Irland

DIHK: Problemländer kommen aus der Krise

Berlin – Die Problemländer der Euro-Zone kommen nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zunehmend aus der Krise heraus. In einer Studie bescheinigte der DIHK den hoch verschuldeten Ländern erste Erfolge der Reformbemühungen und Sparprogramme. „Europa macht Schritt für Schritt Fortschritte aus der Krise“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der „Welt“ (Montag). „Beim Defizitabbau sehen […]

Länder-Finanzminister wollen gemeinsam gegen Steuertricks von Unternehmen vorgehen

Länder-Finanzminister wollen gemeinsam gegen Steuertricks von Unternehmen vorgehen

Berlin – Die Länder-Finanzminister wollen gezielter als bisher gegen die aggressive Steuervermeidung von Konzernen vorgehen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ (Freitagausgabe) werden sie dazu bei ihrer Finanzministerkonferenz, die an diesem Freitag in Wiesbaden endet, für eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eintreten. Die Arbeitsgruppe soll systematisch nach Steuerschlupflöchern für Firmen suchen und diese schließen – soweit dies national möglich ist.

Irland und Portugal können auf Tilgungsaufschub hoffen

Brüssel – Irland und Portugal können damit rechnen, für die Rückzahlung ihrer milliardenschweren Hilfskredite mehr Zeit zu bekommen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ (Montagausgabe) wollen die Euro-Finanzminister am Montag in Brüssel über einen Aufschub bei der Tilgung beraten. Gegenstand der Diskussion sei „eine mögliche Verlängerung der Rückzahlungsfristen für einzelne EFSM- und EFSF-Darlehen, um Finanzierungsspitzen in den

Nach oben scrollen