Paris

Paris ist die Hauptstadt von Frankreich und Hauptort der Region Île-de-France. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen und einen südlichen Teil. Mit über 2,2 Millionen Einwohnern ist Paris die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union sowie mit 12,3 Millionen Menschen nach London die zweitgrößte Metropolregion der EU. Durch seine vergleichsweise geringe Stadtfläche ist Paris außerdem die am dichtesten besiedelte Großstadt in Europa. Sie ist administrativ in 20 Stadtbezirke unterteilt.
Paris ist das überragende politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreich und mit drei Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seine-Ufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe, wobei die Stadt zugleich Sitz der UNESCO ist und darüber hinaus der OECD und der ICC. Paris weist eines der weltweit höchsten Preisniveaus auf und war in einer Studie 2014 die zweitteuerste Stadt der Welt nach Singapur. Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, Notre-Dame oder der Louvre machen die Stadt zu einer beliebten Touristendestination.

Hungarian Prime Minister Orban welcomed by Macron at the Élysée Palace

Hungarian Prime Minister Orban welcomed by Macron at the Élysée Palace

On the eve of a crucial European summit in Brussels, Hungarian Prime Minister Viktor Orban arrived at the iconic Élysée Palace in Paris for a meeting with French President Emmanuel Macron. This high-level diplomatic encounter garnered significant attention, given the upcoming discussions on Ukraine and the often-divergent views of these two European leaders. The Significance […]

Medien: PSG mit Vertragsangebot an Kimmich

Medien: PSG mit Vertragsangebot an Kimmich

Der französische Topklub Paris Saint-Germain ist offenbar in den Poker um DFB-Kapitän Joshua Kimmich eingestiegen. Wie die Bild und Sky am Mittwoch übereinstimmend berichteten, hat der französische Meister dem Mittelfeldspieler des FC Bayern ein konkretes Angebot unterbreitet.

London und Paris schreiten ein: Friedensplan für Ukraine

London und Paris schreiten ein: Friedensplan für Ukraine

Das Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump endete in einem diplomatischen Eklat. Trump übte heftige Kritik an Selenskyj, was zum vorzeitigen Abbruch des Gesprächs führte. Dieser Vorfall sorgte international für Aufsehen und unterstrich die angespannten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Unterstützung beim Londoner Gipfel Im Gegensatz zum Treffen in Washington

Nach Eklat: London und Paris schmieden neue Ukraine-Koalition

Nach Eklat: London und Paris schmieden neue Ukraine-Koalition

Ob die USA die Ukraine weiter unterstützen werden, ist nach dem spektakulär eskalierten Besuch des ukrainíschen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus unklar. Großbritannien, Frankreich sowie „möglicherweise ein oder zwei andere Länder“ wollen nun nach britischen Angaben gemeinsam mit der Ukraine an einem Plan zur Beendigung der Kämpfe arbeiten.

Merz in Paris: "Großes für Europa erreichen"

Merz in Paris: „Großes für Europa erreichen“

Nach dem Wahlsieg der Union hat der künftige Bundeskanzler Friedrich Merz keine Zeit verloren und seine erste offizielle Auslandsreise angetreten. Ziel war Paris, die Hauptstadt des wichtigsten europäischen Partners Deutschlands. Diese Wahl unterstreicht die Bedeutung, die Merz den deutsch-französischen Beziehungen beimisst. Treffen mit Präsident Macron Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein Treffen mit dem französischen

Ukraine supporters rally in Paris ahead of third war anniversary

Ukraine supporters rally in Paris ahead of third war anniversary

Hundreds of Ukraine supporters gather at Place de la Republique in Paris ahead of the third anniversary of Russia’s invasion of Ukraine and amid increasing tensions between Washington and Kyiv. Protesters chant slogans such as „Trump, Putin, no negotiation without Ukraine“. IMAGES

Nach oben scrollen