Glyphosat

EU untersucht Bayers geplante Übernahme von Monsanto

EU untersucht Bayers geplante Übernahme von Monsanto

Die Europäische Kommission prüft die geplante Firmenübernahme des US-Saatgut-Herstellers Monsanto durch den Bayer-Konzern. Das hat nach einem Bericht der Zeitungen der Funke-Mediengruppe EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager angekündigt. Brüssel werde den Bayer-Deal und zwei weitere Firmenzusammenschlüsse im Bereich Agrochemie „sehr sorgfältig prüfen“. Dabei werde ihre Dienststelle „Bedenken wegen der Auswirkungen der Bayer/Monsanto-Fusion auf die Preise, die Vielfalt […]

Umfrage: 80% der Deutschen gegen Glyphosat

Umfrage: 80% der Deutschen gegen Glyphosat

Gegen die weitere Zulassung des umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat sprechen sich 83 Prozent der Bundesbürger aus. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von Greenpeace. 96 Prozent erklären sich bereit, mehr für Lebensmittel zu zahlen, wenn diese ohne Glyphosat produziert würden. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, bei der morgigen womöglich abschließenden Verhandlung zur weiteren

Glyphosat-Verlängerung: CDU-Europapolitiker Liese für strenge Auflagen

Glyphosat-Verlängerung: CDU-Europapolitiker Liese für strenge Auflagen

Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese hat für den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verlängerung von Glyphosat geworben: Die Verlängerung solle jedoch begrenzt und unter strenge Auflagen gestellt werden, sagte der CDU-Abgeordnete dem „Deutschlandfunk“. „Es ist ein Stoff, der relativ gut erforscht ist und den man besser kennt als andere Stoffe. Ein sofortiges Verbot von Glyphosat würde

Baumanns Weg, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

„Lieber Werner Baumann, do it your way!“ Mit diesen Worten hatte Marijn Dekkers, der zum 1. Mai ausgeschiedene Bayer-Chef, die handschriftliche Notiz bei der traditionellen Übergabe des Staffelstabs an seinen Nachfolger versehen. Wie sich zeigt, ist Baumann durchaus gewillt, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit der 62 Mrd. Dollar schweren Offerte für Monsanto, den weltgrößten Saatguthersteller,

Habeck warnt vor beschleunigtem Hofsterben in Deutschland

Habeck warnt vor beschleunigtem Hofsterben in Deutschland

Schleswig-Holsteins Landwirtschafts- und Umweltminister Robert Habeck (Grüne) schlägt vor dem Krisengipfel von Politik und Landwirten am 30. Mai Alarm und warnt vor einem beschleunigten Höfesterben in Deutschland. „Der Strukturwandel verschärft sich derzeit in hohem Tempo“, sagte Habeck der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Wohl fünf Mal mehr Milchviehbetriebe als bisher werden aufgeben – zehn Prozent pro Jahr.

BUND sieht Bayers Offerte für Monsanto kritisch

BUND sieht Bayers Offerte für Monsanto kritisch

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die mögliche Übernahme des US-Agrar-Riesen Monsanto durch den deutschen Chemiekonzern Bayer kritisch. „Wenn Bayer Monsanto wirklich aufkauft, heißt das, dass das Unternehmen verstärkt auf Gentechnik setzen will“, sagte Heike Moldenhauer, Leiterin Politik-Gentechnik beim BUND, im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Bayer sei wirtschaftlich und

Der "Uhudler" wird gerettet

Der „Uhudler“ wird gerettet

Der „Uhudler“ soll dauerhaft abgesichert werden. Eine vom Landwirtschaftsausschuss beschlossene Novelle zum Weingesetz transferiert Weine aus Direktträgerrebsorten, aus denen die beliebte regionale Spezialität hergestellt wird, vom Weinbereich in den Obstweinbereich und eröffnet damit für die Uhudlerregion im Südburgenland die Möglichkeit, eine geschützte Ursprungsbezeichnung zu beantragen. Die Vorlage wurde mit breiter Mehrheit verabschiedet. Lediglich die Grünen

Glyphosat-Reste in Wattepads und Windeln entdeckt

Glyphosat-Reste in Wattepads und Windeln entdeckt

Rückstände des umstrittene Pflanzenschutzmittels Glyphosat sind in verschiedenen Watteprodukten wie Wattepads und Windeln entdeckt worden. Das berichtet der Fernsehsender RTL, der für das „Nachtjournal“ eine Auswahl entsprechender Produkte in einem Prüflabor hatte untersuchen lassen. Das Ergebnis: In zwei von drei untersuchten Wattepads wurden Rückstände von Glyphosat und seinem Hauptabbauprodukt AMPA gefunden, zudem in einer von

Studie: Lebensmittel aus konventioneller Landwirtschaft stark pestizidbelastet

Studie: Lebensmittel aus konventioneller Landwirtschaft stark pestizidbelastet

Die meisten Lebensmittel aus konventioneller Landwirtschaft sind so stark mit Rückständen von Insekten- und Unkrautvernichtungsmitteln belastet, dass sie nicht als Säuglingsnahrung verkauft werden dürften: Demgegenüber halten 95 Prozent der ökologisch erzeugten Produkte den Grenzwert für Säuglingsnahrung von 0,01 Milligramm pro Kilo ein, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen, über die

Nach oben scrollen