Monsanto

Bayer übernimmt US-Saatguthersteller Monsanto

Bayer übernimmt US-Saatguthersteller Monsanto

Der Chemiekonzern Bayer übernimmt den US-Saatguthersteller Monsanto. Am Mittwoch sei eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet worden, die die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermögliche, teilte Bayer mit. Zuvor hatte Monsanto mehrere Angebote von Bayer abgelehnt. Die EU-Kommission hat bereits angekündigt, die Übernahme genau zu prüfen. Untersucht werden sollen laut EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe […]

EU untersucht Bayers geplante Übernahme von Monsanto

EU untersucht Bayers geplante Übernahme von Monsanto

Die Europäische Kommission prüft die geplante Firmenübernahme des US-Saatgut-Herstellers Monsanto durch den Bayer-Konzern. Das hat nach einem Bericht der Zeitungen der Funke-Mediengruppe EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager angekündigt. Brüssel werde den Bayer-Deal und zwei weitere Firmenzusammenschlüsse im Bereich Agrochemie „sehr sorgfältig prüfen“. Dabei werde ihre Dienststelle „Bedenken wegen der Auswirkungen der Bayer/Monsanto-Fusion auf die Preise, die Vielfalt

Bayer-Chef: Gebotener Kaufpreis sicherer Wert für Monsanto-Aktionäre

Bayer-Chef: Gebotener Kaufpreis sicherer Wert für Monsanto-Aktionäre

Bayer-Chef Werner Baumann kämpft entschlossen um die Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto: „Der Kaufpreis, den wir angeboten haben, stellt einen attraktiven und sicheren Wert für die Aktionäre von Monsanto dar“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Zugleich untermauerte er den strategischen Sinn. „Größe ist kein Wert an sich. Monsanto passt vom Geschäft her einfach perfekt zu Bayer.“

Baumanns Weg, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

„Lieber Werner Baumann, do it your way!“ Mit diesen Worten hatte Marijn Dekkers, der zum 1. Mai ausgeschiedene Bayer-Chef, die handschriftliche Notiz bei der traditionellen Übergabe des Staffelstabs an seinen Nachfolger versehen. Wie sich zeigt, ist Baumann durchaus gewillt, einen neuen Weg einzuschlagen. Mit der 62 Mrd. Dollar schweren Offerte für Monsanto, den weltgrößten Saatguthersteller,

BUND sieht Bayers Offerte für Monsanto kritisch

BUND sieht Bayers Offerte für Monsanto kritisch

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die mögliche Übernahme des US-Agrar-Riesen Monsanto durch den deutschen Chemiekonzern Bayer kritisch. „Wenn Bayer Monsanto wirklich aufkauft, heißt das, dass das Unternehmen verstärkt auf Gentechnik setzen will“, sagte Heike Moldenhauer, Leiterin Politik-Gentechnik beim BUND, im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Bayer sei wirtschaftlich und

Die M&A-Chemie stimmt, Kommentar zur Milliarden-Offerte für Syngenta von Norbert Hellmann

Die M&A-Chemie stimmt, Kommentar zur Milliarden-Offerte für Syngenta von Norbert Hellmann

Die Offerte des Staatsriesen Chemchina für den Agrarchemiekonzern Syngenta über rund 40 Mrd. Euro verheißt den bislang mit Abstand größten Auslandseinkauf eines chinesischen Unternehmens. Er kommt zu einem interessanten Zeitpunkt: Chinas Währung steht erstmals seit langem unter Abwertungsdruck. Auch sieht man sich einer Kapitalabflussproblematik gegenüber. So gesehen ist eine bombastische Auslandsakquisition durch ein chinesisches Staatsunternehmen

Genveränderte Lebensmittel: Sturm gegen Paprika

Genveränderte Lebensmittel: Sturm gegen Paprika

Basel – Vor einem Jahr sorgte der Fall des Bauern Bowman in den USA weltweit für Aufsehen. Er kaufte patentiertes, gegen Unkrautvernichtungsmittel resistentes Saatgut für Sojabohnen beim Gentechnik-Konzern Monsanto. Da sein Boden jedoch eine zweite Saat erlaubte, kaufte er jahrelang für diese zweite Aussaat billigeres Saatgut von Kollegen. Doch auch dieses Saatgut enthielt das manipulierte

Nach oben scrollen