North Carolina

North Carolina ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten. Er grenzt im Süden an South Carolina und Georgia, im Westen an Tennessee und im Norden an Virginia. Der Staat lässt sich aufgrund seiner geografischen Lage in drei klimatische Zonen aufteilen, die gemäßigte Küstenregion im Osten, das Piedmontplateau und die kühlere Bergregion der Appalachen. Die Flora und Fauna ist vielfältig und reicht vom flachwurzelnden Bewuchs der Küste und den dort lebenden amerikanischen Alligatoren bis hin zu den von Bären und Weißwedelhirschen bewohnten Nadelwäldern im Westen.
Der heutige Bundesstaat geht auf eine 1663 gegründete Kronkolonie zurück und ist nach dem englischen König Karl I. benannt. 1776 war North Carolina eine der 13 Kolonien, die sich in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom Mutterland lossagten, und ist damit einer der Gründungsstaaten der Vereinigten Staaten. Seit 1792 ist Raleigh Hauptstadt des Staates, ihren Namen erhielt die Stadt zu Ehren des Entdeckers der Küste North Carolinas, Sir Walter Raleigh.

Biden gewinnt auch Vorwahlen in Texas

Biden gewinnt auch Vorwahlen in Texas

Ex-US-Vizepräsident Joe Biden hat am sogenannten „Super Tuesday“ auch die Vorwahlen der Demokraten im US-Bundesstaat Texas gewonnen. Biden liegt bei einem Auszählungsstand von 90,4 Prozent der Wählerstimmen uneinholbar mit 33,5 Prozent an der Spitze, schreibt das Magazin „Politico“ in der Nacht zu Mittwoch (Ortszeit). Auch weitere US-Medien – unter anderem CNN, NBC und die „New […]

Donald Trump wird nächster US-Präsident

Donald Trump wird nächster US-Präsident

Der Immobilienmogul Donald Trump wird nächster US-Präsident. Der Kandidat der Republikaner erreichte laut übereinstimmender Prognosen zahlreicher US-Sender vom frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) bei der Wahl am Dienstag die notwendige Anzahl von mindestens 270 Wahlmännerstimmen. Die Überraschung gelang, weil Trump in fast allen sogenannten „Swing States“ triumphierte, wo der Ausgang der Wahl im Vorfeld als ungewiss galt,

Clinton und Trump triumphieren bei US-Vorwahlen

Clinton und Trump triumphieren bei US-Vorwahlen

Hillary Clinton und Donald Trump haben bei den US-Vorwahlen in insgesamt fünf Bundesstaaten wichtige Erfolge feiern können. Während sich die Demokratin Clinton in Florida, Ohio und North Carolina klar gegen ihren Konkurrenten Bernie Sanders durchsetzen konnte, lag sie in Illinois nur knapp vor ihm. In Missouri ist das Endergebnis noch nicht ausgezählt, die frühere First

Clinton und Trump dominieren weiter

Clinton und Trump dominieren weiter

Bei den Vorwahlen für die US-Präsidentschaftswahl im November läuft auch nach dem zweiten „Super Tuesday“ weiterhin alles auf das Duell Trump gegen Clinton hinaus. Der Immobilienmogul Trump gewann am Dienstag laut Prognosen die Vorwahlen der Republikaner in den Bundesstaaten Florida, Illinois und North Carolina deutlich. In Ohio konnte sich der dortige Gouverneur John Kasich gegen

Polaroid: Der Zauber des Sofortbilddrucks ist zurück

Polaroid: Der Zauber des Sofortbilddrucks ist zurück

Polaroid bietet Menschen jetzt die Möglichkeit, Fotos sofort überall auszudrucken und zu teilen. Alles, was sie brauchen, ist ihr Mobilgerät und Polaroid Zip (Zink-Sofortbilddrucker). „Mit dem Sommer vor der Tür gibt es keine bessere Zeit, den Polaroid Zip-Fotodrucker auf dem Markt zu präsentieren. Ob Studienabschluss, Hochzeit, Sommerausflüge oder einfach eine Grillparty mit der Familie im

Schweizer Unternehmen - Internationalisierung bringt Wachstum

Schweizer Unternehmen – Internationalisierung bringt Wachstum

Bern – In den Jahren von 2008 bis 2012 haben Schweizer Unternehmen Firmen im Ausland in der Höhe von 88,2 Milliarden Schweizer Franken übernommen, das sind 3,4 Prozent des Bruttoinlandproduktes. Umgekehrt übernahmen ausländische Unternehmen Schweizer Firmen im Wert von 30 Milliarden Schweizer Franken. Werden die Übernahmen der Schweizer Firmen der Wirtschaftskraft gegenübergestellt, zeigt sich die

Lenovo legt starkes Ergebnis für erstes Quartal 2013/14 vor

Lenovo legt starkes Ergebnis für erstes Quartal 2013/14 vor

Hongkong – Die Lenovo-Gruppe hat heute ihr Finanzergebnis für das am 30. Juni 2013 zu Ende gegangene erste Geschäftsquartal mit einem Quartalsumsatz von 8,8 Milliarden US-Dollar, einem Anstieg um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bekannt gegeben. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die Einnahmen vor Steuern von Lenovo aus dem ersten Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent

Nach oben scrollen