IWF

IWF Promotions is an independent professional wrestling company based in Denver, Colorado that was founded in 2001 by Tamera Halbeisen. IWF is the only known wrestling company in the United States that is owned by a Hispanic Woman. Showcasing two styles of professional wrestling including American professional wrestling and the Mexican style; Lucha Libre with over 25 high-impact live events yearly in the Denver, Colorado metropolitan area.

Starkes Börsenjahr 2024: Geht es 2025 weiter?

Starkes Börsenjahr 2024: Geht es 2025 weiter?

Das Jahr 2024 war an den globalen Finanzmärkten ein wahres Erfolgsjahr. Anleger konnten beeindruckende Gewinne verzeichnen, angeführt von den Tech-Giganten aus den Vereinigten Staaten. Doch die entscheidende Frage lautet: Wird sich dieser positive Trend auch im kommenden Jahr 2025 fortsetzen? Globale Wachstumsaussichten Laut Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird das weltweite Wirtschaftswachstum 2025 voraussichtlich bei […]

Bitcoin auf Höhenflug: El Salvadors Präsident Bukele triumphiert nach Investition

Bitcoin auf Höhenflug: El Salvadors Präsident Bukele triumphiert nach Investition

Als erstes Land der Welt hatte El Salvador im September 2021 den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel neben dem US-Dollar eingeführt. Präsident Nayib Bukele, der als charismatischer Visionär und zugleich umstrittener Autokrat gilt, trieb diese bahnbrechende Entscheidung maßgeblich voran. Sein Ziel: Das kleine mittelamerikanische Land zum globalen Krypto-Hub zu machen und die Wirtschaft durch die Bitcoin-Akzeptanz

Zollstreit: Alternative zu Gegenzöllen für die USA?

Zollstreit: Alternative zu Gegenzöllen für die USA?

Der Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern wie China hat zu einem Zollstreit geführt, bei dem beide Seiten Importzölle auf verschiedene Produkte erheben. Diese Strategie des „Wie du mir, so ich dir“ stößt jedoch nicht überall auf Zustimmung. Eine prominente Finanzexpertin hat sich für einen alternativen Ansatz ausgesprochen. Globale Auswirkungen des Handelskrieges Der Zollstreit

Erklärung der G20-Staats- und Regierungschefs: Das waren die wichtigsten verabschiedeten Punkte

Erklärung der G20-Staats- und Regierungschefs: Das waren die wichtigsten verabschiedeten Punkte

Die Erklärung der G20-Staats- und Regierungschefs wurde in Rio de Janeiro im Konsens angenommen. Darin werden Themen wie die Beendigung von Kriegen, die Besteuerung der Superreichen und die Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) behandelt. Der Text wurde am Montag, dem 18. November, auf der offiziellen Website der Veranstaltung veröffentlicht, nachdem sich die Teilnehmer, darunter auch

Russland in der Krise: Wirtschaft überhitzt und Inflation steigt

Russland in der Krise: Wirtschaft überhitzt und Inflation steigt

Die russische Wirtschaft steht zunehmend unter Druck: Der Ukraine-Krieg und verschärfte westliche Sanktionen schwächen das Land. Herman Gref, Chef der Sberbank, warnt vor einer Überhitzung der Wirtschaft. Die Kapazitäten seien voll ausgeschöpft, erklärte er. Auch Zentralbankchefin Elvira Nabiullina äußerte Sorgen über die hohe Inflation, die im Mai 8,3 Prozent erreichte. Die jüngsten US-Sanktionen treffen den

US-Börsen lassen nach - Powell-Rede drückt die Stimmung

US-Börsen lassen nach – Powell-Rede drückt die Stimmung

Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.892 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.347 Punkten 0,8 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu

Deutschland jetzt die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt

Deutschland jetzt die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und hat Japan überholt. Das ist eine bemerkenswerte Leistung für ein Land, das von einer Rezession bedroht ist. Trotzdem ist die deutsche Wirtschaft über die Jahre hinweg stetig gewachsen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptgründe für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands ist der starke Produktionssektor.

Schulze will höhere Beiträge anderer Staaten für die Weltbank

Schulze will höhere Beiträge anderer Staaten für die Weltbank

Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die reichen Eignerstaaten der Weltbank aufgefordert, dem Vorbild Deutschlands zu folgen und mehr Mittel für Kredite zur Armutsbekämpfung und für Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. „Ohne mehr Geld werden die globalen Nachhaltigkeitsziele nicht zu erreichen sein“, sagte die SPD-Politikerin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben) vor den Sitzungen der Weltbank-Gremien auf der

Nach oben scrollen