Nahrungsmittel

Preise steigen im Mai um 0,7 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Mai des laufenden Jahres voraussichtlich um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mit. Gegenüber dem Vormonat April steigen die Verbraucherpreise demnach um 0,1 Prozent. Der Preisverfall bei der Energie hält unterdessen weiter an: Waren die Energiepreise im März noch […]

Schlaganfall - Magensonde hilft bei lebensbedrohlichen Schluckstörungen

Schlaganfall – Magensonde hilft bei lebensbedrohlichen Schluckstörungen

Stellen Sie sich vor, Sie hätten seit mehr als 11 Wochen (annähernd 3 Monaten) Problememit dem Schlucken. Sie könnten ganz schlecht essen. Alle Nahrungsmittel müssten von der Pflege püriert werden. Und sie bekämen den Speisebrei dann trotzdem nur ganz langsam hinunter – mit vielen Pausen dazwischen. Gewicht haben Sie auch verloren – an die sechs

Nachwachsende Ressourcen sind nicht unendlich

Nachwachsende Rohstoffe galten bisher immer als unbegrenzt nutzbar. Das allerdings erweist sich als Trugschluss. Wie Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Yale University und der Michigan State University jetzt nachgewiesen haben, sind auch diese nur begrenzt nutzbar. Das schreiben sie in einem Beitrag für das Fachmagazin Ecology & Society, der für das Wissenschaftsmagazin Nature

Verbraucher­preise im November leicht gestiegen

Verbraucher­preise im November leicht gestiegen

Wiesbaden – Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2014 um 0,6 Prozent höher als im November 2013. Damit hat sich die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – weiter abgeschwächt. In den vier Monaten zuvor hatte sie bei + 0,8 Prozent gelegen. Eine niedrigere Teuerungsrate als im November wurde zuletzt im Februar 2010 mit +

Verbraucherpreise im Juni leicht gestiegen

Verbraucherpreise im Juni leicht gestiegen

Wiesbaden – Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2014 um 1,0  Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im Mai 2014 hatte die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei +0,9 Prozent gelegen. Damit bewegte sich die Teuerungsrate weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Im Vergleich zum Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Juni 2014 um 0,3 Prozent. Das Statistische Bundesamt bestätigt

Erzeugerpreise im Mai leicht gesunken

Wiesbaden – Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2014 um 0,8 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, sanken die Erzeugerpreise gegenüber April 2014 um 0,2 Prozent. Die Preisentwicklung bei Energie hatte den höchsten Einfluss auf die Entwicklung des Gesamtindex. Im Mai 2014 waren die Energiepreise um 2,6 Prozent niedriger

Entwicklungsminister Müller lehnt Anbau von Genmais ab

Entwicklungsminister Müller lehnt Anbau von Genmais ab

Berlin – Auch nach der Entscheidung der EU-Agrarminister, den umstrittenen US-Genmais 1507 in Europa zuzulassen, lehnt Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dessen Anbau ab: „In Deutschland wollen wir keine gentechnisch veränderten Nahrungsmittel, und wir brauchen sie auch nicht“, sagte der CSU-Politiker dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Müller bezweifelt grundsätzlich den Sinn, genveränderte Pflanzen einzusetzen.

Strafsteuer für zuckerhaltige Lebensmittel wieder im Gespräch

Berlin – Wenn es nach den Vorstellungen von Gesundheitspolitikern von SPD und CDU geht, sollen Übergewichtige in Deutschland auf eine Art Zwangsdiät gesetzt werden. Wie „bild.de“ berichtet, soll demnach auf besonders kalorienreiche Produkte eine Strafsteuer erhoben werden. SPD-Gesundheitsexperte Edgar Franke sprach sich für einen Aufschlag in Höhe des halben Mehrwertsteuersatzes für Nahrungsmittel mit mehr als

Fukushima: 28 Millionen Tonnen verseuchtes Erdreich müssen abgetragen werden

Tokio – Wegen des Atomunglücks in Fukushima werden die Behörden in den kommenden Jahren nach Regierungsschätzungen 28 Millionen Tonnen radioaktiv verseuchtes Erdreich abtragen müssen. Laut Angaben des Nachrichtenmagazins „Focus“ entspricht dies der Erdmenge, die für das gesamte U-Bahnnetz der 10-Millionen-Metropole Tokio ausgehoben wurde. Für die Dekontaminierung seien bisher bis einschließlich März 2014 nach Angaben des

Nach oben scrollen