Jugend

Das kommt mit dem Koalitionsvertrag

Gestern trennten sich nach einer 17 Stunden währenden Koalitionsverhandlung die UNION, SPD und CSU mit einem fertigen Koalitionsvertrag für die kommenden vier Jahre. Ganze 185 Seiten umfasst das Dekret, welches die schwarzrote Regierung gemeinsam beschlossen hat. Die Wirtschaftsseite des Erarbeiteten Ein kleiner Überblick dessen, was in den 17 Stunden verhandelt und beschlossen wurde und auf […]

Magdeburger Umweltpreis: Nachhaltigkeit dank regenerativer Energien

„Mit dem Umweltpreis der Landeshauptstadt Magdeburg ehrt die Stadtverwaltung herausragende Leistungen zur Förderung der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien sowie zur Steigerung der Energieeffizienz“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper auf der Preisverleihung im Gesellschaftshaus. „Die eingereichten Beiträge dokumentieren eindrucksvoll den großen Ideenreichtum, das Engagement und das Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt.“ Der Umweltpreis der Landeshauptstadt Magdeburg

Merkel: Berliner Philharmonie ein "außerordentlich gelungenes Bauwerk"

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist die Berliner Philharmonie ein „außerordentlich gelungenes Bauwerk“. „Der Architekt Scharoun hat hier Großes geleistet – sowohl, was die Außenansicht betrifft, als auch, was das Musikerlebnis betrifft“, so die Bundeskanzlerin in ihrem neuen Video-Podcast. Sie selbst gehe gerne in die Philharmonie, „weil Musik und Zuschauer fast miteinander verschmelzen.“ Musik spiele

Österreich: 2013 mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Österreich: 2013 mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Wien – Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter gestiegen. Im September 2013 waren 261.259 Personen arbeitslos gemeldet, gegenüber September 2012 entspricht die Zahl einem Plus von 14,1 Prozent. 74.402 Personen besuchten AMS-Schulungen. Insgesamt befanden sich im vergangenen Monat 335.661 Personen auf Jobsuche, gegenüber dem Vergleichsmonat 2012 ist die Anzahl um 13,8 Prozent gestiegen. Daraus ergibt

Energiewende belastet Stadtwerke schwer

Berlin – Die Energiewende stellt die Stadtwerke vor Probleme. „Noch vor drei Jahren hat die Bundesregierung von der Energiebranche und gerade von den Stadtwerken gefordert, in neue Gaskraftwerke zu investieren. Für viele Stadtwerke war das ein Ansporn, einige haben ehrgeizige Investitionen getätigt und stehen jetzt vor einen Scherbenhaufen“, sagte Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler

Start-up-Szene Wien

Start-up-Szene Wien

Wien – Bereits im Vorjahr erklärte die Internet-Investorin Ester Dyson im Rahmen des Pioneers Festivals: „Ich denke, dass sich Wien bereits als Start-up-Zentrum für Mitteleuropa etabliert hat.“ Das Pioneers Festival, das heuer am 30. Und 31. Oktober in der Wiener Hofburg über die Bühne gehen wird, soll ein weiterer Schritt dazu sein, die österreichische Hauptstadt

Nach oben scrollen