Prävention

Animal Hoarding – Wenn Tierliebe Tierleid verursacht

Animal Hoarding – Wenn Tierliebe Tierleid verursacht

In einem kleinen Gehöft in der Nähe von Kempten wurde ein schockierendes Bild von Tierleid entdeckt. Über 300 Tiere, darunter Minischweine, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und 180 Zebrafinken, waren in einem fürchterlichen Zustand. Die beiden alten Besitzer waren hoffnungslos überfordert und konnten die Tiere nicht mehr pflegen. Der Tierschutzverein Augsburg musste eingreifen und die Tiere […]

Video: WHO rechnet in den nächsten 30 Jahren mit einem Anstieg der Krebsfälle um 77%

Video: WHO rechnet in den nächsten 30 Jahren mit einem Anstieg der Krebsfälle um 77%

Neuer Bericht prognostiziert 77%-Zunahme weltweit, besonders betroffen sind einkommensschwache Länder.   Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in einem neuen Bericht einen alarmierenden Anstieg der Krebsfälle weltweit prognostiziert. Bis 2050 erwartet die WHO einen Anstieg um 77 Prozent, wobei einkommensschwache Länder am stärksten betroffen sein werden. Dramatischer Anstieg in den letzten Jahren Die Zahlen der International Agency

Präsidentschaftswahl in Ecuador inmitten von Drogenkrise

Präsidentschaftswahl in Ecuador inmitten von Drogenkrise

Die Präsidentschaftswahlen in Ecuador standen ganz im Zeichen der anhaltenden Drogenkrise, die das Land seit Jahren in Atem hält. Beide Kandidaten, der konservative Amtsinhaber Daniel Noboa und seine linke Herausforderin Luisa González, hatten das Thema Sicherheit zu einem zentralen Punkt ihres Wahlkampfs gemacht. Noboa, der seit 2021 an der Spitze des Landes steht, versprach eine

Faeser zu Tat in Aschaffenburg: "In Bayern einiges schiefgelaufen"

Faeser zu Tat in Aschaffenburg: „In Bayern einiges schiefgelaufen“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Kritik aus Bayern am Bund nach der Gewalttat von Aschaffenburg entschieden zurückgewiesen. In einer Pressekonferenz in Berlin betonte sie, dass die bayerischen Behörden Rechenschaft darüber ablegen müssen, warum der Täter trotz mehrfacher Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß war. „Offenbar sind in Bayern dort auch einige Dinge schiefgelaufen“, sagte Faeser

Messerangriff von Aschaffenburg: Faeser warnt vor Populismus

Messerangriff von Aschaffenburg: Faeser warnt vor Populismus

Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg warnte Bundesinnenministerin Nancy Faeser eindringlich davor, diese schreckliche Tat für politischen Populismus zu missbrauchen. In einer Pressekonferenz in Berlin widersprach Faeser entschieden Forderungen etwa von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU), der eine radikale Kehrtwende in der Migrationspolitik gefordert hatte. Stattdessen betonte die Innenministerin, dass es in dieser Situation vielmehr darum

Nach Aschaffenburg: Das will Merz ändern

Nach Aschaffenburg: Das will Merz ändern

Die Messerattacke in Aschaffenburg, bei der zwei Menschen ihr Leben verloren haben, hat eine heftige Debatte über die Sicherheit in Deutschland ausgelöst. Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat daraufhin eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, die er im Falle seiner Wahl zum Bundeskanzler umsetzen möchte. Die Forderung nach einem „faktischen Einreiseverbot“ für illegale Migranten Eines

Wegen Sozialbetrug: Razzien in fünf NRW-Städten mit Bauministerin Ina Scharrenbach

Wegen Sozialbetrug: Razzien in fünf NRW-Städten mit Bauministerin Ina Scharrenbach

Staatsanwaltschaft und Polizei in Nordrhein-Westfalen haben in dieser Woche eine großangelegte Razzia in fünf Städten durchgeführt, um einen Fall von systematischem Sozialleistungsbetrug aufzudecken. An der Aktion waren auch Vertreter des Bauministeriums, darunter Bauministerin Ina Scharrenbach, beteiligt. Der Verdacht: Kriminelle Banden haben Südosteuropäer unter falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt und sie hier ausgebeutet. Die Betroffenen wurden

Krankenversicherten drohen hohe Beiträge

Krankenversicherten drohen hohe Beiträge

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen werden. Diese Entwicklung führt zu wachsender Besorgnis unter den Versicherten und der Öffentlichkeit. Die Gründe für die Beitragssteigerungen Verschiedene Faktoren tragen zu den steigenden Beiträgen bei. Zum einen führen der medizinische Fortschritt und neue, teure Behandlungsmethoden

Was ist Gewalt?

Was ist Gewalt?

Der Begriff „Gewalt“ umfasst ein breites Spektrum an Verhaltensweisen, die darauf abzielen, anderen Menschen, Tieren oder Dingen Schaden zuzufügen. Laut Definition des Bayerischen Familienministeriums bezeichnet Gewalt jeden körperlichen und/oder seelischen Zwang gegenüber Menschen sowie alle Handlungen, die Lebewesen oder unbelebte Objekte schädigen.  Leider ist Gewalt in unserer Gesellschaft weit verbreitet und tritt in verschiedensten Formen

Nach oben scrollen