Steuererleichterung läuft aus: Gaspreise in Bayern steigen
Gas in Bayern wird wieder teurer: Durch den Ukraine-Krieg war die Mehrwertsteuer für Fernwärme und Gas reduziert worden. Die geltende Steuerreduktion läuft am ersten April aus.
Eine Mehrwertsteuer ist eine auf mehreren Stufen der Wertschöpfung erhobene Steuer, für deren Festsetzung die Einnahmen von Unternehmen mit Ausgaben der Unternehmen verrechnet werden.
Gas in Bayern wird wieder teurer: Durch den Ukraine-Krieg war die Mehrwertsteuer für Fernwärme und Gas reduziert worden. Die geltende Steuerreduktion läuft am ersten April aus.
In Deutschland wird über die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke diskutiert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürwortet eine solche Steuer, die bereits in Ländern wie Großbritannien eingeführt wurde. Forschungsergebnisse zeigen, dass eine gestaffelte Zuckersteuer in Deutschland etwa 240.000 Fälle von Typ-2-Diabetes verhindern und gesellschaftliche Kosten um rund 16 Milliarden Euro reduzieren könnte. Dadurch, dass wir weniger
Alles wird teurer, auch in der Gastronomie. Zum Jahresbeginn steigt die während der Pandemie auf 7% gesenkte Mehrwertsteuer wieder auf die zuvor üblichen 19% an. In Anbetracht der gestiegenen Kosten für Personal, Energie und Nahrungsmittel bedeutet das für viele Restaurants, dass sie ihre Preise anpassen müssen. Die Initiative Gastronomie Frankfurt möchte einen Dialog mit den
Die Mehrwertsteueranpassung macht sich besonders in der Gastronomie-Branche bemerkbar. Seit Jahresbeginn wurde die Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf 19 Prozent angehoben. Gasthof-Chefin Theresa Albrecht aus dem oberbayerischen Rohrdorf spricht über die Probleme.
Das Jahr 2024 wird bedeutende Veränderungen in verschiedenen Bereichen mit sich bringen: Energie, Finanzen, Rente, Gesundheit, Umwelt und Recht. Eine der bemerkenswerten Änderungen ist die Erhöhung der Arbeitnehmersparzulage, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr finanzielle Entlastung bringen wird. Auch der Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie wird steigen, was sich auf die Preise für Lebensmittel und Getränke auswirken
Ab heute müssen Restaurantbesucher/innen in Deutschland tiefer in die Tasche greifen, da die befristete Senkung der Mehrwertsteuer (MwSt.) ausgelaufen ist. Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Getränke war als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie von 19 % auf 7 % gesenkt worden, um das angeschlagene Gastgewerbe zu unterstützen. Jetzt wurde der Steuersatz jedoch wieder auf den ursprünglichen
Mit dem Jahreswechsel kommen wieder einige Änderungen auf die Verbraucherinnen und Verbraucher zu. Welche das unter anderem sind, erfahrt ihr hier.
Die Linke im Bundestag hält Überlegungen der SPD zur stärkeren Besteuerung von Spitzenverdienern für unglaubwürdig. Die neuesten Vorschläge seien „reine PR“, sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Die SPD soll Anträge im Kabinett oder im Bundestag stellen, nicht auf ihrem Parteitag. Die SPD stellt den Bundeskanzler, aber offensichtlich ist die SPD gegenüber
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat in der Debatte um die Schuldenbremse als Übergangslösung ein „Sondervermögen Schulbau“ ins Spiel gebracht. „Kurzfristig könnten auf Bundesebene weitere Sondervermögen für zentrale Zukunftsaufgaben gebildet werden – zum Beispiel ein Sondervermögen Schulbau“, sagte Schwesig der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Generell braucht es eine große Reform der Schuldenbremse. Sie sollte