Kanada

Keine Zölle: Gerät Trump unter Druck?

Keine Zölle: Gerät Trump unter Druck?

US-Präsident Donald Trump hat die angedrohten Zölle gegen Kanada und Mexiko vorerst ausgesetzt. Gleichzeit ändert sich auch der Ton gegenüber seinem Berater und Tech-Milliardär Elon Musk. Woher rührt die Kursänderung?

Trumps Zoll-Attacke: Experten fürchten Handelskrieg

Trumps Zoll-Attacke: Experten fürchten Handelskrieg

US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr: Er führt höhere Zölle auf Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China ein. Wirtschaftsbeobachter sehen darin den Beginn eines internationalen Handelskrieges.

Wie sich Trumps Zölle auf die Preise im Alltag auswirken werden

Wie sich Trumps Zölle auf die Preise im Alltag auswirken werden

Mit den neuen Zöllen auf Importe werden mehrere Güter des täglichen Bedarfs für die amerikanischen Verbraucher wahrscheinlich teurer werden. Autos und Autoteile, von denen viele über eine integrierte nordamerikanische Lieferkette hergestellt werden, werden Preissteigerungen erfahren, da sich die Hersteller auf höhere Kosten einstellen müssen. Allein Mexiko lieferte im vergangenen Jahr Automobilprodukte im Wert von 173

Trump setzt Hilfe für die Ukraine nach der Auseinandersetzung mit Selenskyj aus

Trump setzt Hilfe für die Ukraine nach der Auseinandersetzung mit Selenskyj aus

US-Präsident Donald Trump hat die Militärhilfe für die Ukraine nach einer hitzigen Konfrontation mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office ausgesetzt.  Beamte des Weißen Hauses erklärten, die Regierung bestehe darauf, dass die Hilfe zur Lösung des Konflikts beitragen müsse, und überprüfe ihre Auswirkungen.  Unterdessen verstärken die europäischen Staats- und Regierungschefs ihre Unterstützung.  Auf

Trump verhängt Zölle gegen Mexiko, Kanada und China – Kanada aktiviert Gegenzölle

Trump verhängt Zölle gegen Mexiko, Kanada und China – Kanada aktiviert Gegenzölle

Am Dienstag sind die US-Strafzölle gegen Mexiko, Kanada und China in Kraft getreten. Ab sofort werden Waren aus den US-Nachbarländern mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent belegt. Für chinesische Waren beträgt die Zollabgabe 20 Prozent. Kanada reagierte prompt mit Gegenzöllen, während US-Präsident Donald Trump auch die Landwirtschaft ins Visier nimmt. Die Zölle auf Agrarimporte

Trudeau kontert Trump mit Gegenzöllen

Trudeau kontert Trump mit Gegenzöllen

Der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada hat eine neue Stufe der Eskalation erreicht. Nach der Verhängung von Strafzöllen durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat der kanadische Premierminister Justin Trudeau nun seinerseits Gegenmaßnahmen angekündigt. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt in den traditionell engen Beziehungen zwischen den beiden nordamerikanischen Nachbarn. Trudeaus Ankündigung In

Kanadische Cafés führen „Canadiano“ als subtilen Zollprotest ein

Kanadische Cafés führen „Canadiano“ als subtilen Zollprotest ein

Da die US-Zölle auf kanadische Waren im nächsten Monat erhöht werden sollen, benennen Cafés in ganz Kanada den Americano in „Canadiano“ um – ein subtiler Akt des Trotzes.  Die Bewegung gewann an Fahrt, nachdem Kicking Horse Coffee in British Columbia die Cafés ermutigte, einen patriotischeren Namen anzunehmen.  Der Coffeeshop bezeichnete dies als „stille Rebellion“ gegen

Trump: "Gold Card" für reiche Migranten

Trump: „Gold Card“ für reiche Migranten

US-Präsident Donald Trump hat einen überraschenden Vorschlag zur Reform des amerikanischen Einwanderungssystems gemacht. Laut seinen Angaben plant die US-Regierung die Einführung eines neuen Visums, das als „Gold Card“ bezeichnet wird. Dieses Visum soll wohlhabenden Migranten ein unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten ermöglichen. Details zur „Gold Card“ Das vorgeschlagene „Gold Card“-Visum unterscheidet sich von bestehenden

Nach oben scrollen