Le Pen

Marine Le Pen ist eine französische Rechtsanwältin, Politikerin und Tochter des Politikers Jean-Marie Le Pen. Seit der Europawahl 2004 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Am 16. Januar 2011 wurde sie die Nachfolgerin ihres Vaters als Vorsitzende der Front National.

Österreich: FPÖ gewinnt - Wilders, Le Pen und Weidel gratulieren - Video

Österreich: FPÖ gewinnt – Wilders, Le Pen und Weidel gratulieren – Video

Die Nationalratswahl in Österreich hat zu einem Sieg der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) geführt. Mit diesem Wahlergebnis stärkt sich der rechte Flügel in der österreichischen Politik. Die Spitzenkandidatin der FPÖ, Karin Kneissl, konnte sich gegen ihre Mitbewerber durchsetzen und wird nun eine wichtige Rolle in der zukünftigen Regierungsbildung spielen. Glückwünsche aus dem rechten Lager […]

Frankreichs Rechtsextreme bekommen keinen Posten als Vize-Präsident im Parlament

Frankreichs Rechtsextreme bekommen keinen Posten als Vize-Präsident im Parlament

Die jüngsten Parlamentswahlen in Frankreich haben gezeigt, dass die Rechtsextremen zwar an Einfluss gewonnen haben, aber dennoch nicht in die Führungsriege der Nationalversammlung vordringen konnten. Bei der Abstimmung über die Schlüsselpositionen am Freitag scheiterte die Partei von Marine Le Pen erwartungsgemäß mit ihren Ambitionen, einen ihrer Abgeordneten zum Vizepräsidenten des Parlaments zu wählen. Obwohl die

Wahlkampffinanzierung: Justiz ermittelt gegen Marine Le Pen

Wahlkampffinanzierung: Justiz ermittelt gegen Marine Le Pen

Die französische Justiz hat Vorermittlungen gegen die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen wegen mutmaßlich illegaler Finanzierung ihres Präsidentschaftswahlkampfs 2022 aufgenommen. Dabei gehe es unter anderem um einen Wahlkampfkredit und die Veruntreuung von Geldern, teilte die Staatsanwaltschaft in Paris mit.

Rechtsruck abgewendet: Droht nun trotzdem Chaos in Frankreich?

Rechtsruck abgewendet: Droht nun trotzdem Chaos in Frankreich?

Der Rechtsruck in Frankreich ist ausgeblieben. Die Rechtsaußen-Partei von Marine Le Pen kam bei der Parlamentswahl doch nur auf den 3. Platz. Völlig überraschend siegte stattdessen das Linksbündnis. Eine Regierungsbildung dürfte nun aber schwierig werden.

"Sieg nur aufgeschoben": Le Pen bei Frankreich-Wahl nur auf drittem Platz

„Sieg nur aufgeschoben“: Le Pen bei Frankreich-Wahl nur auf drittem Platz

Frankreich hat gewählt – mit einem überraschenden Ausgang. Die rechte Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen landete entgegen vieler Erwartungen offenbar nur auf dem dritten Platz. Obwohl die Rechtspopulistin Le Pen von einem Sieg ihrer Partei ausgegangen war, zeigte sie sich nach dem vorläufigen Ergebnis erstaunlich gelassen. „Der Sieg ist nur aufgeschoben“, erklärte

Rechtspopulist Bardella wirft anderen Parteien "Bündnis der Schande" vor

Rechtspopulist Bardella wirft anderen Parteien „Bündnis der Schande“ vor

Der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen, eine der umstrittensten politischen Parteien Frankreichs, ist bei den jüngsten Parlamentswahlen unerwartet nur auf den dritten Platz gekommen. Obwohl die Partei im Vorfeld als Favorit galt, konnten sie ihre Erwartungen nicht erfüllen. Parteichef Jordan Bardella, der als Nachfolger von Marine Le Pen gilt, macht dafür ein

Frankreich: Lange Gesichter auf Wahlparty des Rassemblement National

Frankreich: Lange Gesichter auf Wahlparty des Rassemblement National

Eigentlich hatte sich der rechtspopulistische Rassemblement National von der zweiten Runde der Parlamentswahlen eine absolute Mehrheit erhofft. Die Partei hatte sich Umfragen zufolge als klarer Favorit für einen Wahlsieg positioniert und ihre Anhänger auf einen triumphalen Abend eingestimmt. Doch nun ist die Partei Prognosen zufolge nur auf Platz drei gelandet, was für große Ernüchterung auf

Montreal voters head to the polls in French election second round

Montreal voters head to the polls in French election second round

French voters in Montreal head to the polls for the second round of a high-stakes legislative election, with the far right expected to gain its biggest-ever presence in parliament. On Friday, final opinion polls predicted that Marine Le Pen’s National Rally would fall short of winning an outright majority, with President Emmanuel Macron’s centrist alliance

Nach oben scrollen