Guam

Guam ist die größte und südlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean. Sie ist ein nichtinkorporiertes Territorium der USA. Die Hauptstadt ist Hagåtña, auch bekannt als Agana, bevölkerungsreichste Siedlung allerdings ist Dededo.
Bekannt geworden ist die Insel durch den dort befindlichen strategisch wichtigen US-amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Andersen Air Force Base sowie das spektakuläre Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die wohl während des Zweiten Weltkrieges durch Truppen- und Materialtransporte der US-Amerikaner als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter.

EU setzt vier weitere Länder auf Steueroasen-Liste

EU setzt vier weitere Länder auf Steueroasen-Liste

Der Rat der Europäischen Union (EU) hat die Kaimaninseln, Palau, Panama und die Seychellen auf die „EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete in Steuerzwecken“ gesetzt. „Diese Länder und Gebiete haben bis zu der vereinbarten Frist nicht die Steuerreformen umgesetzt, zu denen sie sich verpflichtet hatten“, teilte der Rat am Dienstag mit. Auf der Liste standen […]

EU erweitert Schwarze Liste der Steuerparadiese

EU erweitert Schwarze Liste der Steuerparadiese

Die EU hat ihre Schwarze Liste der Steueroasen aktualisiert und diese dabei deutlich erweitert. Die EU-Finanzminister einigten sich am Dienstag darauf, insgesamt 15 Staaten auf die Liste zu setzen, teilte die EU-Kommission mit. Das sind dreimal so viele wie bisher. Weiterhin auf der Liste zu finden sind demnach Amerikanisch-Samoa, Guam, Samoa, Trinidad und Tobago sowie

EU-Kommission setzt Saudi-Arabien auf Geldwäsche-Liste

EU-Kommission setzt Saudi-Arabien auf Geldwäsche-Liste

Die EU-Kommission hat Saudi-Arabien trotz des Widerstands einiger EU-Länder auf eine Schwarze Liste von Drittländern mit Schwächen bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gesetzt. Insgesamt befinden sich damit jetzt 23 Drittländer auf der Liste, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Auch Panama ist demnach neu auf der Liste vertreten. Die Liste soll nach

Nordkorea feuert Rakete über Japan ab

Nordkorea feuert Rakete über Japan ab

Nordkorea hat am frühen Dienstagmorgen (Ortszeit) erneut eine oder mehrere Raketen gestartet. Laut eines Berichts der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap ging ein Flugkörper im Japanischen Meer nieder, in anderen Berichten hieß es, mindestens ein unidentifizierter Flugkörper sei weiter geflogen und habe Japan überquert. Dort sei Alarm an die Bevölkerung ausgelöst worden. Das südkoreanische Militär teilte mit,

Korea-Konflikt: Gabriel fürchtet viele Tote in Seoul und Tokio

Korea-Konflikt: Gabriel fürchtet viele Tote in Seoul und Tokio

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) fürchtet viele Todesopfer „in Seoul und sogar bis nach Tokio“, sollte es zu einer militärischen Eskalation mit Nordkorea kommen. Selbst ein konventioneller Krieg würde „unfassbar viele Tote fordern“, aber auch ein Atomkrieg sei nicht ausgeschlossen, sagte Gabriel den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Montagausgaben). „Genau das meinte doch der US-Verteidigungsminister, als er

Südkorea fordert Ende der Provokationen

Südkorea fordert Ende der Provokationen

Südkorea hat die Machthaber in Pjöngjang aufgefordert, die Provokationen unverzüglich zu beenden und an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Die südkoreanische Regierung befürworte alle Maßnahmen, die eine Eskalation auf der Halbinsel verhindern, sagte ein Regierungssprecher Südkoreas am Donnerstag. Die „Tür zum Dialog“ stünde den Nordkoreaner weiterhin offen. Unterdessen hat das südkoreanische Militär Selbstbewusstsein demonstriert: Nordkorea könne jederzeit

SPD: Merkel muss sich in Nordkorea-Konflikt von Trump distanzieren

SPD: Merkel muss sich in Nordkorea-Konflikt von Trump distanzieren

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, sich im Nordkorea-Konflikt klarer zu positionieren. „Die Bundeskanzlerin muss mit europäischen Nato-Partnern jetzt dem US-Präsidenten unmissverständlich deutlich machen, dass wir weder die Tonlage noch mögliche militärische Handlungen unterstützen“, sagte Mützenich der „Rheinischen Post“ (Donnerstag). In einer der schwersten nuklearen Krisen nach dem Ende des

Ex-BND-Chef: Nordkorea-Krise jetzt "extrem brenzlig"

Ex-BND-Chef: Nordkorea-Krise jetzt „extrem brenzlig“

Der ehemalige Chef des deutschen Auslandsgeheimdienstes BND, August Hanning, schätzt die Entwicklung in der Nordkorea-Krise als „extrem brenzlig“ ein. „Nordkorea ist dabei, eine ernsthafte Gefahr für die USA zu werden“, sagte Hanning der „Bild“ (Donnerstagausgabe). Er hält die Angaben Nordkoreas, mit seinen Raketen und Sprengköpfen nicht nur die US-Militärbasis in Guam, sondern auch US-Festland und

Konflikt mit Nordkorea: USA errichten Raketenabwehr auf Pazifikinsel Guam

Die USA werden als Reaktion auf die anhaltenden Drohungen aus Nordkorea auf der Pazifik-Insel Guam in den kommenden Wochen ein Raketenabwehrsystem errichten. Das erklärte das US-Verteidigungsministerium. Zuletzt hatten die USA bereits mehrere Zerstörer und Kampfflugzeuge in die Region geschickt. Unterdessen berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap, dass das Regime in Pjöngjang eine Mittelstreckenrakete vom Typ „Musudan“

Nach oben scrollen