Koalitionsvertrag

Video: Regierungsbildung: Das ist der Zeitplan

Video: Regierungsbildung: Das ist der Zeitplan

Friedrich Merz soll am 6. Mai im Bundestag zum Kanzler gewählt werden – bis dahin müssen die Koalitionspartner CDU, CSU und SPD noch grünes Licht für den Koalitionsvertrag geben. Das passiert in unterschiedlichen Verfahren.

Video: Umfrage: Koalitionsvertrag enttäuscht Deutsche

Video: Umfrage: Koalitionsvertrag enttäuscht Deutsche

Nach wochenlangen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass die Vereinbarungen in der Bevölkerung auf gemischte Reaktionen stoßen. Während einige die Kompromisse begrüßen, äußern viele Deutsche Enttäuschung über die getroffenen Vereinbarungen . Umfrageergebnisse – ein gespaltenes Land Die Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“ offenbart ein geteiltes Meinungsbild: 45%

Video: Merz: Senkung der Einkommensteuer "nicht fix"

Video: Merz: Senkung der Einkommensteuer „nicht fix“

In ihrem Koalitionsvertrag kündigten Union und SPD eine Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen an – jetzt stellt der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Maßnahme in Frage. „Nein, die ist nicht fix“, sagte Merz der „Bild am Sonntag“.

Video: Union schafft Umfrage-Wende - AfD bleibt auf Rekordwert

Video: Union schafft Umfrage-Wende – AfD bleibt auf Rekordwert

Nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zeichnet sich eine interessante Entwicklung in der Wählergunst ab. Die jüngsten Umfragen zeigen einen leichten Aufschwung für die Union, während die AfD weiterhin auf einem Rekordniveau verharrt . Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle politische Stimmung in Deutschland und die Herausforderungen für die neue Regierungskoalition.

Nach oben scrollen