Malta

Die Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer. Der maltesische Archipel verteilt sich auf die drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie auf die unbewohnten Kleinstinseln Cominotto, Filfla, St. Paul’s Islands und Fungus Rock.
Die Hauptinsel Malta ist in zwei Regionen mit fünf Bezirken gegliedert. Gozo und Comino bilden zusammen die dritte Region und den sechsten Bezirk. Der Name Malta geht auf die punische Bezeichnung für einen Zufluchtsort malet zurück, die Griechen nannten die Inseln Melite, bei den Römern hieß sie Melita.
Malta war britische Kolonie und wurde am 21. September 1964 unabhängig. Am 1. Mai 2004 wurde es Mitglied der Europäischen Union und ist seitdem deren kleinster Mitgliedsstaat. Am 1. Januar 2008 wurde in Malta der Euro eingeführt.

EVP-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit rechten Parteien aus

EVP-Spitzenkandidat schließt Zusammenarbeit mit rechten Parteien aus

Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), will nach der Europawahl nicht mit rechten Parteien zusammenarbeiten. „Vollkommen klar. Genauso kämpfe ich dafür, dass rechte Dumpfbacken wie aus der AfD oder der Le-Pen-Partei keine politische Verantwortung bekommen“, sagte Weber der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe) auf die Frage, ob er eine Zusammenarbeit mit Matteo Salvinis Lega […]

Deutschland will Zugang zu Krisenhilfen beschränken

Deutschland will Zugang zu Krisenhilfen beschränken

Vom geplanten Umbau der Währungsunion könnten weniger Länder profitieren als bislang gedacht. Wie eine Anfrage der Grünen bei der Bundesregierung, über welche die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet, ergeben hat, hätten aktuell nur sieben Länder Anspruch auf eine neue Notfallkreditlinie, die im Zuge der Reform eingerichtet werden soll: Irland, Litauen, Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Malta und Finnland.

Rettungsschiff Seefuchs darf auslaufen

Rettungsschiff Seefuchs darf auslaufen

Das bisher in Malta festsitzende Rettungsschiff Seefuchs darf auslaufen. Das berichtet „Zeit-Online“ unter Berufung auf den Schiffseigner, die Organisation Sea-Eye. „Wir wollen die Seefuchs nun schnell nach Deutschland überführen, um sie dort ihrer neuen Eignerin zu übergeben“, sagte Sea-Eye-Sprecher Gorden Isler. Welche Organisation das Schiff übernimmt, solle später bekannt gegeben werden. Für ihre künftigen Rettungsmissionen

BKA unterstützte slowakische Polizei im Fall Kuciak

BKA unterstützte slowakische Polizei im Fall Kuciak

Bei der Ermittlung der mutmaßlichen Mörder des slowakischen Journalisten Ján Kuciak hat das Bundeskriminalamt frühzeitig mitgewirkt. Bereits im Mai hatte die Behörde ihre Erkenntnisse aus den Panama Papers und anderer Leaks über Offshorefirmen des Oligarchen Marián Kočner an die slowakischen Ermittler weitergeleitet, schreibt der „Spiegel“. Kočner, der bereits wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft sitzt, steht auch

Knapp 50 Prozent des Seegüterumschlags durch "Billigflaggen"

Knapp 50 Prozent des Seegüterumschlags durch „Billigflaggen“

48,9 Prozent aller Güter, die 2017 in deutschen Seehäfen ein- oder ausgeladen wurden, sind mit Schiffen unter einer sogenannten „Billigflagge“ befördert worden. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Unter „Billigflaggen“ sind die Flaggen solcher Staaten zu verstehen, in denen sich ausländische Reeder oder Reedereien registrieren lassen, um Kosten zu reduzieren. Als wesentliche

Karibik: Citizenship by Investment floriert

Karibik: Citizenship by Investment floriert

Karibische Staaten sind heutzutage führend in der Branche für die Staatsbürgerschaft durch Investitionen (CBI, Citizenship by Investment). Professional Wealth Management (PWM) – eine Publikation der Financial Times – gibt alljährlich den CBI-Index heraus, in dem die Programme für die aktive Staatsbürgerschaft durch Investitionen (CBI) klassifiziert werden. Der Sonderbericht vermerkt, dass die expandierende Industrie mehr Investoren

Demos für Seenotrettung in zahlreichen Städten

Demos für Seenotrettung in zahlreichen Städten

In zahlreichen Städten in Deutschland sind am Samstag Menschen auf die Straße gegangen, um für die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer zu demonstrieren. Das Bündnis „Seebrücke“ hatte dazu aufgerufen. In zum Teil orangefarbener Kleidung wurden Parolen wie „Seenotrettung ist kein Verbrechen“ skandiert, auf Plakaten waren Sprüche wie „Seebrücke statt Seehofer“ oder „Ferries not Frontex“ zu

EU-Arbeitslosenquote auf 7,0 Prozent gesunken

EU-Arbeitslosenquote auf 7,0 Prozent gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in der EU ist im Mai 2018 im Vorjahresvergleich um 1,828 Millionen gesunken. Im Euroraum sank sie um 1,252 Millionen, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Montag mit. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote lag damit in der EU bei 7,0 Prozent und in der Eurozone bei 8,4 Prozent. Das sind die niedrigsten Quoten, die

Berlin will "Lifeline"-Flüchtlinge aufnehmen

Berlin will „Lifeline“-Flüchtlinge aufnehmen

Das Land Berlin hat sich bereit erklärt, Flüchtlinge des Rettungsschiffs „Lifeline“ aufzunehmen. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) forderte zudem laut eines Berichts der „taz“ (Mittwochausgabe) die Bundesregierung auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Im Sinne der Humanität brauche es dringend eine Lösung, hieß es aus dem Senat. Berlin wolle die Geflüchteten im Rahmen eines

Nach oben scrollen