Knappheit

Das Verhältnis zwischen Ihrem Kontostand und Ihren Wünschen (Kleider, aktuellstes Smartphone, Urlaubsreise usw.) ist mit dem Begriff Knappheit vermutlich zutreffend beschrieben: Die verfügbaren Mittel sind knapp – gemessen an der Vielzahl möglicher Verwendungszwecke. Weil es diese Art von Knappheit gibt, arbeiten und wirtschaften Menschen. Man kann die Knappheit zeitweilig verringern, indem man sich z.B. durch Erwerbsarbeit Einkommen verschafft (und dadurch gleichzeitig die Gütermenge erhöht). Alternativ bleibt einem nur, seine Wünsche zu reduzieren.

Bayer hat weiter Lieferprobleme bei intravenösem Aspirin

Bayer hat weiter Lieferprobleme bei intravenösem Aspirin

Der Leverkusener Pharmakonzern Bayer dämpft die Hoffnungen auf ein Ende der Lieferprobleme bei seinem Klassiker Aspirin. Betroffen ist jene Form des Medikaments, die in Notfällen, etwa bei einem Herzinfarkt, intravenös gespritzt wird, wie der „Spiegel“ berichtet. Der Lieferengpass dauert bereits seit Monaten an. Bayer Vital teilte dem Nachrichtenmagazin auf Anfrage mit, dass man „bis auf […]

Bundesnetzagentur für Fortführung der Energiepreisbremsen

Bundesnetzagentur für Fortführung der Energiepreisbremsen

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, plädiert für eine Fortführung der Energiepreisbremsen. „Niemand weiß, wie sich die Preise entwickeln. Wenn wir die Preisbremsen dann doch brauchen, sind wir froh, dass sie da sind“, sagte Müller dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). Er räumte ein, dass Gas sich in den Wintermonaten wieder verteuern könnte: „Natürlich reagieren die Preise auf

ADAC beklagt "erneut spürbar gestiegene" Dieselpreise

ADAC beklagt „erneut spürbar gestiegene“ Dieselpreise

Der ADAC beklagt stetig steigende Diesel-Preise an Deutschlands Tankstellen und ein „seit Monaten überhöhtes Preisniveau“. Gegenüber der Vorwoche sei Diesel „erneut spürbar teurer“ geworden, sagte Unternehmenssprecher Andreas Hölzel der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Am Sonntag habe Diesel noch mal 2,4 Cent mehr als am Dienstag der Vorwoche gekostet. Die Preise seien jeden Tag etwas höher als

Eon befeuert AKW-Diskussion

Eon befeuert AKW-Diskussion

Der Vorstandsvorsitzende von Eon, Leonhard Birnbaum, hat seine Kritik an der Entscheidung zum Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland erneuert. Er ist der Meinung, dass das Land den Zugang zu hervorragenden Anlagen verloren hat, die zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs hätten genutzt werden können. Birnbaum argumentiert, dass die Entscheidung, die Kernkraftwerke abzuschalten, das Energieangebot zu

Lufthansa erzielt 15 Euro Gewinn pro Passagier

Die Lufthansa hat sich von den Corona-Jahren wieder erholt. „Der durchschnittliche Gewinn pro Passagier beträgt dieses Jahr 15 Euro“, sagte Vorstandschef Carsten Spohr dem „Focus“. Während der Pandemie hatte der Konzern bei jedem Ticket Geld draufgelegt, in der schlimmsten Corona-Phase flog die Lufthansa jede Stunde eine Million Euro Verlust ein. Davon hat sich die Luftgesellschaft

Studie: Zahl neuer Wohnungen könnte unter 200.000 sinken

Studie: Zahl neuer Wohnungen könnte unter 200.000 sinken

Die Zahl der neu gebauten Wohnungen in Deutschland könnte im nächsten Jahr unter 200.000 sinken. Grund dafür seien die hohen Zinsen und gestiegenen Baukosten, heißt es in einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Die Zahl der neu fertiggestellten Wohneinheiten in Mehr- und Einfamilienhäusern könnte demnach von 295.000

Materialknappheit in Industrie entspannt sich weiter

Materialknappheit in Industrie entspannt sich weiter

Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich weiter entspannt. In einer Erhebung des Münchener Ifo-Instituts berichteten im Juni noch 31,9 Prozent der befragten Firmen von Engpässen, nach 35,3 Prozent im Mai. Das ist allerdings immer noch deutlich mehr als der langfristige Mittelwert von 15,2 Prozent. „Die Entspannung kann dem Stimmungsabschwung in der Industrie leider

Preise für Pkw sinken wieder

Preise für Pkw sinken wieder

Nach den starken Preisanstiegen in den beiden vergangenen Jahren zeichnet sich auf dem Automobilmarkt eine Trendwende ab. Darauf deuten Daten des Marktbeobachters „Deutsche Automobil Treuhand“ (DAT) hin, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. „Die Händler haben sehr volle Gebrauchtwagenplätze, denn nun kommen auch wieder Fahrzeuge aus dem Leasing zurück. Sie treffen bei den Kunden

Grimm hält Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie für möglich

Grimm hält Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie für möglich

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält es für möglich, dass sich die IG Metall mit ihrer Forderung nach Einführung der Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen kann. Die Knappheit an Arbeitskräften erhöhe „die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer“, sagte Grimm dem Fernsehsender „Welt“ am Donnerstagabend. „Das kann dazu führen, dass man eine Vier-Tage-Woche durchsetzen kann.“ Sie gab aber zu

Nach oben scrollen