Naturschutz

BUND zeigt Bremer Schülern den richtigen Umgang mit Wasser

BUND zeigt Bremer Schülern den richtigen Umgang mit Wasser

Wasser ist ein sehr kostbares Element. Damit wir es aber zu schätzen wissen, geht der Bremer Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) mit dem sogenannten Wasserlabor in die Schulen: Kinder sollen lernen, wie man richtig mit der wertvollsten Flüssigkeit umgeht und sie benutzt. Am Mittwoch durfte die Klasse 3b an der Grundschule an der Freiligrathstraße

Erreichbarkeit von Bus und Bahn: Jede dritte Person in Bayern unzufrieden

Erreichbarkeit von Bus und Bahn: Jede dritte Person in Bayern unzufrieden

Mehr als jede dritte Person in Bayern ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das zeigt das Mobilitätsbarometer 2024, das unter anderem der Bund Naturschutz in Auftrag gegeben hatte. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern liegt Bayern damit auf dem sechstletzten Platz.

Amerikanischer Katzenwels bedroht heimische Fischarten in Hessen

Amerikanischer Katzenwels bedroht heimische Fischarten in Hessen

Invasive Arten stellen eine wachsende Herausforderung für die Erhaltung der Biodiversität in Deutschland dar. Diese nicht-einheimischen Tiere und Pflanzen verdrängen zunehmend die heimischen Arten, indem sie deren Lebensräume und Nahrungsquellen besetzen. Dieses Ungleichgewicht in der Natur kann schwerwiegende Folgen für das empfindliche Ökosystem haben. Der amerikanische Katzenwels – eine invasive Plage Ein Paradebeispiel für eine

Bayerns Nationalparks anerkannt: Bayerischer Wald und Berchtesgadener Alpen

Bayerns Nationalparks anerkannt: Bayerischer Wald und Berchtesgadener Alpen

Die Schönheit und Einzigartigkeit der bayerischen Natur wird nun international gewürdigt. Die beiden Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgadener Alpen haben eine besondere Auszeichnung erhalten und sind fortan als Nationalparks von Weltrang anerkannt. Die Ausweisung zum Nationalpark Bayern kann stolz auf seine Naturschätze sein. Mit den Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgadener Alpen verfügt der Freistaat über

Konkurrenz von Naturschutz und erneuerbaren Energien: 28. Naturschutztag in Neumünster

Konkurrenz von Naturschutz und erneuerbaren Energien: 28. Naturschutztag in Neumünster

Naturschutz und erneuerbare Energien spielen eigentlich im selben Team, bei einer Sache sind sie aber Konkurrenten: Der Nutzung von natürlicher Fläche. Solarparks und Windkraftanlagen stehen in der Natur Schleswig-Holsteins, die geschützt werden soll. Wie lässt sich das unter einen Hut bringen? Das haben am Donnerstag Expert:innen auf dem 28. Naturschutztag in den Holstenhallen Neumünster diskutiert.

Wurfsaison der Kegelrobben auf Helgoland beginnt

Wurfsaison der Kegelrobben auf Helgoland beginnt

Auf der Helgoländer Düne (Schleswig-Holstein) hat die Wurfsaison der Kegelrobben begonnen. Auf der Nordseeinsel werden in den kommenden Monaten die meisten Tiere geboren. Die Kegelrobbe gilt als das größte Raubtier in Deutschland und steht unter Naturschutz. Die Geburtenrate der ausgewachsenen rund 300 Kilogramm schweren Meeressäuger steigt jährlich an. Im vergangenen Jahr wurden rund 800 Kegelrobben

Biodiversitätsindex für Unternehmen

Biodiversitätsindex für Unternehmen

Egal, ob versiegelte Flächen, Verkehr oder Luftverschmutzung, die Natur hat es im städtischen Raum nicht leicht. Seit langem kämpft der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren und hat jetzt einen sogenannten Biodiversitäts-Index für Unternehmen entwickelt. Der soll aufzeigen, welche Maßnahmen Firmen ergreifen können, um zum Beispiel die Artenvielfalt

Nach oben scrollen