Krankenkassen

Krankenkassen: Wechsel lohnt sich jetzt

Krankenkassen: Wechsel lohnt sich jetzt

Angesichts steigender Beiträge und variierender Leistungen lohnt sich ein Wechsel der Krankenkasse mehr denn je. Versicherte können durch einen Wechsel nicht nur Geld sparen, sondern auch von besseren Leistungen und Serviceangeboten profitieren.

113 als Lebensretter: Wen Sie unter der geplanten Notruf-Nummer erreichen

113 als Lebensretter: Wen Sie unter der geplanten Notruf-Nummer erreichen

Der Schutz und die Unterstützung von Menschen in psychischen Krisen und Notlagen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. In Deutschland wird derzeit diskutiert, eine zentrale Notrufnummer einzuführen, über die Betroffene schnell und unkompliziert Hilfe erreichen können. Der Entwurf des Suizidpräventionsgesetzes sieht vor, alle bestehenden Hilfsangebote unter der Nummer 113 zu bündeln. Dringender Handlungsbedarf In den letzten

Richtige Einrichtung finden: Pflege-Experte mit Tipps

Richtige Einrichtung finden: Pflege-Experte mit Tipps

Eine gute Pflegeeinrichtung zu finden, gestaltet sich oft schwierig. Wie nützlich sind die Online-Portale der Krankenkassen? Ist ein Vorabbesuch sinnvoll? Thomas Zöller, Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, mit den Antworten.

Rekordhoch: Unternehmen beklagen Krankmeldungen von Arbeitnehmern - Video

Rekordhoch: Unternehmen beklagen Krankmeldungen von Arbeitnehmern – Video

Laut Daten der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) erreichten die Krankmeldungen in Deutschland im August 2024 einen neuen Höchststand. Pro 100 Versicherte gab es 255 mehr Krankmeldungen als im Vorjahr. Burnout als Hauptursache Experten sehen den Anstieg vor allem in der zunehmenden Belastung der Arbeitnehmer begründet. Viele Beschäftigte leiden unter Burnout-Symptomen wie Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten und mangelnder Motivation.

Krankenkassenbeiträge 2025 steigen: GKV beklagen Versagen der Politik - Video

Krankenkassenbeiträge 2025 steigen: GKV beklagen Versagen der Politik – Video

In den kommenden Jahren wird das deutsche Gesundheitssystem vor große Herausforderungen gestellt. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) rechnen für das Jahr 2025 mit einem deutlichen Anstieg der Beiträge für die Versicherten. Der Zusatzbeitrag soll laut Prognosen um 0,8 Prozentpunkte steigen. Damit reagieren die Kassen auf die steigenden Kosten im Gesundheitswesen, die sich durch verschiedene Faktoren ergeben.

Lauterbach dementiert: Steht die Pflegeversicherung kurz vor der Pleite? - Video

Lauterbach dementiert: Steht die Pflegeversicherung kurz vor der Pleite? – Video

Die Pflegeversicherung in Deutschland versorgt mehr als fünf Millionen Menschen mit Unterstützung. Allerdings mehren sich Berichte, dass die Finanzen der Kassen bereits im Jahr 2025 erschöpft sein könnten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat diese Befürchtungen jedoch in einer offiziellen Stellungnahme zurückgewiesen. Steigende Kosten und demografischer Wandel Die Pflegeversicherung steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Zahl der Pflegebedürftigen

Zu niedrige Impfrate: Das RKI rät zur Grippe-Impfung - Video

Zu niedrige Impfrate: Das RKI rät zur Grippe-Impfung – Video

Mit der Erkältungssaison hält auch die Frage nach der Grippeimpfung Einzug in Deutschland. Das Robert-Koch-Institut (RKI) beobachtet mit Sorge, dass die Impfrate in den letzten Jahren rückläufig ist. Insbesondere ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere zählen zu den Risikogruppen, die besonders anfällig für schwere Verläufe einer Influenza-Erkrankung sind. Empfehlung für gefährdete Gruppen Daher appelliert das

22 Kran­ken­kas­sen erhöhen mitten im Jahr den Beitrag

22 Kran­ken­kas­sen erhöhen mitten im Jahr den Beitrag

Seit Mai 2024 haben 22 Krankenkassen mitten im Jahr den Beitrag erhöht, 19 von ihnen hatten schon zum Jahreswechsel mehr Geld verlangt. 7,6 Millionen Versicherte sind betroffen, das zeigen aktuelle Abfragen von Finanztip bei den gesetzlichen Krankenversicherungen.

Nach oben scrollen