Polizist

Umfrage: Deutsche rechnen mit mehr Anschlägen

Umfrage: Deutsche rechnen mit mehr Anschlägen

Die Deutschen fühlen sich laut einer Umfrage zunehmend vom Terror bedroht, wollen aber am Lebensstil einer freien Gesellschaft festhalten. Das Institut für Demoskopie Allensbach hatte für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ eine entsprechende Erhebung durchgeführt. Demnach sei das „Bedrohtheitsgefühl“ der Bevölkerung kontinuierlich angestiegen. 2011 fürchteten 29 Prozent, sie könnten Opfer eines Verbrechens werden; heute sind es […]

Bundesregierung erwägt neues Sicherheitskonzept mit Reservisten

Bundesregierung erwägt neues Sicherheitskonzept mit Reservisten

Nach den Taten der Amokläufer und Terroristen von Würzburg, München, Reutlingen und Ansbach gibt es nach Informationen der „Bild“ (Dienstag) innerhalb der Bundesregierung Überlegungen für ein neues nationales Sicherheitskonzept. Dabei sollen zur Unterstützung der Polizei auch „Reservisten“ eingesetzt werden. Dabei solle es sich um Freiwillige mit militärischer oder polizeilicher Ausbildung handeln. Als Vorbild könnten, so

Fünf Verletzte: Attentat mit Axt und Messer im Zug bei Würzburg

Fünf Verletzte: Attentat mit Axt und Messer im Zug bei Würzburg

Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug in der Nähe von Würzburg sind am Abend des 19. Juli 2016 mindestens vier Personen verletzt worden – der Täter wurde von der Polizei erschossen. Bei ihm soll es sich um einen 17-jährigen Afghanen handeln, der als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland kam und als Asylbewerber in Ochsenfurt lebte.

Polizeigewerkschaft sieht "Wachpolizisten" kritisch

Polizeigewerkschaft sieht „Wachpolizisten“ kritisch

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat sich kritisch zum Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) geäußert, künftig vermehrt Wachpolizisten für den Einbruchsschutz einzusetzen. GdP-Vize Jörg Radek sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag): „Ich bin da sehr skeptisch. Ein Polizist wird so auf einen Melder reduziert.“ Der Polizeiberuf sei aber „komplexer und anspruchsvoller, als dass er

Chef der Innenminister-Konferenz warnt vor Terrorgefahr

Chef der Innenminister-Konferenz warnt vor Terrorgefahr

Der Vorsitzende der Innenminister-Konferenz der Länder, Klaus Bouillon, geht von mindestens Hundert in die EU eingesickerten islamistischen Terroristen aus. „Ich halte diese Zahl nicht für übertrieben“, sagte der saarländische Innenminister dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Es sei davon auszugehen, dass sich nach der Festnahme von vier Terrorverdächtigen wegen Anschlagsplänen auf die Düsseldorfer Altstadt weitere Terrorzellen in Deutschland

Maas will mehr Polizei

Maas will mehr Polizei

Die SPD will nach Angaben von Bundesjustizminister Heiko Maas die Polizeistellen in Deutschland massiv ausbauen. „Wir brauchen bundesweit mehr Polizisten, die Täter schnell verhaften, damit sie nicht monatelang ihr Unwesen treiben. Wir werden uns dafür einsetzen, dass 12.000 neuen Stellen bei der Polizei in Bund und Ländern bis 2019 geschaffen werden“, sagte Maas der Zeitung

Attentäter von Essen kommen aus Salafisten-Szene

Attentäter von Essen kommen aus Salafisten-Szene

Drei Wochen nach dem Bombenanschlag auf einen Sikh-Tempel in Essen gehen die Ermittler davon aus, dass die mutmaßlichen Attentäter Yussuf T. (16) aus Gelsenkirchen und Mohammed B. (16) aus Essen zu einer Gruppe von mindestens acht jungen Salafisten gehören, die sich regelmäßig online in einer Whatsapp-Gruppe getroffen hat. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf

Europol warnt vor Terroranschlägen

Europol warnt vor Terroranschlägen

Die europäische Polizeibehörde Europol hat vor großangelegten Anschlägen durch die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) in Europa gewarnt. „Europa steht momentan vor der größten Terrorgefahr seit mehr als zehn Jahren“, sagte Europol-Direktor Rob Wainwright der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Die Anschläge von Paris im vergangenen November haben nach den Worten von Wainwright gezeigt, dass der IS

Petry wirft Oettinger "unappetitliches Kopfkino" vor

Petry wirft Oettinger „unappetitliches Kopfkino“ vor

AfD-Chefin Frauke Petry hat EU-Kommissar Günther Oettinger scharf attackiert: „Herr Oettinger, Ihr Kopfkino ist unappetitlich. Ich frage mich, was Ihre Frau wohl dazu sagt“, so Petry gegenüber „Bild“ mit Blick auf Äußerungen Oettingers vom Montagabend. Oettinger hatte auf einer Veranstaltung in Berlin erklärt: „Wenn die komische Petry meine Frau wäre, würde ich mich heute Nacht

Nach oben scrollen