Gleichstellung

Frauen sind im Wirtschaftsleben oft benachteiligt. So sind z.B. die Verdienst- und Karrierechancen von Frauen geringer als bei Männern; die meisten Führungspositionen sind von Männern besetzt; die Kinder- und Hausarbeit ist ungleich aufgeteilt usw. Um die Chancen der Frauen zu verbessern, wurden in vielen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen Gleichstellungsprogramme eingeführt. Damit sollen Benachteiligungen beseitigt und Frauen unterstützt werden, z.B. Führungspositionen zu übernehmen.

300 Soldaten hören auf ihren Befehl: Frau erstmals Bataillons-Kommandeurin - Video

300 Soldaten hören auf ihren Befehl: Frau erstmals Bataillons-Kommandeurin – Video

300 Soldaten hören auf ihren Befehl – Oberstleutnant Hekja Werner aus Weiden in der Oberpfalz ist die erste Bataillonskommandeurin in Deutschland. Diese Ernennung ist ein bedeutender Meilenstein für die Gleichstellung von Frauen in der Bundeswehr. Als eine der ersten Frauen, die eine solch hohe Führungsposition übernimmt, ebnet Oberstleutnant Werner den Weg für mehr Diversität und […]

Weltfrauentag: So kann Gleichstellung von Männern und Frauen gelingen – Expertin klärt auf

Weltfrauentag: So kann Gleichstellung von Männern und Frauen gelingen – Expertin klärt auf

Seit mehr als hundert Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert. Er wurde ins Leben gerufen, um für das Wahlrecht, für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen zu kämpfen. Wie die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in der Gesellschaft gelingen kann, hat SAT.1 REGIONAL mit Barbara Hartung vom Niedersächsischen Landesfrauenrat besprochen.

Weltfrauentag: Kampf um Gleichstellung

Weltfrauentag: Kampf um Gleichstellung

Das Thema Gewalt gegen Frauen ruft nicht nur am Weltfrauenplan zahlreiche Hilfsorganisationen auf den Plan. Die Forderungen an die Politik sind allerdings vielschichtig, der Kampf um Gleichstellung geht weiter.

Unionsfraktion im Bundestag fordert strafbewehrtes Sexkaufverbot

Unionsfraktion im Bundestag fordert strafbewehrtes Sexkaufverbot

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert eine grundlegende Wende in der Prostitutionspolitik. Dies geht aus einem Positionspapier hervor, das der Fraktionsvorstand von CDU und CSU am Montagnachmittag beschlossen hat und über das die „Welt“ (Dienstagausgaben) berichtet. Hauptforderung der Unionsfraktion ist demnach ein strafbewehrtes Sexkaufverbot. Das sogenannte Nordische Modell sieht eine Kriminalisierung von Freiern, ein Verbot von

Spahn: Deutschland soll Moscheen selbst finanzieren

Spahn: Deutschland soll Moscheen selbst finanzieren

Der Vizevorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat einen neuen Umgang mit islamischen Organisationen in Deutschland gefordert. „Es geht nicht mehr, dass die größte Zahl der Moscheen aus dem Ausland finanziert wird und Imame Staatsangestellte der Türkei sind: Wir brauchen deutsche Moscheegemeinden, nicht türkische“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Es sei höchste Zeit,

Flüchtlingspolitik: Union will Obergrenze und "Transitzonen"

Flüchtlingspolitik: Union will Obergrenze und „Transitzonen“

Die Union hat beim Migrationsgipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Asylzuwanderung von maximal 200.000 Personen pro Jahr gefordert. Dies geht aus dem Maßnahmenpapier hervor, das der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz dem Kanzler vorgelegt hat und über das die „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) berichtet. Darin heißt es: „Deutschlands Aufnahmekapazitäten sind erschöpft.“ Es brauche ein „gemeinsames Verständnis, dass

Studie: Deutsche bei Reizthemen einiger als gedacht

Studie: Deutsche bei Reizthemen einiger als gedacht

Ein Großteil der Deutschen hat zu den wesentlichen Reizthemen der Gegenwart ähnliche Ansichten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Makrosoziologen Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin, über die die „Zeit“ berichtet. Demnach sind 75 Prozent der Deutschen sehr besorgt über den Klimawandel, 79 Prozent halten die Vermögensungleichheit für zu groß, 84 Prozent finden, Transpersonen sollten als

Handwerk für Gleichstellung beruflicher und akademischer Bildung

Handwerk für Gleichstellung beruflicher und akademischer Bildung

Der Zentralverband des Deutschen Handewerks (ZDH) drängt auf eine Gleichstellung der beruflichen und akademischen Bildung. „Die berufliche Bildung wurde vernachlässigt“, sagte ZDH-Präsident Jörg Dittrich dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Bildung als Weg zur Wohlstandsmehrung wurde zu lange mit dem akademischen Weg gleichgesetzt, und dieses Narrativ ist noch immer in den Köpfen der Lehrer, der Eltern und

Nach oben scrollen