N24

Guttenberg: GroKo bietet "nichts wirklich Neues"

Guttenberg: GroKo bietet „nichts wirklich Neues“

Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) glaubt nicht, dass eine mögliche Große Koalition für die nötige Aufbruchstimmung in Deutschland sorgen würde. Auch wenn man erleichtert sein dürfe, dass ein erster Schritt hin zu einer stabilisierenden Regierung gemacht worden sei, biete eine Große Koalition „nichts wirklich Neues“, sagte Guttenberg dem Fernsehender N24. Das liege aber […]

IG Metall gegen Einschränkung der Rente mit 63

IG Metall gegen Einschränkung der Rente mit 63

Die IG Metall hat vor einer Einschränkung der Rente mit 63 gewarnt. „Hier soll eine Korrektur erfolgen, die in die Vergangenheit weist statt in die Zukunft“, sagte der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann „Zeit Online“. Zuvor war aus den Sondierungsgesprächen der Jamaika-Parteien berichtet worden, dass die Rente mit 63 möglicherweise nur noch für Berufe mit harter

Schulz: EU sollte sich nicht in Katalonien-Konflikt einmischen

Schulz: EU sollte sich nicht in Katalonien-Konflikt einmischen

Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, findet, dass sich die Europäische Union nicht in den Konflikt der spanischen Zentralregierung mit der katalanischen Regionalregierung einmischen sollte. „Wir haben ein Beispiel: In Großbritannien gab es eine ähnliche Bewegung in Schottland, und da haben sich die Zentralregierung und die Regionalregierung geeinigt, da hat sich von außen niemand eingemischt“,

Schulz: EuGH-Urteil zu Flüchtlingsverteilung "enormer Fortschritt"

Schulz: EuGH-Urteil zu Flüchtlingsverteilung „enormer Fortschritt“

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur europaweiten Verteilung von Flüchtlingen aus Griechenland und Italien als „enormen Fortschritt“ begrüßt. „Ich fand die Klage ungerechtfertigt“, sagte Schulz dem Sender N24. „Und dass die EuGH-Richter jetzt gesagt haben, die Klage ist ungerechtfertigt und der Beschluss zur solidarischen Verteilung von Flüchtlingen ist rechtens und

Nachrichtensender stoppen Werbekampagne für Wirtschaftsstandort Türkei

Die Nachrichtensender N-TV und N24 haben eine Werbekampagne eines türkischen Verbandes für den Wirtschaftsstandort Türkei gestoppt. Sprecher beider Sender sagten der Funke-Mediengruppe, die Werbespots mit Lukas Podolski und den Türkei-Chefs diverser Weltkonzerne würden nicht mehr ausgestrahlt. Am Donnerstag waren die Spots in sozialen Netzwerken auf Kritik gestoßen. Sie liefen auch im Vorfeld und nach der

Umfrage: Mehrheit findet Trumps Entscheidungen "undemokratisch"

Umfrage: Mehrheit findet Trumps Entscheidungen „undemokratisch“

Laut einer Umfrage halten 67 Prozent der Deutschen die ersten Entscheidungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump für „undemokratisch“. In der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Sender N24 gaben 27 Prozent der Befragten an, der Meinung zu sein, dass sich Trump noch innerhalb eines „demokratischen Spielraums“ bewege. 82 Prozent der Deutschen meinen, dass die Abschottung

Umfrage: Innere Sicherheit für Mehrheit wahlentscheidend

Umfrage: Innere Sicherheit für Mehrheit wahlentscheidend

Innere Sicherheit und eine sicherheitswahrende Flüchtlingspolitik ist laut einer N24-Emnid-Umfrage für 64 Prozent der Deutschen wahlentscheidend. Für 28 Prozent der Befragten spielt die Sicherheitspolitik nur eine geringe Rolle bei ihrer Bundestagswahlentscheidung. Die besten Konzepte zur Inneren Sicherheit und zur damit verbundenen Flüchtlingspolitik sehen 22 Prozent der Deutschen bei der CDU. Nur acht Prozent der Befragten

Umfrage: Mehrheit will SPD als Anwalt der "einfachen Menschen"

Umfrage: Mehrheit will SPD als Anwalt der „einfachen Menschen“

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage fordern 73 Prozent der Befragten, dass sich die SPD wieder „mehr um die einfachen Menschen kümmern“ sollte. 39 Prozent der Deutschen finden laut der Umfrage, die SPD müsse sich klarer von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) abgrenzen. 33 Prozent der Befragten schlagen zudem vor, dass sich die SPD von Sigmar Gabriel trennen

Umfrage: Jeder Vierte befürchtet im Karneval sexuelle Übergriffe

Umfrage: Jeder Vierte befürchtet im Karneval sexuelle Übergriffe

Laut einer Umfrage befürchtet jeder vierte Bundesbürger, dass es im Karneval zu sexuellen Übergriffen wie in der Kölner Silvesternacht kommt. In der Emnid-Umfrage für den Sender N24 gaben dies 27 Prozent der Befragten an. 19 Prozent befürchten das nicht, weil sie die Vorfälle aus Köln für Einzelfälle halten. 46 Prozent der Deutschen glauben, die Übergriffe

Nach oben scrollen