Notarzt

Drei Tote bei Bergunfall in Oberbayern

Drei Tote bei Bergunfall in Oberbayern

Im oberbayerischen Landkreis Rosenheim sind am Wochenende drei Personen bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich am späten Samstagnachmittag an der Maiwand bei Flintsbach am Inn, teilte die Polizei am Sonntag mit. Bei den Toten handelt es sich um ein Pärchen im Alter von 35 und 44 Jahren sowie einen 35-jährigen Mann. […]

Säureanschlag: Günther vermutet Auftraggeber aus beruflichem Umfeld

Säureanschlag: Günther vermutet Auftraggeber aus beruflichem Umfeld

Innogy-Finanzvorstand Bernhard Günther ist überzeugt, dass der Auftraggeber für die Säureattacke ein persönlicher Konkurrent von ihm sein müsse. „Ich war mir damals schon sicher, dass das Motiv nur im beruflichen Umfeld liegen kann – und alle Erkenntnisse seitdem haben diese Überzeugung noch verstärkt“, sagte Günther dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Der 52-Jährige hat auch eine konkrete Person

Kapitän Reisch will Entkriminalisierung von Seenotrettern

Der deutsche Kapitän Claus-Peter Reisch will sich auch nicht durch hohe Geldstrafen davon abhalten lassen, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Es müsse endlich aufhören, „dass Seenotretter kriminalisiert werden“, sagte Reisch dem „Mannheimer Morgen“ (Donnerstagsausgabe). „Wir retten den Menschen das Leben, wir sind der Notarzt da draußen“, so der Kapitän weiter. Von der Politik forderte

Mutter misshandelt Säugling in der Öffentlichkeit

Mutter misshandelt Säugling in der Öffentlichkeit

In Nürnberg hat am Dienstagnachmittag eine betrunkene Mutter ihr zehn Monate altes Baby öffentlich misshandelt. Wie die Polizei mitteilte, mussten die Verletzungen des Kindes in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Polizei zufolge, saß die 34-jährige Mutter auf einem Gehweg und schrie ihren Säugling immer wieder in vulgärer Sprache an, was die Aufmerksamkeit eines Zeugen weckte.

Immer mehr Beschäftigte verunglücken auf dem Weg zur Arbeit

Immer mehr Beschäftigte verunglücken auf dem Weg zur Arbeit

Immer mehr Beschäftigte in Deutschland verunglücken auf dem Weg zur Arbeit. Die Zahl der meldepflichtigen Wegunfälle stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 193.150. „Im Jahr 2017 sind damit 4.755 Fälle mehr zu verzeichnen und 16.707 mehr als im Jahr 2014“, heißt es in einem Bericht des Bundesarbeitsministeriums, über den das „Redaktionsnetzwerk

NRW: 17-Jährige tot aufgefunden - Tatverdächtiger festgenommen

NRW: 17-Jährige tot aufgefunden – Tatverdächtiger festgenommen

In einer kommunalen Unterbringungseinrichtung im nordrhein-westfälischen Sankt-Augustin ist am Sonntagabend eine 17-Jährige tot aufgefunden worden. Ein 19-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, teilte die Bonner Polizei am Montag mit. Die 17-Jährige war zuvor vermisst worden. Nachdem Spaziergänger an einem Weiher persönliche Gegenstände der jungen Frau gefunden hatten, waren umfangreiche Suchmaßnahmen zunächst erfolglos geblieben. Aus den Ermittlungen

Mehr Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Shisha-Bars

Mehr Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Shisha-Bars

Die Zahl der Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Shisha-Bars steigt rasant. Das berichtet die „Bild“ (Mittwochsausgabe). Allein in Düsseldorf mussten 2017 mehr als 40 Personen behandelt werden. 2016 waren es lediglich 6, im Jahr 2015 nur eine Person. Die Holzkohle zum Entzünden des Tabaks verbrennt nur unvollständig und setzt das unsichtbare, geruchlose und hochgiftige Gas frei. Jetzt schlägt

Mindestens sieben Tote durch Sturmtief Xavier

Mindestens sieben Tote durch Sturmtief Xavier

Durch das Sturmtief „Xavier“ sind in Nord- und Ostdeutschland mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. In Mecklenburg-Vorpommern starb nach Angaben von Rettungskräften ein Lkw-Fahrer, in Hamburg eine Autofahrerin. In Brandenburg wurden insgesamt vier Menschen getötet, auch in Berlin kam eine Frau ums Leben. Alle wurden von herabfallenden Ästen oder umstürzenden Bäumen erschlagen. Zudem gab es

Kassenärztliche Vereinigung kritisiert Überforderung von Notarzt-Praxen

Kassenärztliche Vereinigung kritisiert Überforderung von Notarzt-Praxen

Der neue Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Frank Bergmann, hat den Missbrauch der Notarzt-Praxen kritisiert und mehr Eigenbeteiligung der Patienten gefordert. „Die Zahl der Patienten, die den ärztlichen Notdienst in Nordrhein in Anspruch nehmen, steigt stetig an: Im Jahr 2010 waren es rund 2,4 Millionen Behandlungen, im Jahr 2015 gab es insgesamt schon über 2,6

Nach oben scrollen