Influenza

Mindestens 280 Tote durch Masern-Spätfolgen seit 2007

Mindestens 280 Tote durch Masern-Spätfolgen seit 2007

Impflücken in der Bevölkerung können zu einer erheblichen Zahl von Todesfällen führen: So sind in den vergangenen zehn Jahren „insgesamt etwa 190.000 Menschen in Deutschland an Erkrankungen gestorben, gegen die man impfen kann“, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über welche die „Welt“ (Online-Ausgabe) berichtet. Demnach starben seit […]

Impfstoffe werden in Deutschland knapp

In Deutschland werden die Impfstoffe knapp. Nach Angaben des für die Zulassung zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) gibt es derzeit bei gut zwei Dutzend Präparaten in Deutschland Lieferengpässe, berichtet die „Welt“. Neben Impfstoffen gegen Diphterie oder Polio seien auch mehrere Grippe-Impfstoffe betroffen, die teilweise erst wieder ab dem kommenden Jahr verfügbar sein werden. Grund für die Lieferprobleme

Grippewelle im Zweijahresrhythmus

Grippewelle im Zweijahresrhythmus

Laut dem Robert Koch Institut unterliegt die Heftigkeit der jährlichen Grippewelle einem Zweijahreszyklus. In der vergangenen Saison 2013/2014 wurden in Deutschland 780.000 Arztbesuche aufgrund von Grippeerkrankungen verzeichnet. Im Vergleich zur Saison 2012/2013 eine schwache Grippewelle, denn in diesem Zeitraum suchten mehr als 7 Millionen Menschen Arztpraxen auf. Im Winter 2014/2015 rechnet das Robert Koch Institut

Die verborgene Geometrie globaler Seuchen

Dirk Brockmann, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und Projektgruppenleiter am Robert-Koch-Institut (RKI), hat mit seinem Kollegen Dirk Helbing von der ETH Zürich eine Theorie zur globalen Seuchenausbreitung entwickelt. Die Erkenntnisse ermöglichen den Wissenschaftlern, den Ursprungsort neuer Epidemien ausfindig zu machen und mögliche Ausbreitungswege besser vorherzusagen. Der Ansatz der Wissenschaftler beruht auf der Ersetzung

Nach oben scrollen