Mehrere Festnahmen: Biden-Besuch Anlass für pro-palästinensische Demos
Am Tag, an dem US-Präsident Joe Biden zu Besuch in Berlin ist, demonstrieren Hunderte auf Pro-Palästina-Demos. Sie werfen dem US-Präsidenten unter anderem Völkermord vor.
Palästina, selten auch Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres und bezeichnet Teile der Gebiete des heutigen Israel und Jordanien, einschließlich des Golan, des Gazastreifens sowie des Westjordanlands. In verschiedenen historischen Kontexten trug und trägt die Region zudem verschiedene andere Namen wie Kanaan, Eretz Israel oder Heiliges Land; in altägyptischen Texten tritt es als Retenu oder Retinu auf. Für das Judentum, das Christentum und den Islam besitzt die Region eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung.
Am Tag, an dem US-Präsident Joe Biden zu Besuch in Berlin ist, demonstrieren Hunderte auf Pro-Palästina-Demos. Sie werfen dem US-Präsidenten unter anderem Völkermord vor.
Wegen eines geplanten Besuchs von Greta Thunberg hat die Polizei ein propalästinensisches Protestcamp geräumt. Nun meldet sich die Aktivistin mit scharfen Vorwürfen zu Wort.
In der Sendung „Jimmy Kimmel Live“ bezog Tim Walz klar Stellung zum anhaltenden Konflikt zwischen Israel und Palästina und forderte ein Ende der Gewalt und der humanitären Krise. Anlässlich des einjährigen Jubiläums des Hamas-Angriffs auf Israel wies Walz auf die verheerenden Folgen des Konflikts hin. Die Tragödie im Überblick „1200 Menschen sind tot, 46
Am ersten Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel fanden in Berlin-Kreuzberg Demonstrationen statt, bei denen Hunderte Menschen „Solidarität mit Palästina“ forderten. Die Proteste verliefen nicht friedlich – es kam zu Flaschenwürfen und Auseinandersetzungen mit der Polizei. Greta Thunberg vor Ort Inmitten der aufgeheizten Stimmung war auch die bekannte Klimaaktivistin Greta Thunberg bei der Kundgebung anwesend. Als
Am Südstern im Bezirk Kreuzberg haben sich mehrere Hundert Demonstranten versammelt, um ihre Solidarität mit Gaza und Palästinensern zu zeigen
Zum Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel fanden in Berlin zahlreiche Demonstrationen statt. In einem Protestzug in Kreuzberg kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern und der Polizei. Die Stimmung war aufgeheizt und die Emotionen kochten hoch. Gewaltausbrüche und Festnahmen Einige Demonstranten bewarfen die Polizei mit Steinen und Flaschen. Die Beamten reagierten mit einem Großaufgebot und
In mehreren Städten sind Hunderte Menschen vor dem Hintergrund des Jahrestags des Hamas-Massakers am 7.10. auf die Straßen gegangen. Sowohl für Palästina als auch für Israel zeigten Bürger ihre Anteilnahme. Kanzler Scholz meldete sich per Videobotschaft.
Kurz vor dem Jahrestag des Massakers der islamistischen Hamas in Israel gehen Menschen in deutschen Städten auf die Straßen, um an das Leid der Opfer zu erinnern und ihre Solidarität auszudrücken. Das Massaker, das sich am 16. Mai 2021 ereignete, erschütterte die Welt und führte zu einer Welle der Empörung und des Protests. Geteilte Meinungen
Zum Jahrestag des Beginns des Krieges in Nahost, sind auch Pro-Palästina-Demos in Deutschland geplant. Die Polizei rechnet mit Ausschreitungen. Expert:innen warnen vor Extremismus.