Podcast

Podcasting bezeichnet das Anbieten abonnierbarer Mediendateien über das Internet. Das Kofferwort setzt sich zusammen aus der englischen Rundfunkbezeichnung Broadcasting und der Bezeichnung für bestimmte tragbare MP3-Spieler, iPod, mit deren Erfolg Podcasts direkt verbunden sind und die heute stellvertretend für jegliche tragbare MP3-Spieler stehen. Ein einzelner Podcast besteht aus einer Serie von Medienbeiträgen, die über einen News Feed automatisch bezogen werden können. Alternativ sind Podcasts auch unter dem markenneutralen Begriff Netcast bekannt. Podcasts stehen im Gegensatz zum Webcast oder Streaming, bei denen keine lokal gespeicherte und damit auch offline verfügbare Mediendatei verwendet wird. Selten finden die deutschen Wörter Hörstück, Hördatei oder Bewegtbilddatei Anwendung. Podcasts sind vergleichbar mit Radiosendungen, die auch unabhängig von den Sendezeiten angehört werden können.
Handelt es sich um Fernsehbeiträge oder anderes Videomaterial, das auf diesem Weg verbreitet wird, spricht man von Vodcast, Vidcast oder inzwischen meistens von einem Video-Podcast. Podcasting wäre so als Teilbereich von Video-/Audio-on-Demand zu betrachten.

Merkel: Bürgerdialoge sollen in Aktionsplan münden

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat unterstrichen, dass der Bürgerdialog „Gut leben in Deutschland“ in einen Aktionsplan der Bundesregierung münden soll. Zuvor werde der Dialog ausgewertet. „Und diese wissenschaftliche Auswertung wird dann für uns auch der Maßstab sein, um einen Aktionsplan zu entwickeln: Was genau wollen wir verändern in unserer Politik der Bundesregierung?“, sagte Merkel in ihrem […]

Merkel: Technologische Entwicklungen zügig anwenden

Merkel: Technologische Entwicklungen zügig anwenden

Bei der Entwicklung des Mobilfunknetzes der fünften Generation (G5) kommt es für Bundeskanzlerin Angela Merkel darauf an, schnell Anwendungen dafür zu finden. Als Beispiele nennt Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast die Tele-Medizin oder die Steuerung von Produktionsprozessen. Es reiche nicht, die neue Technologie „nur theoretisch zu durchdringen“. Man sei dann sehr gut, wenn man sie

Merkel lädt zum Bürgerdialog ein

Merkel lädt zum Bürgerdialog ein

Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte, dass möglichst viele Menschen beim Bürgerdialog „Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist“ zu Wort kommen. Die Bundesregierung, so Merkel in ihrem neuen Video-Podcast, wolle herausfinden: „Welche Punkte sind den Menschen besonders wichtig, wenn es um ihr eigenes Leben geht, aber auch um das Zusammenleben geht?“ Hintergrund sei, dass

Merkel hat Verständnis für Globalisierungskritiker

Merkel hat Verständnis für Globalisierungskritiker

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Verständnis für junge Leute, die kritisch auf die G7 und die Globalisierung schauen. Sie finde es richtig, immer wieder den Finger in die Wunde zu legen und zu sagen, was noch nicht geschafft sei, sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Sie unterstützt die Forderung, die Globalisierung fair und gerecht zu gestalten.

Merkel: Energieeffizienz beim Klimaschutzprogramm im Fokus

Merkel: Energieeffizienz beim Klimaschutzprogramm im Fokus

Berlin – Die Bundesregierung arbeitet an einem Klimaschutzprogramm für diese Legislaturperiode, bei dem besonders das Thema Energieeffizienz im Fokus stehen soll. „Wir haben noch sehr viele Spielräume, zum Beispiel bei der Gebäudesanierung im Altbau“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrem neuen Video-Podcast. Die bisherigen Anstrengungen reichten ihrer Ansicht nach nicht aus, um bis 2020

Merkel: Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft an "Wegmarke"

Merkel: Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft an "Wegmarke"

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt hohe Erwartungen in die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und sieht diese an einer „Wegmarke“. Die Frage sei, ob es gelinge, „durch zeitgerechte Vereinigung mit den Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie“ Weltmarktführer in klassischen Bereichen zu bleiben, so die Kanzlerin in ihrem neuen Video-Podcast. Der unmittelbar bevorstehenden Hannover-Messe sehe

Merkel benennt Schwerpunktthemen der dritten Amtszeit

Berlin – Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind die Themen Finanzen, Energiewende und demografischer Wandel Schwerpunkte der neuen Legislaturperiode. „Erstens solide Finanzen“, antwortete Merkel in ihrem neuen Video-Podcast auf die Frage, was sie sich für ihre dritte Amtszeit vorgenommen habe. „Wir wollen ab 2015 keine neuen Schulden mehr machen.“ Als zweiten Punkt nannte die Kanzlerin

Merkel will gute und stabile Entwicklung in Mali

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschlands Interesse an einer stabilen und guten Entwicklung des westafrikanischen Staates Mali unterstrichen. Sie freue sich auf den Besuch des malischen Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta am kommenden Mittwoch, sagt Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. „Wir werden damit in den Beziehungen zwischen Deutschland und Mali ein neues Kapitel aufschlagen.“ Sie

Merkel: Berliner Philharmonie ein "außerordentlich gelungenes Bauwerk"

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist die Berliner Philharmonie ein „außerordentlich gelungenes Bauwerk“. „Der Architekt Scharoun hat hier Großes geleistet – sowohl, was die Außenansicht betrifft, als auch, was das Musikerlebnis betrifft“, so die Bundeskanzlerin in ihrem neuen Video-Podcast. Sie selbst gehe gerne in die Philharmonie, „weil Musik und Zuschauer fast miteinander verschmelzen.“ Musik spiele

Nach oben scrollen