Japan

Japan ist ein ostasiatischer Staat und der flächenmäßig viertgrößte Inselstaat der Welt. Die Bevölkerung konzentriert sich auf vier Hauptinseln. Mit über 126 Millionen Einwohnern liegt Japan auf Platz zehn der bevölkerungsreichsten Länder der Erde.
Der Staat Japan ist seit 1947 eine parlamentarische Monarchie, ohne dass die Verfassung jedoch einen Monarchen als Staatsoberhaupt festschreibt. De-facto-Hauptstadt und größte urbane Siedlung Japans ist Tokio.
Japan ist ein hoch entwickeltes Industrieland und war viele Jahre die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den USA, mit denen es militärisch seit 1952 verbündet ist. Japan ist Mitglied der Gruppe der acht größten Industrienationen der Welt.
Die Bildung eines Staatswesens begann in Japan im 5. Jahrhundert unter kulturellem Einfluss des chinesischen Kaiserreichs. Seit dem 16. Jahrhundert stand Japan im Kontakt mit dem Westen und stieg seit dem 19. Jahrhundert zur Großmacht auf, erwarb Kolonialbesitz und nahm an beiden Weltkriegen teil. Eine aggressive Expansionspolitik in China mündete in den Pazifikkrieg und die Niederlage an der Seite der Achsenmächte.

Treffen von Japan, China und Südkorea

Treffen von Japan, China und Südkorea

Das erste Mal seit 2023 haben sich die Außenminister von Japan, China und Südkorea zu einer trilateralen Zusammenkunft getroffen. Themen waren die Zusammenarbeit der drei Länder sowie regionale und internationale Fragen.

COVID-19: Was mit den Ländern geschah, die keine Ausgangssperren verhängten

COVID-19: Was mit den Ländern geschah, die keine Ausgangssperren verhängten

Vor fünf Jahren wurde die Mehrheit der Weltbevölkerung nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie angewiesen, in ihren Häusern zu bleiben. Während führende Politiker auf der ganzen Welt landesweite Ausgangssperren anordneten, entschieden sich einige Länder jedoch gegen diese Taktik.  Eines dieser Länder war Schweden, das Leitlinien wie soziale Distanzierung empfahl, anstatt die Bürger zu zwingen, zu Hause

Japan firefighters battle forest blaze in Iwate

Japan firefighters battle forest blaze in Iwate

Firefighters spray water as they battle Japan’s biggest forest fire in three decades, which has caused authorities to issue an evacuation advisory for some 4,600 residents. One person died in the blaze in the northern region of Iwate, which follows record low rainfall in the area and last year’s hottest summer on record across Japan,

Der Großbrand in Ofunato, Präfektur Iwate, ist der größte in Japan seit der Heisei-Ära

Der Großbrand in Ofunato, Präfektur Iwate, ist der größte in Japan seit der Heisei-Ära

Ein gewaltiger Waldbrand in Ofunato, Präfektur Iwate, ist der größte Waldbrand in Japan seit der Heisei-Ära. Die verbrannte Fläche nahm weiter zu und erreichte 2.100 Hektar. Mehr als 84 Häuser wurden durch das Feuer beschädigt, und der Tod eines erwachsenen Mannes wurde bestätigt. Die Stadt Ofunato hat die Evakuierung von 1.896 Haushalten und 4.596 Personen

Größter Waldbrand in Japan seit 30 Jahren: Tausende müssen evakuiert werden

Größter Waldbrand in Japan seit 30 Jahren: Tausende müssen evakuiert werden

In der nordjapanischen Stadt Ōfunato wütet seit Donnerstag ein verheerender Waldbrand. Es ist der größte seit über 30 Jahren – mehr als 2.000 Feuerwehrleute aus 14 Regionen sind im Einsatz. Rund 2.100 Hektar Land wurden bisher zerstört, ein Mensch soll ums Leben gekommen sein. Die japanischen Behörden empfehlen rund 4.600 Menschen, das Brandgebiet zu verlassen.

Tausende zu Evakuierungen aufgefordert: Großer Waldbrand wütet in Japan

Tausende zu Evakuierungen aufgefordert: Großer Waldbrand wütet in Japan

In der Präfektur Iwate in Japans Nordosten wütet seit Mitte der Woche ein großflächiger Waldbrand. Die durch starke Winde und Trockenheit angefachten Flammen bedrohen die Stadt Ofunato. Tausende Einwohner sind zu Evakuierungen aufgefordert. Es ist bereits der dritte Brand in der Region innerhalb weniger Wochen.

Trumps neuer Zollplan könnte weltweiten Handelskrieg auslösen

Trumps neuer Zollplan könnte weltweiten Handelskrieg auslösen

US-Präsident Donald Trump hat seine Berater angewiesen, ein neues Zollsystem zu entwickeln, das die Handelsschranken, Steuern und Subventionen anderer Länder berücksichtigt.  Der Plan, der für den 2. April erwartet wird, zielt darauf ab, den von Trump als unfair bezeichneten Handelspraktiken entgegenzuwirken und Unternehmen dazu zu bewegen, in den USA zu produzieren. Diese Änderung würde die

Trumps 25%ige Aluminium- und Stahlzölle wecken Inflationsängste

Trumps 25%ige Aluminium- und Stahlzölle wecken Inflationsängste

US-Präsident Donald Trump führt erneut Zölle ein, um seine Handelsagenda voranzutreiben, und erhebt Zölle in Höhe von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte.  Damit sollen zwar die US-Hersteller geschützt werden, doch warnen Wirtschaftsexperten, dass die Verbraucher mit höheren Preisen für Produkte rechnen müssen, die diese Metalle verwenden. Trump argumentiert, dass die Zölle die US-Industrie wiederbeleben

Nach oben scrollen