Oman

Oman ist ein Staat im Osten der Arabischen Halbinsel. Die etwa vier Millionen Einwohner leben vorwiegend in Städten. Etwa 75 % der Bevölkerung sind Ibaditen. Das Sultanat ist eine absolute Monarchie und besitzt gleichzeitig eine Verfassung. Die vom Sultan ernannten Minister und die zwei nationalen Parlamente haben nur beratende Funktion.
Das Land wird seit 1970 vom absolutistischen Herrscher Sultan Qabus regiert. Seit Ende Februar 2011 kam es in der nordomanischen Hafenstadt Suhar, der Hauptstadt Maskat und im Süden des Landes immer wieder zu Protesten.

Deutscher Reeder sehen europäische Marine-Mission skeptisch

In der deutschen Seeschifffahrt sieht man einen europäischen Marine-Einsatz am Persischen Golf skeptisch. Die britische Idee einer Mission zum Schutz der Handelsschiffe sei zwar „nachvollziehbar“, sagte Ralf Nagel, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Reeder, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Aber unserer Ansicht nach gilt der Primat der Diplomatie – vor allen Überlegungen über mögliche Marine-Einsätze.“ Die […]

Reedereien fürchten Eskalation am Persischen Golf

Reedereien fürchten Eskalation am Persischen Golf

Angesichts des immer stärker werdenden Wunsches der US-Regierung an ihre Partner, Kriegsschiffe zum Schutz des freien Handels in den Persischen Golf zu entsenden, warnen deutsche Reeder vor einer Eskalation. „Wir machen uns Sorgen über eine militärische Eskalation im Persischen Golf. Die Entsendung von Kriegsschiffen in die Region würde die Lage im gegenwärtigen Stadium nur verschlimmern“,

Auswärtiges Amt skeptisch bei US-Plänen für Militärkoalition

Auswärtiges Amt skeptisch bei US-Plänen für Militärkoalition

Das Auswärtige Amt hat skeptisch auf US-Pläne reagiert, eine internationale Militärkoalition zum Schutz von Handelsschiffen im Golf von Oman zu schmieden. „Jede Idee, die zum Abbau von Spannungen am Persischen Golf beitragen kann, werden wir uns gründlich ansehen. Um effektiv zu einer Deeskalation in der Region beizutragen, braucht es aber einen breiten Ansatz. Dazu gehört

US-Außenminister: Keine Gespräche via Oman angeboten

US-Außenminister: Keine Gespräche via Oman angeboten

US-Außenminister Mike Pompeo hat einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zurückgewiesen, wonach Washington dem Iran via Oman in der Nacht zu Freitag Gespräche angeboten habe. „President Trump did not pass a message through Oman calling for talks with Iran“, schrieb Pompeo am Samstagabend (Ortszeit) auf Twitter. „We have made our position abundantly clear and we are

Öltanker im Golf von Oman in Flammen: Iran untersucht Zwischenfälle

Öltanker im Golf von Oman in Flammen: Iran untersucht Zwischenfälle

Der Iran untersucht zwei Zwischenfälle im Golf von Oman, bei denen zwei Öltanker von Reedereien aus Deutschland und Norwegen offenbar angegriffen worden sind. Mehrere Expertenteams seien mit Hubschraubern über das Seegebiet geflogen, in dem es Explosionen gegeben habe, berichten mehrere iranische Medien. Die Rettungsteams hätten 44 Seeleute von den Schiffen evakuiert und sie in den

EU erweitert Schwarze Liste der Steuerparadiese

EU erweitert Schwarze Liste der Steuerparadiese

Die EU hat ihre Schwarze Liste der Steueroasen aktualisiert und diese dabei deutlich erweitert. Die EU-Finanzminister einigten sich am Dienstag darauf, insgesamt 15 Staaten auf die Liste zu setzen, teilte die EU-Kommission mit. Das sind dreimal so viele wie bisher. Weiterhin auf der Liste zu finden sind demnach Amerikanisch-Samoa, Guam, Samoa, Trinidad und Tobago sowie

Rüstungsexporte aus NRW deutlich gestiegen

In den vergangenen vier Jahren ist der Wert genehmigter Rüstungsexporte aus Nordrhein-Westfalen auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, berichtet die „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe). Demnach lag der Wert von den 2017 erteilten Einzelgenehmigungen für Rüstungsgüter bei 1,38 Milliarden Euro. 2014 waren es noch

Genehmigungen für Kleinwaffenexporte fast verdreifacht

Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr 2017 die Ausfuhr von fast dreimal so vielen Kleinwaffen genehmigt wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden Waffen im Wert von 32 Millionen Euro verkauft, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Jan van Aken. Die größte Steigerung entfiel demnach

Studiosus steigert Umsatz auf Rekordniveau

Studiosus steigert Umsatz auf Rekordniveau

Starkes Ergebnis in schwierigem Umfeld: 2016 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe Studiosus einen Umsatz von 262.530.000 Euro und erreicht damit ein neues Rekordniveau. Das gab der Marktführer bei Studienreisen im Rahmen seiner Online-Jahrespressekonferenz am 6. Oktober bekannt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsatzerlöse um 2 Prozent (2015: 257.441.000 Euro). Insgesamt vertrauten 100.150 Gäste im Reisejahr 2016

Nach oben scrollen