MVV

MVV Maastricht oder kurz MVV ist ein Fußballverein aus der Stadt Maastricht in der Provinz Limburg in den Niederlanden und wurde am 2. April 1902 gegründet. Derzeit spielt die erste Mannschaft in der zweitklassigen niederländischen Eerste Divisie. Die Heimspiele werden im Stadion De Geusselt ausgetragen, das 10.000 Zuschauer fasst.

Tarif-Dschungel im Münchner Nahverkehr: Hilft neue MVV-App-Funktion?

Tarif-Dschungel im Münchner Nahverkehr: Hilft neue MVV-App-Funktion?

Der Münchner Nahverkehr steht vor einer Herausforderung, die viele Fahrgäste kennen: der Tarif-Dschungel. Mit verschiedenen Zonen, Kurzstrecken und Sondertarifen ist es nicht immer einfach, den günstigsten Fahrschein zu finden. Doch nun könnte eine neue Funktion in der MVV-App Abhilfe schaffen. Automatische Tarifberechnung: Einfach und komfortabel Die neue Funktion in der MVV-App soll den Fahrgästen das […]

Planungen zur Fusion von AVV und MVV gehen voran

Planungen zur Fusion von AVV und MVV gehen voran

In Augsburg wurde heute erneut über die mögliche Fusion der Verkehrsverbünde AVV und MVV beraten. Vertreter der AVV-Gesellschafter – die Stadt und der Landkreis Augsburg sowie die Landkreise Dillingen und Aichach-Friedberg – haben dazu die weiteren Schritte diskutiert. Die Entscheidung: Die Planungen sollen fortgesetzt werden. Offen bleibt jedoch, wie sich die Fusion auf die Ticketpreise

Größter Tarifverbund in Bayern geplant – AVV soll in MVV integriert werden

Größter Tarifverbund in Bayern geplant – AVV soll in MVV integriert werden

Auf den Bussen des AVV könnte ab 2026 ein anderer Name stehen. Denn der Augsburger Verkehrsverbund AVV soll in den Münchner Verkehrsverbund MVV integriert werden. Dadurch würde das größte Verbundsystem in Bayern entstehen. Von Dillingen bis Berchtesgaden mit einem Ticket, das klingt für Fahrgäste verlockend. Die Prüfung für das Unterfangen läuft. Ende 2025 könnte es

ÖPNV: So viel teurer wird Bus- und Bahnfahren 2024

ÖPNV: So viel teurer wird Bus- und Bahnfahren 2024

Ab Januar 2024 wird Bus- und Bahnfahren in einigen deutschen Bundesländern teurer. Die ÖPNV-Preiserhöhungen variieren, mit dem Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) als Spitzenreiter mit durchschnittlich 12,7%. Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) weist mit 4,3% eine moderatere Anpassung auf. Die Verkehrsverbünde begründen die Erhöhungen mit gestiegenen Energie- und Personalkosten. Das Deutschlandticket bleibt vorerst bei 49 €.

Verkehrsverbände erwarten Masken-Quote von über 95 Prozent

Verkehrsverbände erwarten Masken-Quote von über 95 Prozent

Die Verkehrsverbände sind optimistisch, dass die verschärften Regeln der Bundesregierung von der Bevölkerung gut angenommen werden. „Viele Fahrgäste verfügen schon heute über diese Masken und nutzen sie bei ihren Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr“, sagte Christoph Kreienbaum, Sprecher der Hamburger Hochbahn AG (HVV,) dem Nachrichtenportal Watson. „Wir gehen deshalb von einer breiten Akzeptanz der neuen Regelung

Mannheim bekommt neues Abfallwirtschaftskonzept

Abfallvermeidung, Wertstofftonne statt gelber Sack und die Ausweitung der Bioabfallerfassung: Drei konkrete Beispiele für wichtige Themen des neuen Abfallwirtschaftskonzeptes. Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala stellte das „Abfallwirtschaftskonzept für die Stadt Mannheim 2015 – 2024“ gemeinsam mit dem Leiter der Abfallwirtschaft Mannheim, Dr. Stefan Klockow, am Mittwoch im Betriebsausschuss Technische Betriebe vor. Ende Oktober wird das Konzept dem

EnBW stellt MVV-Anteil zum Verkauf

Karlsruhe – Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) will sich aus dem Mannheimer Konkurrenten MVV Energie zurück ziehen. Der Energiekonzern habe die Commerzbank beauftragt, einen Käufer für seine 15,1-Prozent-Beteiligung zu finden, hieß es in Branchenkreisen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ will sich der neue EnBW-Chef Frank Mastiaux so finanziellen Spielraum für seine Strategie verschaffen, die er in

Nach oben scrollen