Land Niedersachsen

Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt Landesdüngeverordnung

Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt Landesdüngeverordnung

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat in einem wichtigen Urteil entschieden, dass die sogenannten „roten Gebiete“ in Niedersachsen, in denen strengere Düngevorschriften gelten, rechtswidrig sind. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Düngung der Felder in den betroffenen Regionen. Hintergrund der Entscheidung Die Landesdüngeverordnung in Niedersachsen sieht vor, dass in Gebieten mit hoher Nitratbelastung im Grundwasser (den […]

Habeck besucht Meyer Werft nach Einstieg von Land und Bund

Habeck besucht Meyer Werft nach Einstieg von Land und Bund

Die Meyer Werft erhielt hohen Besuch: Am Donnerstag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Betriebsversammlung in dem kriselnden Unternehmen in Papenburg (Niedersachsen) besucht. Erst vor kurzem sind der Bund und das Land Niedersachsen in den Konzern eingestiegen. Damit ist das Unternehmen erst einmal gerettet, doch es wird trotzdem Einsparungen geben. SAT.1 REGIONAL-Reporter Jens Schnieders war

Renaturierung von Moorflächen: Umweltminister besucht Projekt bei Cuxhaven

Renaturierung von Moorflächen: Umweltminister besucht Projekt bei Cuxhaven

Bis 2040 will das Land Niedersachsen klimaneutral werden. Eine wichtige Rolle dabei könnte die Renaturierung von Moorflächen spielen. Im Ahlen-Falkenberger Moor bei Cuxhaven hat sich Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) am Montag ein durch den Klimafonds des Naturschutzbundes finanziertes Wiedervernässungsprojekt angeschaut.

CDU-Fraktion verklagt Land Niedersachsen

CDU-Fraktion verklagt Land Niedersachsen

Die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag verklagt die Landesregierung. Laut Opposition soll ein Gesetz aus dem Jahre 2023 zu schnell verabschiedet worden sein. Der Fall wird am Staatsgerichtshof in Bückeburg verhandelt.

Wissing hält an Plan für neue ICE-Strecke Hamburg-Hannover fest

Wissing hält an Plan für neue ICE-Strecke Hamburg-Hannover fest

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat den Plan noch nicht aufgegeben, eine Neubaustrecke für ICEs zwischen Hamburg und Hannover zu bauen. Es bleibe notwendig, den Korridor Hamburg-Hannover langfristig auszubauen, erklärte sein Ministerium auf die schriftliche Frage der CDU-Abgeordneten Christoph Ploß und Michael Donth, über die der „Spiegel“ berichtet. Kürzlich gab es Berichte über eine Einigung zwischen

Ausbau von Bahn-Bestandstrecke zwischen Hannover und Hamburg geplant

Ausbau von Bahn-Bestandstrecke zwischen Hannover und Hamburg geplant

Der von der Deutschen Bahn angestrebte Neubau einer Schnellfahrstrecke von Hannover nach Hamburg rückt in weitere Ferne. Nach jahrzehntelangem Streit haben sich der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche Bahn darauf geeinigt, zunächst die deutlich langsamere Bestandsstrecke über Lüneburg auszubauen, wie die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagausgabe) berichtet. Um diesen Ausbau zu bewerkstelligen, wird die

Niedersachsen schließt mit Glasfaser-Unternehmen Pakt für Netzausbau

Niedersachsen schließt mit Glasfaser-Unternehmen Pakt für Netzausbau

Als erstes Bundesland plant Niedersachsen einen Kooperationspakt mit einem Privatunternehmen zum beschleunigten Ausbau des Glasfasernetzes. Die Landesregierung und das Unternehmen Deutsche Glasfaser wollen an diesem Mittwoch eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnen, sagte der Deutsche-Glasfaser-Chef Andreas Pfisterer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Wir bekennen uns in einem Letter of Intent mit dem Land Niedersachsen dazu, bis Ende 2027

Weil fordert besseren Verbraucherschutz bei Fernwärme

Weil fordert besseren Verbraucherschutz bei Fernwärme

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat in der Debatte um die kommunale Wärmeplanung mehr Verbraucherschutz bei Fernwärme-Anschlüssen gefordert. „Endkunden können nicht ohne Weiteres zu einem alternativen Energieträger wechseln, daher müssen die Preise auch kontrolliert werden“, sagte er der „Rheinischen Post“. „Nah- und Fernwärme sind ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Wärmeversorgung umzustellen“, fügte er hinzu. Fernwärmenetze

Nach oben scrollen