Konsum

Der Zweck des Wirtschaftens besteht nach herrschender Meinung darin, einen hohen Lebensstandard zu ermöglichen, also Quantität und Qualität der Konsumgüter zu steigern. Haushalte konsumieren einerseits private Güter wie Lebensmittel, Kleider, Bücher usw., andererseits öffentliche Güter wie Schulbildung, Autobahnen, Rechtsprechung usw. Die Konsumnachfrage ist die wichtigste Komponente der Gesamtnachfrage.

Verbraucherzentrale stellt klar: Nur diese neun Fischarten sind "Guter Fisch"

Verbraucherzentrale stellt klar: Nur diese neun Fischarten sind „Guter Fisch“

Fisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, doch nicht alle Fischarten sind gleich umweltfreundlich und nachhaltig. Die Verbraucherzentrale hat nun eine Liste der Fischarten veröffentlicht, die Kunden beim Einkaufen bevorzugen sollten, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gesunder Genuss mit geringem Ökofußabdruck Der Konsum von Fisch und Meeresfrüchten steht oft im Spannungsfeld zwischen […]

Gefährlicher als gedacht: Ein Glas Wein am Tag

Gefährlicher als gedacht: Ein Glas Wein am Tag

Für viele gehört ein Glas Wein am Abend zur Entspannung und zum Genuss dazu. Doch eine neue Studie der Universität Hamburg wirft ein anderes Licht auf dieses weit verbreitete Bild. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst moderate Mengen Alkohol unerwartet hohe Risiken bergen können. Der Mythos vom gesunden Glas Wein Lange Zeit galt ein Glas Wein

An beliebtem Strand von Bali: Freiwillige sammeln 7.400 Kilo Plastikmüll

An beliebtem Strand von Bali: Freiwillige sammeln 7.400 Kilo Plastikmüll

An einem beliebten Strand in Bali versammelten sich am Sonntag viele Freiwillige, um eine beunruhigende Umweltverschmutzung zu beseitigen. Diese Aktion war dringend notwendig, da der Strand mit schockierenden Mengen an Plastikmüll übersät war. Rekordverdächtige Müllmenge Insgesamt sammelten die Freiwilligen beeindruckende 7.400 Kilogramm Plastikmüll und andere Abfälle am Strand von Jimbaran ein. Diese enorme Menge an

Norwegen: Elektroautos dominieren den Neuwagenmarkt

Norwegen: Elektroautos dominieren den Neuwagenmarkt

Norwegen, das Land der Fjorde, Wälder, Gletscher und … Elektroautos. Das skandinavische Land hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorreiter in Sachen Elektromobilität entwickelt. Während in vielen anderen Ländern Verbrennungsmotoren nach wie vor die Norm sind, haben Elektroautos in Norwegen einen beachtlichen Marktanteil erobert. Trendwende im Automobilsektor Im Jahr 2021 machten reine Elektroautos

Altersvorsorge: 10 Euro ab dem sechsten Lebensjahr

Altersvorsorge: 10 Euro ab dem sechsten Lebensjahr

Finanzielle Sicherheit im Alter ist ein zentrales Anliegen. Um diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen, möchten CDU und CSU neben der gesetzlichen Rente ein zusätzliches Standbein der Altersvorsorge deutlich stärken – und zwar bereits ab dem Schulalter. Die Notwendigkeit einer breit angelegten Vorsorgestrategie Heutzutage reicht die gesetzliche Rente für viele Menschen nicht mehr aus, um ihren

"Snus"-Konsum besorgt Experten

„Snus“-Konsum besorgt Experten

Der Konsum von sogenannten „Snus“-Produkten, einer Form des feuchten Schnupftabaks, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Immer mehr Menschen, insbesondere jüngere Generationen, greifen zu diesen kleinen Nikotinbeuteln, die zwischen Lippe und Zahnfleisch platziert werden. Diese Entwicklung ruft zunehmend Besorgnis unter Gesundheitsexperten hervor, da die potenziellen Gesundheitsrisiken von vielen Konsumenten oft unterschätzt werden. Die Popularität

Böllerverbot an Silvester 2024/25: Wo ist Feuerwerk erlaubt?

Böllerverbot an Silvester 2024/25: Wo ist Feuerwerk erlaubt?

Feuerwerk gehört für viele Menschen untrennbar zur Silvesternacht dazu. Jedes Jahr begrüßen Millionen von Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt das neue Jahr mit einem bunten, lauten und beeindruckenden Feuerwerk. Doch diese beliebte Tradition geht leider nicht immer ohne Unfälle und Verletzungen vonstatten. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu tragischen

Studie: Deutschland in größter Krise seit 75 Jahren

Studie: Deutschland in größter Krise seit 75 Jahren

Die Lage der deutschen Wirtschaft ist in den letzten Jahren zunehmend angespannt. Einer aktuellen Studie der Deutschen Bundesbank und des Verbandes Gesamtmetall zufolge befindet sich Deutschland in der größten Krise seit 75 Jahren. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen für Unternehmen, Arbeitnehmer und die gesamte Volkswirtschaft. Rückgang der Industrieproduktion Ein zentraler Indikator für die derzeitige Wirtschaftslage

Nach oben scrollen