ORF

Der Österreichische Rundfunk ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Er ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben betreibt der ORF in jedem der neun Bundesländer ein Landesstudio sowie seit 1975 ein weiteres Studio in Bozen. Der ORF produziert vier Fernseh- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme. Außerdem ist er größter Genossenschafter der Austria Presse Agentur.

Video: Bombendrohung beim ORF: Lkw-Fahrer festgenommen

Video: Bombendrohung beim ORF: Lkw-Fahrer festgenommen

Am frühen Dienstagmorgen des 25. März 2025 kam es zu einem alarmierenden Vorfall am ORF-Zentrum in Wien-Hietzing. Ein 53-jähriger Mann blockierte mit seinem Klein-Lkw die Zufahrt zum Gelände und drohte mit einer Bombe im Fahrzeug. Der Vorfall löste einen Großeinsatz der Polizei aus und führte zu erheblichen Störungen im Sendebetrieb des österreichischen Rundfunks . Ablauf […]

Ersten Ergebnisse der Steiermark-Wahl

Ersten Ergebnisse der Steiermark-Wahl

Die FPÖ dürfte in der Steiermark erstmals eine Landtagswahl außerhalb Kärntens auf Platz eins beenden. Laut erster Hochrechnung von „Foresight“ für APA und ORF kommen die Freiheitlichen mit ihrem Spitzenkandidaten Mario Kunasek auf 35,4 Prozent.

Rechte FPÖ liegt in erster Hochrechnung klar vorn

Rechte FPÖ liegt in erster Hochrechnung klar vorn

Die rechte FPÖ wird laut Hochrechnung erstmals bei einer Parlamentswahl stärkste politische Kraft in Österreich. Die Rechtspopulisten kamen auf 29,1 Prozent der Stimmen und lagen somit weit vor der konservativen Kanzlerpartei ÖVP, die den Angaben zufolge 26,2 Prozent erreicht, wie aus Daten des Instituts Foresight im Auftrag des ORF hervorgeht.

Seilbahn-Chef Hörl: "Haben beim ORF Beschwerde eingelegt"

Seilbahn-Chef Hörl: „Haben beim ORF Beschwerde eingelegt“

Franz Hörl (ÖVP), Obmann der Seilbahnsparte der Wirtschaftskammer und ÖVP-Nationalratsabgeordneter, kritisierte bei einer Pressekonferenz am Mittwoch das „Bashing“ des Wintertourismus. Er stößt sich vor allem an einigen Sendungen des ORF III. Und gab zu, dass er beim ORF intervenierte.

Nach Kurz-Urteil: Weiter Krach in der Koalition

Nach Kurz-Urteil: Weiter Krach in der Koalition

Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ scharfe Kritik an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) geübt. Sie warf der Regierungskollegin vor, wichtiger als Einvernehmen mit den anderen Ministerien sei ihr beim Klimaplan gewesen, sich selbst ein Denkmal zu setzen. Ein Einlenken erkennt Edtstadler nicht: „Sie ist hier uneinsichtig.“

Wien: Brandanschlag auf jüdischen Friedhof

Wien: Brandanschlag auf jüdischen Friedhof

Auf dem jüdischen Teil des Zentralfriedhofs in Wien ist es in der Nacht auf Mittwoch offenbar zu einer Brandstiftung gekommen. „Der Vorraum der Zeremonienhalle ist ausgebrannt“, schreibt Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Religionsgesellschaft in Österreich, am Mittwoch auf X/Twitter. „Es ist einer von 165 bestätigten antisemitischen Vorfällen seit dem Massaker am 7. Oktober“, so Deutsch

Österreich will europäischer Luftabwehr-Initiative beitreten

Österreich will europäischer Luftabwehr-Initiative beitreten

Österreich will einer Initiative zur Verbesserung der gemeinsamen europäischen Luftabwehr beitreten. „Wir müssen und werden Vorsorge treffen, um unser Land vor der Gefahr von Drohnen- oder Raketenangriffen zu schützen“, sagte der Bundeskanzler Österreichs, Karl Nehammer, dem ORF am Samstag. „Österreich wird daher der europäischen Luftabwehr-Initiative `Sky Shield` beitreten.“ Die Neutralität Österreichs bleibe davon unberührt. „Die

Nach oben scrollen