Malta

Die Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer. Der maltesische Archipel verteilt sich auf die drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie auf die unbewohnten Kleinstinseln Cominotto, Filfla, St. Paul’s Islands und Fungus Rock.
Die Hauptinsel Malta ist in zwei Regionen mit fünf Bezirken gegliedert. Gozo und Comino bilden zusammen die dritte Region und den sechsten Bezirk. Der Name Malta geht auf die punische Bezeichnung für einen Zufluchtsort malet zurück, die Griechen nannten die Inseln Melite, bei den Römern hieß sie Melita.
Malta war britische Kolonie und wurde am 21. September 1964 unabhängig. Am 1. Mai 2004 wurde es Mitglied der Europäischen Union und ist seitdem deren kleinster Mitgliedsstaat. Am 1. Januar 2008 wurde in Malta der Euro eingeführt.

Seenotrettung: Italien offen für Verteilmechanismus

Seenotrettung: Italien offen für Verteilmechanismus

Italien zeigt sich nach Auskunft des Bundesinnenministeriums offen für einen Verteilmechanismus für aus Seenot gerettete Migranten. Beim informellen Rat der Justiz- und Innenminister in Helsinki vergangener Woche sei es „den Innenministern von Deutschland, Frankreich, Italien, Malta sowie der finnischen Präsidentschaft“ gelungen, „sich auf inhaltliche Grundpositionen und die nächsten gemeinsamen Schritte beim Thema Seenotrettung zu verständigen“, […]

EU-Bevölkerung steigt auf 513,5 Millionen

EU-Bevölkerung steigt auf 513,5 Millionen

Die Bevölkerung in der EU legt weiter zu. Zum 1. Januar 2019 wird die Zahl der Menschen auf beinahe 513,5 Millionen geschätzt, verglichen mit 512,4 Millionen ein Jahr zuvor, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mit. Die Bevölkerungszunahme ging dabei wesentlich auf Migration zurück, dagegen wurden im Laufe des Jahres 2018 in der EU mehr

Hauspreise in der EU steigen weiter

Die Hauspreise in der Europäischen Union sind im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,0 Prozent gestiegen. Im Euroraum stiegen sie ebenfalls um 4,0 Prozent, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch mit. Gegenüber dem vierten Quartal 2018 stiegen die Hauspreise im ersten Quartal 2019 im Euroraum und in der EU um 0,3 Prozent.

Luxemburgs Außenminister will neue EU-Seenotrettungsmission

Luxemburgs Außenminister will neue EU-Seenotrettungsmission

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat die Europäische Union aufgefordert, unverzüglich eine neue Rettungsmission auf dem Mittelmeer durchzuführen. „Es ist in der derzeitigen Kriegslage in Libyen unausweichlich, dass Menschen versuchen, über das Mittelmeer aus dem Land zu fliehen“, sagte Asselborn der „Welt“ (Online-Ausgabe). „Die Europäische Union sollte schnell mit Schiffen der Mitgliedstaaten eine neue EU-Seerettungsmission im

Arbeitskosten steigen weiter

Arbeitskosten steigen weiter

Arbeit in Deutschland wird weiter teurer. Die Kosten je geleistete Arbeitsstunde stiegen im Zeitraum vom ersten Quartal 2018 zum ersten Quartal 2019 um 2,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent. Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den

Europawahl in Deutschland hat begonnen

Europawahl in Deutschland hat begonnen

In Deutschland hat am Sonntagmorgen um 8 Uhr die Europawahl begonnen. Dabei werden die 96 Abgeordneten aus der Bundesrepublik für das Europäische Parlament gewählt. 609.000 Wahlhelfer sind im Einsatz, bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. In den Niederlanden und in Großbritannien begann die Europawahl bereits am Donnerstag, in Irland und der Tschechischen Republik am

Weber will Fusionen großer Unternehmen in Europa erleichtern

Weber will Fusionen großer Unternehmen in Europa erleichtern

Der Spitzenkandidat der EVP für die Europawahl, Manfred Weber (CSU), will das europäische Wettbewerbsrecht reformieren, um Großfusionen von Unternehmen in Europa zu erleichtern. „Das europäische Wettbewerbsrecht ist ein gutes, aber braucht ein Update. Die EU sieht sich neuartiger, auch aggressiver Konkurrenz ausgesetzt – sei es aus Trumps Amerika oder aus China, das wahrlich kein Entwicklungsland

CO2-Emissionen in der EU im Jahr 2018 gesunken

CO2-Emissionen in der EU im Jahr 2018 gesunken

Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger sind in der EU im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent gesunken. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat nach einer Schätzung am Mittwoch mit. Sie machen rund 80 Prozent der gesamten EU-Treibhausgasemissionen aus. Die Emissionen werden von vielen Faktoren, wie beispielsweise klimatischen Bedingungen, wirtschaftlichem Wachstum, der Bevölkerungsgröße

EU-Kommission besorgt wegen unzureichender Masern-Impfrate

EU-Kommission besorgt wegen unzureichender Masern-Impfrate

Die EU-Kommission hat sich besorgt über einen unzureichenden Impfschutz gegen die Masern in Europa geäußert. 2017 hätten nur vier EU-Staaten die notwendige Impfrate von 95 Prozent erreicht, erklärte der Vizepräsident der Kommission, Jyrki Katainen, in einem Schreiben an das EU-Parlament, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag/Montag) berichten. Die Folge sei eine Zunahme von Masernausbrüchen

Nach oben scrollen