Mehrkosten

Energiewende wird für Verbraucher immer teurer

Energiewende wird für Verbraucher immer teurer

Berlin – Die Energiewende wird für Verbraucher immer teurer. Jüngster Kostentreiber ist der Ausbau der regionalen Stromnetze, berichtet die F.A.Z. Diese müssten verstärkt werden, um die schnell wachsenden Mengen dezentral erzeugten Ökostroms aus Biogasanlagen, Windstromkraftwerken und Photovoltaikanlagen an die großen Netzknotenpunkte zu transportieren, von wo aus sie zügig und in großen Mengen in die Verbrauchszentren […]

Steuer auf Wettbüros stößt auf Widerstand

Steuer auf Wettbüros stößt auf Widerstand

Hagen – Die neue Steuer auf Wettbüros der Stadt Hagen stößt laut eines Berichts der F.A.Z. nicht nur auf Nachahmer, sondern auch auf Widerstand. „Ich bezweifle ganz ausdrücklich, dass die Kommunen eine Lenkungswirkung erzielen wollen und gehe davon aus, dass es darum geht, Einnahmen zu erzielen“, sagte Heinz Wirz, Vorsitzender vom Bund der Steuerzahler in

Mindestlohn: Ex-Verfassungsrichter sieht Pressefreiheit in Gefahr

Mindestlohn: Ex-Verfassungsrichter sieht Pressefreiheit in Gefahr

Berlin – Der frühere Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio sieht durch den Mindestlohn die Pressefreiheit in Gefahr. „Die freie Presse ist privatwirtschaftlich organisiert, und das ist eine wesentliche Voraussetzung für kritische Meinungsbildung“, sagte di Fabio dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Deshalb darf es dem Gesetzgeber nicht gleichgültig sein, wie sich seine Wirtschafts- und Sozialpolitik auf die wirtschaftlichen Grundlagen

Regierung: 20 Millionen Versicherte zahlen ab 2015 niedrigeren Krankenkassen-Beitrag

Regierung: 20 Millionen Versicherte zahlen ab 2015 niedrigeren Krankenkassen-Beitrag

Berlin – Die Bundesregierung rechnet damit, dass ab 2015 der Beitragssatz für 20 Millionen Mitglieder von gesetzlichen Krankenkassen sinken wird. Dies geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. „Das Bundesministerium für Gesundheit geht aktuell davon aus, dass etwa 20 Millionen Mitglieder bei Krankenkassen versichert

Die Metropolregion Hamburg ist bei den Bewohnern beliebt

Über ein Drittel hat laut einer Umfrage, die der Verein Initiative pro Metropolregion Hamburg (IMH) unter Arbeitnehmern und Unternehmern durchgeführt hat, positive Assoziationen (52 Prozent ließen die Frage unbeantwortet). 68 Prozent der insgesamt 1.680 Teilnehmer loben das gute Freizeitangebot, 61 Prozent die gute Nahverkehrserschließung und 51 Prozent die „interessante Ergänzung von Land und Stadt“. „Unsere

Hochkonjunktur im Baugewerbe – dennoch drohen Probleme

Hochkonjunktur im Baugewerbe – dennoch drohen Probleme

Die Konjunktur in Deutschland steht derzeit sehr gut da. Bereits im November 2013 erlebte das deutsche Baugewerbe sein bestes Monatsgeschäft seit 1999, sowie ein fortlaufendes Auftragsplus. Für das Jahr 2014 liegt die Erwartung sogar noch höher als der Umsatz von 2013. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie prognostiziert für 2014 eine Umsatzsteigerung von 3,5 %, wobei

EEG-Novelle: Betreiber von KWK- und PV-Anlagen müssen zahlen

EEG-Novelle: Betreiber von KWK- und PV-Anlagen müssen zahlen

München – Betreiber von Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, die den erzeugten Strom selbst verbrauchen, sollen zukünftig für jede Kilowattstunde einen Anteil der EEG-Umlage zahlen. Beim Erreichen des PV-Ausbauziels von 52 GW und des KWK-Ausbauziels von 25 % der Stromerzeugung ergeben sich rechnerisch jährliche Mehrkosten für die Anlagenbetreiber im Vergleich zur bestehenden Regelung von 1,074 Mrd. €.

Zementindustrie rechnet mit Schließungen

Zementindustrie rechnet mit Schließungen

Berlin – Die deutsche Zementindustrie rechnet mit einem weitreichenden Zusammenbruch ihrer Produktion in Deutschland, falls die EU-Kommission die Ökostrom-Rabatte aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz streicht. Wie aus einer Studie des Münsteraner EEFA-Instituts im Auftrag des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ) hervorgeht, würden die zu erwartenden Strompreissteigerungen „rund 57 Prozent der deutschen Zementproduktion in ihrer Wettbewerbsfähigkeit bedrohen und eine

Piperonal setzt Ritter zu

Piperonal setzt Ritter zu

Berlin – Ende November 2013 bewertete die Stiftung Warentest die Sorte Voll-Nuss von Ritter Sport als mangelhaft. Der Grund war Piperonal, das der Schokolade zugesetzt wurde. Piperonal ist ein Duft- und Aromastoff, der sich durch einen Vanille-Mandelduft auszeichnet. Natürlich kommt Piperonal in kleinsten Mengen in den ätherischen Ölen von Mädesüß, Veilchenblüten, Pfeffergewächsen und der gewöhnlichen

Nach oben scrollen