Kapitalmarkt

Grüne versprechen sinkende Dispo-Zinsen

Berlin – Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat im Falle eines rot-grünen Wahlsieges gesetzliche Initiativen ihrer Partei zum Schutz der Kunden der Finanzinstitute angekündigt. Künast sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Montagausgabe) bei Anlageberatungen durch Banken müsse das Honorar von der Höhe des Anlagevolumens abhängig sein und nicht von der Höhe der Verzinsung. Sonst […]

Top-Ökonomen attackieren Anti-Euro-Partei

Berlin – In der Debatte um eine mögliche Auflösung der Euro-Zone attackieren fünf der bekanntesten deutschen Ökonomen die Anti-Euro-Partei „Alternative für Deutschland“. Die Wissenschaftler, darunter die Chefs der Forschungsinstitute DIW, ZEW und IW Köln, warnen in einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ vor einer „chaotischen wirtschaftlichen Lage“, wenn mehrere Länder den Euro verlassen. Sie schreiben:

CDU-Haushälter fordert Gesetz für Spanien-Kreditprogramm der KfW

Berlin – Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch (CDU), hat große Vorbehalte gegen ein Hilfsprogramm Deutschlands zur Ankurbelung der spanischen Wirtschaft unter Mitwirkung der staatlichen Förderbank KfW geäußert und erklärt, dass dafür ein Gesetz verabschiedet werden müsse. „Für ein solches Sonderhilfsprogramm der KfW gibt es keine Rechtsgrundlage“, sagte Willsch „Handelsblatt-Online“. Die Aufgaben der KfW seien

KPMG übernimmt Makinson Cowell

Linz – Mit der Akquisition des Beratungsunternehmens Makinson Cowell deckt KPMG die wachsende Kundennachfrage nach spezialisierter Beratung in Kapitalmarkt- und Finanzierungsfragen. KPMG übernimmt mit Makinson Cowell eines der europaweit führenden unabhängigen Beratungsunternehmen für Kapitalmarktberatung und -recherchen auf den Eigen- und Fremdkapitalmärkten. Durch die Akquisition erwirbt KPMG spezialisierte Teams, die der wachsenden internationalen Nachfrage gerecht werden

Irland und Portugal können auf Tilgungsaufschub hoffen

Brüssel – Irland und Portugal können damit rechnen, für die Rückzahlung ihrer milliardenschweren Hilfskredite mehr Zeit zu bekommen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ (Montagausgabe) wollen die Euro-Finanzminister am Montag in Brüssel über einen Aufschub bei der Tilgung beraten. Gegenstand der Diskussion sei „eine mögliche Verlängerung der Rückzahlungsfristen für einzelne EFSM- und EFSF-Darlehen, um Finanzierungsspitzen in den

Nach oben scrollen