Panne

Sicherheitslücken bei der EZB

Sicherheitslücken bei der EZB

Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank (EZB) verwenden am Arbeitsplatz private USB-Sticks und verstoßen damit gegen geltende Sicherheitsregeln. „Im Durchschnitt entfernen wir von USB-Steckern 7.000 infizierte Dateien pro Jahr“, heißt es in einem internen Schreiben der EZB, das der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstag) vorliegt. In dem Schreiben warnt die Sicherheitsabteilung der EZB, dass Hacker durch infizierte private USB-Sticks […]

Bericht: Gundremmingen ist gefährlichstes AKW Deutschlands

Bericht: Gundremmingen ist gefährlichstes AKW Deutschlands

Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist nicht nur der stärkste, sondern möglicherweise auch der gefährlichste Atommeiler des Landes. Das gehe aus einer aktuellen Analyse der staatseigenen Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit hervor, schreibt der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe. Die Prüfer werteten dafür laut des Berichts sogenannte „Precursor“-Zwischenfälle aus, Ereignisse also, aus denen sich im

ADAC-Mitgliedschaft ist keine Pflicht

ADAC-Mitgliedschaft ist keine Pflicht

Der ADAC verfügt über rund 19 Millionen Mitglieder (Stand Januar 2014) und viele der Mitglieder unterstützen die „Gelben Engel“ nicht, um die Lobby zu stärken, sondern weil sie Angst haben mit dem Wagen liegen zu bleiben. Dabei gibt es durchaus Alternativen, die seit der Affäre um gefälschte Zahlen beim ADAC auch immer mehr nachgefragt werden.

Von der Leyen droht Drohnen-Panne

Von der Leyen droht Drohnen-Panne

Berlin – Der Versuch von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), ein Nachfolge-Modell für die Aufklärungsdrohne „Euro Hawk“ zu finden, könnte wie beim Vorgänger an Zulassungsproblemen scheitern. Das geht aus einem Gutachten der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge hervor, aus dem die „Bild“ (Dienstag) zitiert. Wörtlich heißt es darin: „Aufgrund der Erfahrung wird die Erreichbarkeit einer

Briefwahlunterlagen in Köln doppelt verschickt

Köln – Bei den Vorbereitungen der Briefwahl zur Bundestagswahl ist es in Köln zu einer Panne gekommen: Im Wahlkreis 95, Köln III, wurden in einigen Fällen die Briefwahlunterlagen doppelt verschickt. Ursache hierfür war eine Maschinenstörung bei dem beauftragten Druckdienstleister, teilte die Stadt Köln am Freitagabend mit. Die Wahlorganisation der Stadt Köln habe umgehend ein Informationsschreiben

Nach oben scrollen