Libyen

Oettinger fordert Diversifizierung der Energieversorgung

Oettinger fordert Diversifizierung der Energieversorgung

Brüssel – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hat die Europäische Union angesichts der aktuellen Spannungen mit dem wichtigen Gaslieferanten Russland aufgefordert, für die Zukunft ihre Energieversorgung möglichst breit zu diversifizieren. Dazu gehört für Oettinger auch die unpopuläre Maßnahme, Erdgas mit Hilfe der umstrittenen Fracking-Technologie zu fördern: „Wir müssen die Schiefergasoption wahren und Demonstrationsprojekte ermöglichen“, sagte Oettinger […]

"Der düstere Halbmond" - Kommentar von Eric Frey

"Der düstere Halbmond" – Kommentar von Eric Frey

Wien – Hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs sind die großen geopolitischen Trends der Gegenwart in aller Munde – der Aufstieg Chinas, die Krise Europas oder die Zukunft der USA. Aber ein Phänomen, das täglich die Schlagzeilen füllt, wird in seinen globalen Auswirkungen viel zu wenig beachtet: der politische und wirtschaftliche Niedergang der islamischen

Libyen will 44 Millionen Euro an deutsche Krankenhäuser zurückzahlen

Tripolis – Im fast zwei Jahre dauernden Streit zwischen Deutschland und Libyen um die Finanzierung der Behandlung Tausender libyscher Kriegsverletzter zeichnet sich eine Einigung ab. Bis Ende des Jahres will Libyen rund 44 Millionen Euro offener Forderungen deutscher Krankenhäuser beglichen haben. Das kündigte der libysche Botschafter Senussi A.Y. Kwideer gegenüber der „Welt“ an „Viele Krankenhäuser

Gute Halbjahreszahlen bei OMV

Gute Halbjahreszahlen bei OMV

Wien – Die Halbjahreszahlen des Öl- und Gaskonzerns OMV wiesen einen Nettogewinn von 1,29 Millionen Euro auf. „Im ersten Halbjahr 2013 haben unsere gute operative Performance sowie Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen des Performance-Steigerungsprogramms zu einem sehr starken Free Cashflow beigetragen. Dieser wird unser Wachstum im Upstream-Bereich vorantreiben“, freut sich OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss. Außertourliche Effekte halfen Den

Westerwelle verurteilt Mord an Menschenrechts-Anwalt in Libyen

Berlin – Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat den Mord an dem Menschenrechts-Anwalt Abedelsalam al-Mismari in Libyen mit scharfen Worten verurteilt. „In keiner Weise darf Gewalt Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Es bedarf einer lückenlosen Aufklärung der Bluttat“, erklärte Westerwelle am Sonntag in Berlin. Zugleich sehe der Außenminister mit großer Sorge, dass es am Rande friedlicher Solidaritätskundgebungen

Deutsche Bahn zieht sich aus korruptionsanfälligen Staaten zurück

Berlin – Die Deutsche Bahn (DB) hat sich nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) aus Griechenland und anderen korruptionsanfälligen Staaten wie Algerien, Libyen, Ruanda und Thailand zurückgezogen. Grund dafür sind Erkenntnisse aus einem Ermittlungsverfahren der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Die Bahn-Tochter DB International (DBI) habe demnach im vergangenen Jahrzehnt in mehreren Staaten Schmiergeld gezahlt, um Beratungs- und

Nach oben scrollen