Internationaler Zahlungsausgleich

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ist eine Internationale Organisation des Finanzwesens. Die BIZ wurde am 17. Mai 1930 im Rahmen einer Neuregelung der deutschen Reparationsverpflichtungen gegründet. Sie ist die weltweit älteste internationale Finanzorganisation.
Eine Mitgliedschaft ist Zentralbanken oder vergleichbaren Institutionen vorbehalten. Die Deutsche Bundesbank zählt zu den gegenwärtig 60 Mitgliedern. Die BIZ gilt als „Bank der Zentralbanken“ und nimmt eine Schlüsselrolle bei der Kooperation der Zentralbanken und anderer Institutionen aus dem Finanzbereich ein. So hält sie regelmäßige Sitzungen auf Ebene der Zentralbankgouverneure ab, auf deren Tagesordnung vor allem Fragen der Konjunktur- und Finanzmarktlage sowie der internationalen Währungs- und Finanzstabilität stehen. Ebenso ist das Sekretariat des Financial Stability Board und der nach dem Zusammenbruch der Kölner Herstatt-Bank gegründete Basler Ausschuss für Bankenaufsicht bei der BIZ angesiedelt.
Zentrale Aufgabe der 647 Mitarbeiter der BIZ ist, im Auftrag der Aktionäre wie der US-amerikanischen Fed oder der Europäischen Zentralbank einen Teil von deren Reserven zu verwalten.

Forex Trading – Chancen und Risiken auf dem Devisenmarkt

Forex Trading – Chancen und Risiken auf dem Devisenmarkt

Forex Trading oder Devisenhandel, ist der Prozess des Kaufs und Verkaufs von Währungen mit dem Ziel, einen Gewinn zu erzielen. Händler spekulieren auf die Entwicklung der Währungskurse und versuchen, von den Schwankungen der Wechselkurse zu profitieren. Es ist der größte Finanzmarkt der Welt, auf dem täglich Billionen von Dollar gehandelt werden. Der Devisenhandel wird über […]

Finanzministerium will Regeln für Verschuldungsquote ändern

Finanzministerium will Regeln für Verschuldungsquote ändern

Das Bundesfinanzministerium (BMF) regt an, die Regeln für die Ausweisung der Leverage Ratio zu ändern, also der Verschuldungsquote von Banken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage des finanzpolitischen Sprechers der Linken-Fraktion, Fabio De Masi, hervor, über die das „Handelsblatt“ (Samstagausgabe) berichtet. Die Leverage Ratio gilt als wichtige Kennziffer, weil sie die

Bundesbank nennt Details zu Goldtransporten

Frankfurt/Main – Die Bundesbank hat gegenüber der „Welt am Sonntag“ Details zu den Goldtransporten im vergangenen Jahr genannt. Von den nach Deutschland geholten 37 Tonnen Gold kamen fünf Tonnen aus den Lagern der Federal Reserve in New York. Die übrigen 32 Tonnen stammen aus Paris, wo das deutsche Goldlager komplett aufgelöst werden soll Die Transporte

Top-Ökonomen warnen vor neuer Finanzkrise

Frankfurt/Main – William White, der ehemalige Chef-Volkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), warnt vor einer dramatischen Schieflage des weltweiten Finanzsystems. „Die Verschuldung in den G20, ist heute um 30 Prozent höher als 2007, vor dem Beginn der Finanzkrise“, sagte White der „Welt am Sonntag“ (22. September). „Es ist kaum vorstellbar, dass all diese Schulden

Studie: Deutsche und französische Banken haben Eurokrise mitverursacht

Deutsche und französische Banken haben die Schuldenprobleme der europäischen Krisenstaaten mitverursacht, indem sie die Folgen der Subprime-Krise in den USA nach Südeuropa weitergetragen haben. Das zeigt eine neue Analyse des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. IMK-Experte Fabian Lindner unterstreicht mit seiner Untersuchung über den Beginn der Krise im Euroraum, dass zu

Nach oben scrollen