Militär

Kiew setzt Abzug schwerer Waffen aus

Kiew setzt Abzug schwerer Waffen aus

Kiew – Die ukrainischen Streitkräfte haben den für Montag geplanten Abzug schwerer Waffen von der Front im Osten des Landes ausgesetzt. „Solange der Beschuss ukrainischer Stellungen fortgesetzt wird, ist es unmöglich, über einen Rückzug zu sprechen“, teilte ein Militärsprecher am Montag mit. Der Abzug werde erst beginnen, wenn die Separatisten ihre Angriffe vollständig einstellen würden […]

Staatsschulden - wie europäische Länder damit umgehen

Staatsschulden – wie europäische Länder damit umgehen

Gibt es einen schuldenfreien Staat in Europa? Sicherlich ist es weder Griechenland, noch Spanien, auch nicht Österreich oder Deutschland. Und doch, es gibt ihn. Das Fürstentum Liechtenstein ist als nicht EU-Mitgliedsstaat der einzige Staat in Europa, der schuldenfrei ist. Das Fürstentum verfügt über eine starke Wirtschaft, die Infrastruktur zeigt sich ohne internationalen Bahnhof und ohne

Warum Diktaturen stabil bleiben

Rund die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in nichtdemokratischen Ländern. Doch warum überdauern manche Diktaturen, während andere gestürzt werden? Welche Muster autokratischer Herrschaft gibt es? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), bei dem autoritäre Regime in 137 Ländern untersucht werden. Drei stabilisierende Säulen hat das Forscherteam in seinem Modell

Claudia Roth im Gespräch mit "Brigitte" zu Duell Merkel – Steinbrück

Im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE: „Frauen wählen!“ lud das Magazin BRIGITTE am heutigen Sonntagmorgen Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, zum öffentlichen Interview ins Theater „Die Komödie“ in Frankfurt ein. Vor den versammelten Zuschauern kritisierte sie scharf den Medienrummel um das heutige TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück. „Ein Fernsehduell

Studie: Demografischer Wandel ist die größte Herausforderung

Der demografische Wandel ist für 60 Prozent der Spitzen-Führungskräfte in Deutschland die dringlichste gesellschaftliche Herausforderung. An zweiter Stelle steht für die Elite die Wirtschafts-, Staats- und Finanzkrise (48 Prozent). Die Sicherung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Überwindung sozialer Ungleichheit betrachten nur 28 Prozent als wichtigstes Problem. Dies zeigt die Befragung von 354 Top-Entscheidungsträgern in Politik,

Konflikt mit Nordkorea: USA errichten Raketenabwehr auf Pazifikinsel Guam

Die USA werden als Reaktion auf die anhaltenden Drohungen aus Nordkorea auf der Pazifik-Insel Guam in den kommenden Wochen ein Raketenabwehrsystem errichten. Das erklärte das US-Verteidigungsministerium. Zuletzt hatten die USA bereits mehrere Zerstörer und Kampfflugzeuge in die Region geschickt. Unterdessen berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap, dass das Regime in Pjöngjang eine Mittelstreckenrakete vom Typ „Musudan“

Hollande besucht französische Truppen in Mali

Paris – Frankreichs Präsident François Hollande wird am morgigen Samstag die französischen Truppen in Mali besuchen. Gemeinsam mit dem französischen Außenminister Laurent Fabius und dem Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian werde Hollande den französischen Soldaten in dem westafrikanischen Land einen Besuch abstatten, wie der Élysée-Palast mitteilte. Offizielle Angaben zum Programm der Reise gab es zunächst nicht.

Nach oben scrollen