Osterferien

Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Flughafenverband sieht Hauptreisezeit im Sommer mit Sorge

Die deutschen Flughäfen bereiten sich intensiv auf die Reisesaison 2023 vor. Lange Schlangen bei Sicherheitskontrolle und Check-in sind im Frühjahr ausgeblieben, für die Sommerferien aber nicht ausgeschlossen. „Wichtig ist es, den Passagieren wieder Vertrauen und Verlässlichkeit in den Luftverkehr zurückzugeben, die die Branche vor der Pandemie auszeichnete“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel,

NRW-Kommunen fordern längere Vorlaufzeit für Schulstart

NRW-Kommunen fordern längere Vorlaufzeit für Schulstart

Die Kommunen als Schulträger fordern eine längere Vorlaufzeit für den Neustart. „Wir brauchen mindestens eine Vorlaufzeit von einer Woche, um die neuen Regeln umsetzen zu können“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds Nordrhein-Westfalen, Bernd Jürgen Schneider, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Wenn die Schulen ab Montag wieder geöffnet würden, könne noch nicht alles reibungslos funktionieren.

Lauterbach warnt vor Schnellschuss bei Schulöffnungen

Lauterbach warnt vor Schnellschuss bei Schulöffnungen

Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach mahnt zur Vorsicht bei einer möglichen Öffnung der Schulen in der Coronakrise. „Ich warne vor einem Schnellschuss bei den Schulen“, sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal T-Online. Es bestehe die große Gefahr, dass eine schnelle Öffnung der Schulen zu einer starken Verbreitung der Seuche beitrage. Ohne Schutzmasken, Einhaltung der Abstandsgebote und anderer Hygiene-Regeln könne

Schwesig macht "Mundschutz für alle" zur Bedingung für Lockerungen

Schwesig macht „Mundschutz für alle“ zur Bedingung für Lockerungen

Bevor die Ministerpräsidenten am Mittwoch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten, verknüpft Manuela Schwesig (SPD), Regierungschefin aus Mecklenburg-Vorpommern, mögliche Lockerungen mit einem generellen Tragegebot von Atemschutzmasken. „Wir werden das öffentliche Leben nur schrittweise hochfahren können. Und wir brauchen zusätzliche Maßnahmen wie Mundschutz für alle“, sagte Schwesig der „Bild

Linke will 200 Euro "Pandemie-Zuschlag" für Hartz-IV-Empfänger

Linke will 200 Euro „Pandemie-Zuschlag“ für Hartz-IV-Empfänger

Die Linke im Bundestag fordert angesichts der Coronakrise staatliche Sonderzahlungen für Arbeitslose und Geringverdiener. Es müsse auf Hartz IV und Sozialhilfe „einen Pandemiezuschlag von 200 Euro pro Monat und Person“ geben, sagte die Linke-Sozialexpertin Sabine Zimmermann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Die Politikerin begründete ihren Vorstoß damit, dass derzeit viele Tafeln geschlossen und die Kosten

Nach oben scrollen