Strafgesetzbuch bei Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ins Gespräch gebracht. Der Paragraf war erst 2011 novelliert worden in Fällen, in denen sich Menschen gegen die Vollstreckung von Gesetzen mit Gewalt oder

Experten: 1,1 Millionen Selbständige verdienen weniger als 8,50 Euro

Experten: 1,1 Millionen Selbständige verdienen weniger als 8,50 Euro

Berlin – Viele Selbständige drohen nach Einführung des Mindestlohns zu den neuen Niedriglöhnern Deutschlands zu werden: 2012 erwirtschafteten rund 1,1 Millionen Selbstständige einen Stundenlohn von weniger als 8,50 Euro. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für die „Welt am Sonntag“ berechnet. „Insgesamt verdienten 25 Prozent aller Selbständigen weniger als die 8,50 Euro Stunde“,

Tarifkonflikt: Bahn und Lokführer verhandeln am 10. Januar wieder

Tarifkonflikt: Bahn und Lokführer verhandeln am 10. Januar wieder

Berlin – Am 10. Januar wollen sich Vertreter der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn treffen, um die noch strittigen Fragen im Tarifkonflikt zu klären. Der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky sagte der „Bild-Zeitung“ (Samstagsausgabe): „Wir werden in einem Gespräch mit der Deutschen Bahn am 10. Januar 2014 ein vernünftiges Angebot zum Wiedereinstieg in die Tarifverhandlungen fordern,

Tarifverhandlungen in der Fleischindustrie stocken

Tarifverhandlungen in der Fleischindustrie stocken

Berlin – Die stockenden Tarifverhandlungen in der Fleischindustrie, in denen es auch um einen Mindestlohn für ihre 80.000 Beschäftigten geht, sorgen für Unruhe im Arbeitgeberlager. „Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände bedauert, dass ein Mindestlohn noch nicht zustande gekommen ist“, sagte der Hauptgeschäftsführer der BDA, Reinhard Göhner, der F.A.Z. „Die Verhandlungen sind offenbar sehr unglücklich gelaufen. Wir

Lugner übernimmt Lugner City ins Eigentum

Lugner übernimmt Lugner City ins Eigentum

Vor ein paar Tagen machte Richard Lugner, oft auch Mörtel genannt, Schlagzeilen. Er ließ  Gewerkschafter, die in ganz Österreich unterwegs waren, um die Beschäftigten im Handel über ihre Forderungen zu informieren, mit Hilfe der Center-Security aus dem Einkaufszentrum Lugner City werfen, aus dem Einkaufszentrum, das er in der Vorwoche gekauft hatte. Den Rauswurf begründete er,

Nach oben scrollen