Konsum

Der Zweck des Wirtschaftens besteht nach herrschender Meinung darin, einen hohen Lebensstandard zu ermöglichen, also Quantität und Qualität der Konsumgüter zu steigern. Haushalte konsumieren einerseits private Güter wie Lebensmittel, Kleider, Bücher usw., andererseits öffentliche Güter wie Schulbildung, Autobahnen, Rechtsprechung usw. Die Konsumnachfrage ist die wichtigste Komponente der Gesamtnachfrage.

Wo steht die Kleeblattstadt nach der Teillegalisierung von Cannabis?

Wo steht die Kleeblattstadt nach der Teillegalisierung von Cannabis?

Seit fast einem Jahr ist der Konsum von Cannabis und der Besitz von maximal drei Pflanzen für den Eigenbedarf erlaubt. Das Konsumcannabisgesetz hat vor und während seiner Einführung große Wellen geschlagen. Auch in Fürth. Dort wurde jetzt eine Zwischenbilanz gezogen – und zwar beim jährlich stattfindenden Sicherheitsgespräch.

Konsumforscher: Einbußen beim Privatkonsum

Konsumforscher: Einbußen beim Privatkonsum

Der private Konsum in Deutschland hat der neuesten Konsumklimastudie der Nürnberger Institute GfK und NIM zufolge einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung mussten im Januar Einbußen hinnehmen, wie die Institute laut der Deutschen Presse-Agentur in Nürnberg mitteilten. Die Sparneigung werde gleichzeitig etwas größer.

GfK-Konsumklima sinkt - Verbraucher zum Jahresstart vorsichtig

GfK-Konsumklima sinkt – Verbraucher zum Jahresstart vorsichtig

Die Verbraucherstimmung in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Fehlstart. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen wie auch die Anschaffungsneigung müssen im Januar Einbußen hinnehmen. Die Sparneigung verzeichnet dagegen leichte Zugewinne. Folglich geht das Konsumklima in der Prognose zurück. Für Februar 2025 wird im Vergleich zum Vormonat (revidiert -21,4 Punkte) ein Rückgang von einem Zähler

Deutsche Schüler erkennen Fake News kaum

Deutsche Schüler erkennen Fake News kaum

Deutsche Schüler:innen haben im internationalen Vergleich oft Schwierigkeiten, Fake News im Internet zu erkennen. Laut Studien mangelt es vielen Jugendlichen an den notwendigen Fähigkeiten, um Falschmeldungen von seriösen Quellen zu unterscheiden. Diese Probleme zeigen sich nicht nur in den enttäuschenden Ergebnissen der PISA-Studien, sondern auch in anderen Untersuchungen zur Internetkompetenz. Die Gründe für die Defizite

Galeria auf Erfolgskurs: Alle Warenhäuser machen Gewinn

Galeria auf Erfolgskurs: Alle Warenhäuser machen Gewinn

Nach der Insolvenz im vergangenen Jahr hat sich Galeria erfolgreich restrukturiert und konzentriert sich nun auf seine Stärken. Die Warenhauskette konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr in allen Filialen Gewinne erwirtschaften – ein deutliches Zeichen, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Galeria-Chef Miguel Müllenbach zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung: „Wir haben in den letzten Monaten

Wichtige Anzeichen verraten Schlafmangel

Wichtige Anzeichen verraten Schlafmangel

Schlaf ist ein grundlegendes Bedürfnis des menschlichen Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für unser physisches und psychisches Wohlbefinden. Eine ausreichende und qualitativ hochwertige Schlafmenge ist unerlässlich, um unsere Leistungsfähigkeit, Konzentration und Stimmung aufrechtzuerhalten. Leider ist Schlafmangel heutzutage weit verbreitet, da viele Menschen aufgrund von Stress, langen Arbeitszeiten oder anderen Faktoren nicht genug Schlaf bekommen.

Brauereien rechnen wieder mit schwachem Jahr

Brauereien rechnen wieder mit schwachem Jahr

Dass der Konsum von klassischem Bier seit Jahren zurückgeht, ist ein bekannter Trend in der Braubranche. Viele Verbraucher wenden sich zunehmend alternativen Biersorten und Getränken zu, was für die traditionellen Brauereien eine große Herausforderung darstellt. Um auf diese Entwicklung zu reagieren, setzen immer mehr Brauereien auf die Produktion von Biersorten, die bei den Kunden stärker

Immer teurer: Orangensaft wird Luxus-Produkt

Immer teurer: Orangensaft wird Luxus-Produkt

Orangensaft hat sich in den letzten Monaten für viele Verbraucher zu einem Luxusprodukt entwickelt. Die Preise sind deutlich gestiegen, was vor allem an Missernten und extremen Wetterbedingungen in den wichtigsten Anbauregionen liegt. Die Probleme beim Orangenanbau haben sich in den letzten Jahren verschärft. Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Dürreperioden, Stürmen und Frosteinbrüchen,

Nach oben scrollen