Manuel Barroso

José Manuel Durão Barroso anhören ist ein portugiesischer Politiker und Mitglied der EVP. Seit Ende November 2004 ist Barroso Präsident der Europäischen Kommission. ER wurde am 16. September 2009 vom Europäischen Parlament für eine zweite Amtszeit von fünf Jahren gewählt, die am 31. Oktober 2014 endet.
Von 2002 bis 2004 war er Ministerpräsident Portugals.

Barroso lobt deutsche Haltung im Ukrainekrieg

Barroso lobt deutsche Haltung im Ukrainekrieg

Der frühere Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, hat die deutsche Position im Ukraine-Krieg gelobt. „Ich bewundere die deutsche Haltung. Deshalb finde ich die Kritik an der deutschen Position im Ukraine-Krieg völlig unfair“, sagte der portugiesische Ex-Politiker der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Man dürfe niemals vergessen, dass die Sowjetunion ein Opfer der Nazi-Diktatur in Deutschland […]

Jugendarbeitslosigkeit: Europas Schande

Jugendarbeitslosigkeit: Europas Schande

Jugendliche in Deutschland haben weitaus weniger Probleme auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, als anderswo in den europäischen Staaten – so zumindest der Anschein, wenn man sich nach den Zahlen der Jugendarbeitslosenquoten in der EU richtet. Während die Jugendlichen aus vielen anderen europäischen Ländern gegen die ausufernde Jugendarbeitslosigkeit kämpfen – hier allen voran die Südeuropäer

EU-Kommission: Juncker sperrt seinen Vorgänger Barroso aus

EU-Kommission: Juncker sperrt seinen Vorgänger Barroso aus

In einem bisher einmaligen Schritt hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seinem Vorgänger José Manuel Barroso den privilegierten Zugang zur EU-Kommission entzogen. Juncker reagiert damit auf Kritik, die der einstige portugiesische Ministerpräsident und Präsident der EU-Kommission mit seiner Tätigkeit für die US-Investmentbank Goldmans Sachs ausgelöst hatte, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Montagausgabe). Die US-Investmentbank Goldman Sachs hatte im

EU will unabhängiger von russischem Gas werden

EU will unabhängiger von russischem Gas werden

Brüssel – Die Europäische Union will unabhängiger von russischem Gas werden. Dafür legte die Europäische Kommission am Mittwoch ein Strategiepapier für eine sichere europäische Energieversorgung vor. Darin sind eine Diversifizierung der ausländischen Energielieferungen, der Ausbau der Energieinfrastruktur, die Vollendung des EU-Energiebinnenmarkts und Energieeinsparmaßnahmen vorgesehen. Zudem müssten nationale energiepolitische Entscheidungen koordiniert werden. Die Energieversorgungssicherheit sei nach

Hofreiter: Freihandel kein Selbstzweck

Hofreiter: Freihandel kein Selbstzweck

Berlin – Der Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Anton Hofreiter, hat mit Blick auf die Gespräche zwischen US-Präsident Barack Obama, EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und Kommissionspräsident José Manuel Barroso, die auf dem EU-USA-Gipfel unter anderem das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP besprechen dürften, betont, dass Freihandel kein Selbstzweck sei. „Es darf keine transatlantische Beziehungspflege zu Lasten von Umwelt, Arbeitnehmern

Ukraine-Krise: Europaparlamentarier fordert auch Sanktionen gegen Russland

Ukraine-Krise: Europaparlamentarier fordert auch Sanktionen gegen Russland

Berlin – In der Ukraine-Krise hat sich ein führender Europaparlamentarier für Maßnahmen gegen Russland ausgesprochen. „Die EU muss auf die russische Einschüchterungspolitik in der Region entschiedener antworten“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Parlaments, der polnische Abgeordnete Jacek Saryusz-Wolski, der „Berliner Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Zugleich rief er dazu auf, die Politik der östlichen Partnerschaft der

EU-Kommissionschef Barroso sieht wirtschaftliches Comeback Europas

EU-Kommissionschef Barroso sieht wirtschaftliches Comeback Europas

Brüssel – EU-Kommissionschef José Manuel Barroso sieht einem Bericht der „Welt am Sonntag“ zufolge ein Comeback Europas in der Weltwirtschaft. Die Spar- und Reformpolitik der vergangenen Jahre sei erfolgreich, sagte er. „Ich habe immer gesagt: Wir halten an unserer umfassenden Krisenstrategie fest. Konsolidierung der öffentlichen Finanzen, Reformen für Wettbewerbsfähigkeit und zielgerichtete Investitionen. Das wird eines

EU will auf konkrete Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien verzichten

EU will auf konkrete Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien verzichten

Brüssel – Die Europäische Kommission will laut eines Zeitungsberichts, dass sich die europäischen Mitgliedstaaten künftig nicht mehr verbindlich zu konkreten Zielen beim Ausbau erneuerbarer Energien verpflichten müssen. Nach teilweise heftigen Diskussionen im Kreis der EU-Kommissare plädiert Kommissionschef José Manuel Barroso dafür, die Pflicht, den Anteil der Öko-Energien am Gesamt-Energiemix weiter zu steigern, 2020 auslaufen zu

EU stellt USA doch Vorbedingungen für Freihandelsgespräche

Berlin – Vor der Aufnahme von Verhandlungen über eine Freihandelszone mit den Vereinigten Staaten hat die EU der US-Regierung doch einschränkende Vorbedingungen gestellt. Nach Informationen der „Berliner Zeitung“ (Freitagausgabe) droht die EU mit einem Aussetzen der Konsultationen, wenn die US-Regierung nicht bis zum Start der Gespräche am kommenden Montag ihre Vertreter für eine transatlantische Arbeitsgruppe

Nach oben scrollen